Standheizung - Tipps / Erfahrungen ?

BMW 5er

Hallo,
Die Jahreszeit steht vor der Tür, in der die Standheizung in meinem 5er erstmalig zum Einsatz kommen darf - mieses Wetter, aber hoffentlich wohliger Innenraum.

Gibt es von Euch Erfahrungen / Tipps zu dem Einsatz der Standheizung , bspw. Optimale Stellung der Luftausströmer, etc. .

Danke
Bigcar300

Beste Antwort im Thema

Ich habe zum Thema Standheizung mit München telefoniert. Deren Aussage war:

Zitat:

Das Kühlwasser wird nicht mit vorgewärmt. Man benutzt ein Bypasssystem um den Wasserkreislauf möglichst klein zu halten. Dadurch ist gewährleistet, dass der Innenraum schneller erwärmt wird weil nicht soviel Wasser erwärmt werden muß. Nebenbei kann man jetzt mit kleineren Pumpen und Heizelementen arbeiten, was die Batterie nicht so belastet.
 
Wenn man lösfährt wird der Bypass geöffnet und das heiße Wasser geht in den normalen Kühlkreislauf über. Die heiße Wassermenge sei aber so gering, dass dies nicht so einen Effekt hat wie bei den alten Systemen und eigentlich zu vernachlässigen ist.

Aber ökologisch gesehen ist das neue Verfahren besser, da der Energieaufwand deutlich geringer ist als bei den alten Systemen.

Der Motor wird trotzdem schneller warm als bei Vorgängermodellen, da man mit einem kleineren ersten Kühlkreislauf arbeitet und die Klappensteuerung vor dem Kühler ebenfalls dafür sorgt, dass der Motor schneller warm wird.

So zumindest sieht BMW das.

Gruß
Micha

35 weitere Antworten
35 Antworten

Genau, Navi Business 6 Monate, Navi Pro 36 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Ist im PRO 3 Jahre lang enthalten.

Prima! Danke für die Info!

Schön wäre noch, wenn mit der Standheizung auch die Sitzheizung angehen würde...

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Schön wäre noch, wenn mit der Standheizung auch die Sitzheizung angehen würde...

Darf's noch ne Bord-Kaffeeküche und (wenn Raucherpaket) Zig.-Anzünder mit Mund-Anreichung sein?

Theoretisch fände ich sowas auch nicht schlecht. Aber praktisch ist mir - upon closer thought - egtl lieber, dass die Batterie hält und die Karre auch losfährt, wenn sie mal bei -nn°C auf der Gasse stand. Und: Obwohl bekennender alternder Warmduscher hab auch ich selbst in dünnem Flanell bisher (lies: im letzten Winter) noch nie wirklich einen "Schreck hinnerum" gehabt.

Beim Kaffee gäbs dann auch ganz sicher die ganze Menü-Palette incl. Soy Milk, Decaf und (per Premium-App) Topping Choices. Brauch ich nicht wirklich, schon gar nicht am Morgen 🙂

Ähnliche Themen

Da müssen wir noch 200 Jahre warten, bis zur Enterprise.
Dann sagt man eínfach "COMPUTER - NE DABBL TALLE LATTE - und schwupss, steht sie da !

SO in etwa denke ich auch.

Aber Vorsicht mit Orientierung an Star Trek: Die klass. Replikatoranforderung ist "Tea, Earl Grey, Hot". DAS funktionierte vielfach und offenbar verlässlich - wobei ich mich aber immer noch frage, wie dabei ohne weitere Details die pers. akzeptable Menge an Bergamotte getroffen werden konnte.

An Kaffees kann ich mich nicht erinnern. Das könnte also vlt noch länger dauern bzw. in den ersten Modelljahren für Überraschungen sorgen.

Was ich freilich sofort als SA nehmen würde ist ein allgemein gerne unbemerktes Feature: Den Selbstreinigungsmechanismus. Den gab's da sogar schon ganz am Anfang, und trotzdem hat das selbst Audi bis heute auch noch nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen