1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Multivan 1.4 TSI Hybrid lädt nicht mehr

Multivan 1.4 TSI Hybrid lädt nicht mehr

VW T7 Multivan

Hallo liebe Community,
ich lese schon seit einiger Zeit mit und danke für die vielen guten Beiträge. Heute kann ich auch etwas beitragen...leider.
Ich fahre seit Oktober 24 einen 1.4 TSI Hybrid.
Gestern kam es nun zum 1.größeren Problem.
In der Früh sind wir ganz normal losgestartet und soweit problemlos. Auf der Fahrt zum Zielort hatte es in der Regen- und Salzwassergischt auf der Autobahn ein paar Fehlermeldungen gegeben, dass die ganzen Assistenzsysteme nicht mehr verfügbar sind...
Zu Mittag waren wir wieder daheim und haben mit dem Ladeziegel über 230V geladen (bzw. war das der Plan). 3h später mussten wir nochmal weg und ich stellte fest, dass im Grunde keine Ladung passiert ist. Der Ladeziegel spuckt keine Fehlermeldung und tut so, als ob er ladet, das Auto registriert auch, dass das Kabel angesteckt ist, aber lädt eben nicht. Es leuchtet auch das grüne Licht in der Ladebuchse nicht, sondern es ist einfach aus.
Daraufhin hab ich bei einem Bekannten das Auto an eine Wallbox angesteckt. Und auch hier - gleiches Bild. Die Wallbox zeigt an, dass sie ladet, beim Auto ist es dunkel.
Somit ist nur mehr Benzinverbrennung und Rekupperationsladen möglich...die Werkstatt werd ich erst morgen Montag kontaktieren.
Kennt jemand dieses Verhalten bzw. Problem?
So richtig hab ich noch keine Berichte von so einem Verhalten finden können. Ein Post in einem anderem Forum deutet auf eine Softwaregeschichte hin, aber das betraf einen ID.3.
Danke schon mal und einen schönen Tag noch.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo also bezüglich Assistenzsysteme kann ich dir sagen : Krankheit seit Jahren bei vielen Modelle ????? war bereits mehrfach bei einem Händler . Update bezüglich Steuermodule … Problem weiterhin . Kommt und geht aber eher bleibt und nach Tagen irgendwann dann wieder weg . Bezüglich Hybrid habe ich bisher keine Probleme . Vielleicht mal dein Ladekabel tauschen könnte sein , dass die Verriegelung nicht funktioniert ( Signal an das Auto … Du lädst jetzt )

Wenn du per Rekuperation und über den Motor laden kannst sind BMS und Akku erstmal i.O.
Aus deiner Schilderung vermutlich ein Problem von Steckdose bis Wechselrichter.
Was vielleicht helfen kann (hatte ich auch schon): Ladekabel raus. Auto abschließen, kurz warten (5min) und dann Auto auf und in einem Rutsch zügig Ladekabel dran. Achte drauf, dass der Stecker auch "bis zum Anschlag" ordentlich drin ist.

Danke schon mal für die Antworten.
Ad Assistenzsysteme: ist mir leider bekannt und ich habe es nur der Vollständigkeit erwähnt...sehe hier auch keinen Zusammenhang, außer dass es grauslige Bedingungen waren für ein Auto voller Elektronik.
Natürlich wäre die erste Vermutung, dass das Ladesystem oder Kabel defekt ist - deswegen gleich der Versuch mit anderer Wallbox/Kabel. Nach Ausschlussprinzip muss das Problem im Auto selber sein.
Auch hab ich den Vorschlag von @lord_leicester gleich probiert. Keine Änderung.
Irgendwas registriert das Auto jedenfalls, denn irgendwelche Relais schalten, das Auto erkennt auch, dass ein Kabel drinnen steckt und macht eben das weiße Licht aus, aber dann bleibt es dunkel und es passiert nichts mehr. Im Bordbuch ist dieser Fall nicht beschrieben - es sollte nur die Optionen Grün, Gelb oder Rot blinken/leuchten geben.
Auch interessant - das Kabel wird nicht verriegelt.
Interessehalber habe ich mal die Info-Taste im Dachhimmel gedrückt und mit einer Dame von VW telefoniert. Diese konnte mir nur die Option anbieten den Pannenservice zu schicken...es wird morgen ein Anruf in der Werkstatt werden.

Zitat:@brnfrtz schrieb am 16. März 2025 um 13:02:45 Uhr:

Zitat:

Danke schon mal für die Antworten.Ad Assistenzsysteme: ist mir leider bekannt und ich habe es nur der Vollständigkeit erwähnt...sehe hier auch keinen Zusammenhang, außer dass es grauslige Bedingungen waren für ein Auto voller Elektronik. Natürlich wäre die erste Vermutung, dass das Ladesystem oder Kabel defekt ist - deswegen gleich der Versuch mit anderer Wallbox/Kabel. Nach Ausschlussprinzip muss das Problem im Auto selber sein.Auch hab ich den Vorschlag von @lord_leicester gleich probiert. Keine Änderung. Irgendwas registriert das Auto jedenfalls, denn irgendwelche Relais schalten, das Auto erkennt auch, dass ein Kabel drinnen steckt und macht eben das weiße Licht aus, aber dann bleibt es dunkel und es passiert nichts mehr. Im Bordbuch ist dieser Fall nicht beschrieben - es sollte nur die Optionen Grün, Gelb oder Rot blinken/leuchten geben.Auch interessant - das Kabel wird nicht verriegelt. Interessehalber habe ich mal die Info-Taste im Dachhimmel gedrückt und mit einer Dame von VW telefoniert. Diese konnte mir nur die Option anbieten den Pannenservice zu schicken...es wird morgen ein Anruf in der Werkstatt werden.

Ale E-Autofahrer kann ich noch einen Tipp geben, den Stecker am Auto beim anschließen länger festhalten (an das Auto drücken). Im Audi war es sogar so, dass man den Stecker festdrücken und nach oben richten müsste und abwarten, bis der Stecker verriegelt wurde und der Ladevorgang startete (Lämpchen - grün). ;)

Ob es Dir hiltlft - weiß ich nicht....
Grüße

Danke für den Tipp...auch gleich probiert...kein Erfolg.
Jetzt hab ich nochmal etwas geschaut...und durchaus würde es mich interessieren, wie es da bei euch ausschaut. Wenn man die Motorhaube öffnet, dann kann man seitlich etwas reinspechteln und man sieht "gut" auf die Hinterseite der Ladebuchse...und das ist bei mir sehr verdreckt. Beim Stossdämpfer kann man da auch reinschauen (zumindest die Handykamera - siehe Bilder) Und ich meine auch, dass die Kotflügel nicht korrekt montiert sind und Wassereinlass begünstigen. Insofern tippe ich auf einen Wasserschaden...und schon im Zusammenhang mit der Fahrt von gestern...
Anbei ein paar Fotos...

Snap
Snap
20250316

Ladezeiten und Mindestladestand hast du nicht eingestellt,oder ?

Hast du es mal über den CCS Stecker an einer Schnellladesäule versucht?

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 16. März 2025 um 15:20:43 Uhr:


Ladezeiten und Mindestladestand hast du nicht eingestellt,oder ?

Nein. Bin durchs menü durchgegangen...da gibts nix. Und in dem fall müsste es auch irgendwie grün blinken...es deutet alles auf die fehlende Verriegelung hin.

Ccs stecker bringt beim multivan nichts. Also nein.

Hatten wir auch schon.
Ladekabel verriegelt nicht, konnte bei verschlossenen Fahrzeug rausgezogen werden.
Lösung war ein Softwareupdate (in der Werkstatt, nicht OTA)

Zitat:@Alexeus schrieb am 16. März 2025 um 15:32:23 Uhr:

Zitat:

Hast du es mal über den CCS Stecker an einer Schnellladesäule versucht?

Hat der 1.4er überhaupt CCS? Ich glaube nicht.
Lg, blub

So...heute Termin in der Werkstatt gewesen.
Der Schmutzfänger war jedenfalls falsch montiert (wurde nach der Hohlraumversiegelung falsch zusammengebaut...) - nicht vorteilhaft, aber wohl nicht das Problem.
Laut Mechaniker passiert es, dass das Steuergerät sich aufhängt. Sicherung raus und wieder rein hilft, und wie @vossloth geschrieben hat, hilft ein SW Update, dass das dann nicht mehr passieren soll...
Das war die Vermutung, und nachdem ich auf der App gesehen habe, dass das Auto wieder lädt und ich eine Sms bekommen habe, dass das Auto abholbereit ist, gehe ich davon aus, dass alles wieder passt.
Irgendwo bin ich happy, gleichzeitig denk ich mir meinen Teil.
Jedenfalls danke für eure Hilfe :).

Ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Problem.
Weist welche Sicherung das ist? Würde mir viel Arbeit ersparen

Leider nein...trotzdem viel Erfolg.

Zitat:

@Aramir schrieb am 3. April 2025 um 11:24:57 Uhr:


Ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Problem.
Weist welche Sicherung das ist? Würde mir viel Arbeit ersparen

Hast du es schon rausbekommen? Gleiche Problem nun bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen