Batteriegesundheit Hybrid (SOH)

VW T7 Multivan

Habt ihr bereits mal euren SOH im Hybrid ausgelesen?
Vielleicht könnten wir mal ne Tabelle aufstellen und Batteriewerte austauschen?

Ich fang gern mal an:
EZ 10/23; 17285KM ; 4027kWh geladen ; 343 Tage @ 100% ; SOH 93,28%

14 Antworten

Gute Idee. Wie bist du an die Werte gekommen? Und was bedeutet der Wert "343 Tage @ 100%" ?

Man kann entweder beim freundlichen (wenn man eh grad beim Service ist) sich ein Zertifikat über den Zustand der Batterie geben lassen oder man kauft sich nen ODB2 Dongle für um die 20 Euro.
Ich hab mir diesen hier zugelegt um bei all unseren Elektrofahrzeugen ab und zu mal nachzuschauen.
Dann braucht man eigentlich nur noch die kostenfreie App CarScanner.
Wählt in den Einstellungen seinen Bluetooth Adapter + das Verbindungsprofil VW MQB.
Steckt den Dongle in die ODB2 Schnittstelle (links unten), schaltet die Zündung an und verbindet sich.
Anschließend die Sensoren auswählen und runter scrollen bis man beim Punkt "Maximum energy content of the traction battery" ankommt.

Das waren bei mir 9700.8wh

Dann teilt man den Wert durch die Nettokapazität des Akkus also 10400wh und multipliziert mit 100
9700.8/10400 * 100 = 93,276%

Unter dem Punkt Time at 100% SoC sieht man wie lange der Akku in Tagen auf 100% geladen war.
Das waren jetzt bei mir 343 Tage.

Wir fahren fast alles elektrisch, daher ist unser Multivan fast immer eingesteckt & Startklar.
Wenn wir natürlich nur die Kids zum Kindergarten gebracht haben und wir mit 90 oder 80% zurückkommen, laden wir noch nicht nach. Aber ich würde mal sagen von unseren 17285KM sind wir in etwa 13400KM rein elektrisch gefahren. Finde ich sehr schade, dass diese Info von VW nicht bereitgestellt wird.

VG Matze

Ist erschreckend schlecht, sollte bei 97% bis 98% sein.

Zitat:

@hauno schrieb am 20. März 2025 um 14:36:23 Uhr:



Ist erschreckend schlecht, sollte bei 97% bis 98% sein.

ja? in welchem Verhältnis?
Ich hab ehrlich gesagt nicht mit argh viel mehr gerechnet, da bekannterweise gerade am Anfang die Degeneration am höhsten ist und wir zu 80% rein elektrisch fahren. Da der Akku immer wieder auf 100% und nicht auf 80% wie bei den meisten reinen E-Autos geladen wird, ist die Degeneration natürlich auch nochmals höher.

Freue mich aber gerne auf weitere Werte hier aus der Community :-)

Ähnliche Themen

Hier muss man sicher berücksichtigen, dass beim PHEV die Nettokapazität, mit 80% vom Brutto, deutlich unter der eines BEV, z.B. ID BUZZ Netto 94% vom Brutto, liegt. Das Maximum, was ich bei leerem Akku laden kann sind 10,3 KWh incl. Ladeverluste. Da kann man getrost von einer höchstens 80%igen Nutzung des 13 KWh Akkus ausgehen.

Ich habe keine „Messwerte“ meines Akkus. Mein Hybrid hat nun 49tkm runter und ich merke in der Reichweite keine Degeneration der Batterie. Heute (15 Grad Außentemperatur) beträgt die Reichweite 41km bei 94% SOC.

Mein Tesla hatte auf 9tkm eine ausgelesene Degeneration von unter 1%. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass die Batterien haltbarer sind als ihr Ruf.

Reichweite T7

Meine Werte:

  • EZ 08/22 (also ca 950 Tage)
  • Laufleistung 25.116km
  • Summe geladen: 3.917,16 kWh
  • Summe entladen: 496.702,04 kWh
  • Max. Energy content: 10.050,79 Wh
  • Wäre ein errechneter SOH von 96,64%.
  • Ich habe noch den Wert "verbleibende Nutzungsdauer hybrid-akku" mit 93%. Das würde Sinn machen wenn man sich auf max (10,4kWh) bezieht. Sprich die Degradation hat meinen "Puffer" gefressen. VW-App sagt Akku hat 98% (bezogen auf die 10,05kWh).
  • Time at 100%: 547,89 Tage (also knapp 60% der Tage voll)

Die Diskrepanz zwischen laden und entladen kann ich nicht verstehen. Oder ich habe mega viel Rekuperieren können?
Habe als Profil MQB (Passat B8) gewählt.
Die Werte kommen angeblich per UDS vom BMS (Adresse 8C)

Das ist in der Tat ein merkwürdiger Wert. Daß der durch die Rekuperation größer ist wäre ja plausibel, aber wenn man das auf deine Laufleistung rechnet, wärst du theoretisch bei ca. 20 KWh je 100 Km alles elektrisch gefahren . ??

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 20. März 2025 um 18:55:57 Uhr:



Die Diskrepanz zwischen laden und entladen kann ich nicht verstehen. Oder ich habe mega viel Rekuperieren können?
Habe als Profil MQB (Passat B8) gewählt.
Die Werte kommen angeblich per UDS vom BMS (Adresse 8C)

Cool, danke fürs deine Referenz. Wäre doch ein echt guter SOH.
Den abnormalen hohen Wert beim entladen habe ich auch. Da passt was beim auslesen nicht würde ich sagen. Ich habe ebenfalls das Profil MQB Passat B8 / Golf GTE gewählt da es das einzige ist, das mit einem Hybrid 1.4l hinterlegt ist.

Interessant finde ich die Entwicklung bei einem Hybridfahrzeug alle mal, denn im Gegensatz zu einem E-Fahrzeug mit großen Akku, hat man ja eine Vielzahl mehr an Batteriezyklen wenn man das Fahrzeug rein elektrisch fährt.

Beispiel ID3 58KW Akku: 380KM = 1 mal aufladen, also 1 Batteriezyklus
Beispiel T7 10,4KW Akku: 40 KM = 1 Batteriezyklus

Für die Strecke von 380KM braucht der T7 in etwa 9,5 Batteriezyklen rein elektrisch.

Nach 2000 Ladezyklen bin ich mit einem ID3 dann 760.000KM gekommen und mit einem T7 (rein elektrisch) 80.000KM wenn wir bei den o.g. KM pro Zyklus bleiben.

VG Matze

Ist das vielleicht ein counter der runter zählt?
Also 500.000 kWh Start und dann reduziert um die Nutzung?

kann ich auch nur Mutmaßen..
Bei mir sind es 496599.97kWh

Die Summe der 2 Werte ist bei dir und mir ca 500.620kWh +/-
könnte also schon sowas in die Richtung sein...

Ich habe noch kurz überlegt, ob es ein Konvertierungsfehler sein könnte. Ich werde den Wert mal beobachten und schauen, was ich sonst noch so dazu rauszufinden kann

Also, die Fahrt gerade hat mich 70% Akku gekostet. Oder ca 7kWh.
Der unerklärliche hohe Wert hat sich geändert von 496.702,04 kWh zu 496.695,19 kWh. Ist also auch um knapp 7 kWh gesunkenen.
Vermutlich ist das also wirklich ein "Countdown".
Wenn man jetzt den Initialen Wert kennen würde dann könnte man schauen, ob auch die Rekuperation darin abgebildet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen