Standheizung Timer programmieren
Hallo Leute,
wenn ich den Timer der Standheizung auf eine Abfahrtszeit (z.B. 18:00 Uhr) stelle, schaltet sich die Heizung (manchmal) nicht ein.
Wenn ich das Auto verlasse, leuchtet das kleine rote Standheizungssymbol. Wenn ich dann zur eingestellten Uhrzeit losfahren will, ist das Auto kalt.
Was mache ich falsch?
Haken im Timer ist aktiviert, Heizmodus "warm".
Das passiert oft dann, wenn zwischen Einstellen des Timers (also Abstellen des Autos) und Startzeit nur 2-3h liegen.
Viele Grüße
22kaicar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich werde heute Abend vor dem zu Bett gehen (ca 23:00 Uhr) die STH auf 0630 via FB stellen...
Man soll aber mind 8h schlafen!
Ähnliche Themen
94 Antworten
dann ist sie warm, das ist quasi deine Abfahrtszeit 😉
ok danke. Das erklärt wohl, warum die Scheiben frei waren, der Innenraum aber kalt... :-))
ich sch***** auf den Timer... ich starte immer 30-40 Minuten vor Abfahrt manuell und wenn ich einsteige ist alles fein warm und ich kann immer noch manuell ausschalten.. 😉
schaltet die nicht ab wenn man losfährt???
Leider parke ich immer zu weit weg, wenn ich bei der Freundin bin, um manuell zu starten.....
nein, die schaltet nicht ab, sondern fährt den Timer (Standard 30 Minuten) ganz normal ab.
Aber wie wir ja kürzlich gelernt haben, kann man mit einmaligem Drücken auf die Taste "OFF" die Standheizung ganz einfach vor´m Losfahren abschalten. 😉
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 19. Januar 2017 um 13:21:29 Uhr:
mal ne kurze Frage diesbezgl.: Wenn ich die Standheizung auf 5.30 Uhr stelle, ist sie dann um genau diese Zeit warm oder fängt erst an zu heizen?
Der Wagen ist dann warm bzw. die Scheiben frei je nach Anwahl. Bei der Heizfunktion ist die Temperatur genau auf dem in der Klimatronik eingestellten Wert (solange genug Diesel im Tank war). Sehr nützlich gerade 😉
Hi zusammen,
Ich habe bei meinem A6 4G auch das Fehlerbild, dass die Standheizung per Sofortaktivierung mit Fernbedienung oder im Auto immer wunderbar funktioniert und heizt - bei Programmierung des Timers aber öfter einfach nichts macht (Tank voll, keine Fehlermeldung, Programmierung weg...). Ich war heute deswegen in der Werkstatt - nach Auslesen des Steuergeräts war die Standheizung angeblich komplett blockiert aufgrund Flammenabbruch (andere TPI, kenne ich) - was ich aber stark anzweifle, da eine blockierte Standheizung nicht regelmäßig mein Auto abtaut, auch am Morgen direkt vor der Fahrt zur Werkstatt...
Durch einen sehr hilfsbereiten Forenteilnehmer bin ich gerade auf die
TPI 2030461/3
A6, A7 - Timer der Standheizung geht verloren (Klima Basis 9AK)
aufmerksam gemacht worden.
Im Forum steht, dass diese TPI nur für die kleine Klima (9AK) gilt, ich habe jetoch soweit ich sehen kann die "Klima plus" (9AQ). Kann mir jemand mit Zugriff auf die TPIs definitiv bestätigen oder ausschließen, dass diese TPI auch für meine Klima gilt?
Besten Dank vorab!
Mal eine Frage zur standheizung im FL. Wenn ich die abfahrtzeit auf z. B. 15 Uhr stelle, wann startet die standheizung, um das Fahrzeug zu wärmen ?
Das hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur ab.
Wie stell ich die gewünschte Temperatur ein?
Komische Frage. Die gewünschte Innentemperatur stellt man bei allen Autos die ich kenne, am Rädchen der Klimaanlage ein. 🙂
Es geht um die Temperatur für die standheizung. Kann ich die explizit für die standheizung einstellen? Wenn ja, dann erzähl es mir ruhig.
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 10. Februar 2019 um 08:00:29 Uhr:
Es geht um die Temperatur für die standheizung. Kann ich die explizit für die standheizung einstellen? Wenn ja, dann erzähl es mir ruhig.
nein, die zuletzt am Bedienteil der Klima eingestellte Temperatur gilt als Referenzwert.
Kleiner Tip: vor Abstellen des Motors einfach auf 27° erhöhen..
Das ist schon eine bessere Antwort. Danke Micha 🙂
Weißt du auch, wann sich die Heizung vor der abfahrtzeit einschaltet?