Standheizung/Timer XC90

Volvo S60 1 (R)

Habe mir letzte Woche v.meinem V-Händler die Standheizung freischalten lassen.Vielleicht kapier ich`s nicht-irgendwie klappt es nicht richtig:

Jetz gerade habe ich zum Test den Timer auf 14:00 gestellt-die Standheizung fängt dann sofort an zu laufen.Wenn ich am Inforad drehe kommt auch"Direktheizung ein".Schalte ich diese auf aus,geht auch der Timer 1 auf aus.Was mache ich falsch?

Jemand hat mir gesagt,daß man die Standheizung auf keinen Fall benutzten soll,wenn man dann nur eine Kurzstrecke fährt?Wenn z.B.die Standheizung eine halbe Stunde gelaufen ist,sollte man dann mindestens eine ganze Stunde fahren?
Auch sagte er mir,daß man bei Kurzstrecken den Zusatzheizer nicht einschalten soll,bringt nix,erst ab einer halben Stunde.

Was ist richtig?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


Gerade höre ich aus der Werkstatt, das eine Maus in meinem Luftfilterkasten gewohnt hat. Die SH hat also weitere Nebeneffekte.😁....

Gruss Thorsten

Wenn die´ne Zigarre geraucht hat, wäre das Qualmen des Elchs ja geklärt! 😁

Gruß Andi

ist ein NICHTRAUCHERFAHRZEUG 😁, gilt für alle Mitfahrer!!!

Gruss Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


Das ist abhängig von der Temperatur der Kühlflüssigkeit.... Jedenfalls nicht ausschliesslich von der Aussentemperatur. Ist das Kühlwasser unter 7°C, springt der Zuheizer an.

das heisst also der Zuheizer springt wirklich nur an, wenn tatsächlich das Kühlwasser unter 7 Grad ist? Klingt eigentlich logisch, ich hatte heute früh nur einen anderen Eindruck, ich werde das beobachten

Michael

Hallo zusammen,

der D5 hat in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz (glaube ich) serienmäßig den kraftstoffbetriebenen Zuheizer an Bord. Diesen kann man normalerweise nicht manuell ab- oder zuschalten. Beim Starten des Motors, startet auch dieser bei entsprechenden Temperaturen. Bei kurzen Fahrten raucht es aus dem linken Kotflügel, bei längeren Fahrten fällt dies nicht auf.
Beim Zukauf der SH bleibt die Funktion des Zuheizers nach wie vor erhalten. Sollte der Wagen jedoch durch die SH bereits auf Temperatur gebracht worden sein, so setzt der Zuheizer erst dann wieder ein, wenn es zu einem Temperaturabfall kommen sollte - bei kurzen Fahrten tritt nach voriger Erwärmung mit der SH kein Rauch mehr auf.
Sollte man bei sehr tiefen Temperaturen den Timer auf einen etwa einer Stunde enfernten Termin programmieren, so kann es sein, dass die SH sofort anspringt, da der programmierte Termin die Abfahtszeit mit einem geheizten Auto ist. Die Anzeige "Direktstart ein" wird immer angezeigt, wenn die SH läuft, egal ob mit Timer programmiert oder tatsächlich per Direktstart aktiviert.
Das Problem ist der automatisch startende Zuheizer.
So wurde es mir von meinem Freundlichen erklärt - hoffe es stimmt.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen