Standheizung
Ist es korrekt, dass sie Standheizung keine Fernbedienung mehr hat? Nur noch per App steuerbar?
Ich frage mich weiter wieso nicht mehrere Zeiten aktiviert bleiben können? ??
50 Antworten
Kennt jemand den Verbrauch? 30 min Vorwärmen: Was wird da etwa gezogen an Sprit? Habe den grossen Benziner
Moin,
die Rechnung ist relativ einfach, eine Standheizung verbrennt den Kraftstoff mit guter Effizienz, kommt nahe an den Energiegehalt des Kraftstoffs heran.
Ein Liter Kraftstoff hat etwa 9kWh Energiegehalt. (Diesel etwas mehr als Benzin)
Wenn die Heizung 5kW Leistung hat verbraucht sie bei Vollast etwa 0,6 Liter je Stunde.
Bei etwa 30° C Kühlflüssigkeitstemperatur wird meist das Innenraumgebläse eingeschaltet.
Die Standheizung geht bei etwa 73°C auf halbe Leistung, bei etwa 80°C stoppt das Takten der Dosierpumpe, dadurch geht die Flamme aus. DDas Brennluftgebläse läuft noch etwas nach, dann ist die Heizung ruhig.
Wenn die Heizanforderung weiter besteht läuft die Umwälzpumpe und das Innenraumgebläse.
Die Heizung misst die Kühlflüssigkeitstemperatur. Sinkt die Temperatur auf etwa 70°C ab springt sie wieder an, meist aber mit halber Leistung und erwärmt wieder auf etwa 80°C. Das läuft so lange, bis die Heizanforderung beendet wird.
Deshalb ist der Kraftstoffverbrauch nur auf die Zeit der tatsächlichen Leistungsabgabe mit Flamme beschränkt.
Strom wird aber auch in der so genannten "Regelpause" für die Umwälzpumpe und das Fahrzeuggebläse verbraucht und ein Neustart kostet genau wie der erste Start kurzfristig mehr Strom.
Gruß
Pendlerrad
Hallo aale miteinander,
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem mit der Standheizung.
Egal ob ich die Abfahrtszeit über das Display im Wagen oder über die App programmiere die Heizung schaltet sich in 3 von 4 Fällen nicht ein.
Das Symbol für den Heizbetrieb geht zwar an aber die Heizung tut nichts.
Sofortheizen über die App oder Fernbedienung funktioniert aber ganz normal.
Gruß Stefan
@Tiguman ich kann dir leider keine PN schicken. Wäre es dir möglich einmal Screenshots aus deiner App zu schicken, aus denen er Menüpunkt zu den Abfahrtszeiten hervor geht? Ich würde damit gerne nochmal den VW Support konfrontieren, der mir gegenüber behauptet das sei normal, dass ich als PHEV Besitzer diesen Punkt nicht hätte. Danke!
Ähnliche Themen
Natürlich, gerne. Siehe anbei.
Ich habe übrigens ein iPhone.
Nur zur Sicherheit:
Hast du die App schon einmal komplett deinstalliert, das Handy neu gestartet und die App dann wieder neu installiert ?
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 21. Januar 2025 um 22:50:32 Uhr:
Ich würde damit gerne nochmal den VW Support konfrontieren, der mir gegenüber behauptet das sei normal, dass ich als PHEV Besitzer diesen Punkt nicht hätte. Danke!
Bei mir geht es auch nicht, aber es gab hier schon Screenshots davon, Android-App Version 2.27.2, (ab 2.25.x) PHEV.
Leider hatte ich noch keine Zeit mich noch mal mit dem Support zu befassen. Die wollen immer ein Haufen Angaben.
Ich vermute aber eher das am Datensatz zum Auto auf dem VW-Server liegt.
Möglicherweise müsste man ein neues VW-Konto anlegen und da Auto dor neu registrieren.
... kann durchaus sein.
Zitat:
Meine SH macht deutlich hörbare Geräusche im Betrieb, die ich auch während der Fahrt im Inneren wahrnehme.
Es ist nicht, wie in meinem früheren Kodiaq, ein regelmäßiges Strömungs- oder Verbrennungsgeräusch, sondern eher blechern, als ob jemand von innen gegen eine Blechdose hämmert.
Kennt das noch jemand aus der Community, auch wenn die Beschreibung eines Geräusches schwierig ist?
Das Problem habe ich auch. Standheizung (oder Zuheizer wenn aktiv) im Inneren sehr laut und unangenehm "schepperndes" schrilles Geräusch. Außen so laut, dass es früher oder später ernsthafte Probleme mit den Nachbarn geben dürfte. Ich höre die Standheizung durch eine massive Haustüre, Gang und Zimmer weit ins Haus hinein. Habe Videos zum Vergleich gemacht mit einem Skoda Kodiaq, auch Diesel, von 2021. Ein Unterschied in der Geräuschkulisse wie Tag und Nacht.
Bin nicht bereit das zu akzeptieren, gerade zum zweiten Mal Mängelanzeige gemacht. Angeblich wäre alles ok war die Aussage vom ersten Mal. Hatte noch nie ein Fahrzeug, egal ob VW, Skoda oder BMW wo die Standheizung auch nur annähernd so laut war.
Abschalten der Standheizung: sobald die Zündung ein ist, verschwindet das Standheizungssymbol leider aus der Menuleiste unten und im Klimamenu hat VW leider vergessen einen Standheizungsbutton zu implementieren. Allerdings heute entdeckt, dass das Menu das man von oben noch unten "zieht" einen Standheizungsbutton hat.
Ist nicht normal. Bei meinem Passat rauscht die Heizung und klappert nicht.
Den Button findest du nicht unter "Clima" sondern in der App Standklimatisierung.
Nochmal zum Thema "sehr laute Standheizung", die man durch geschlossene Fenster oder Haustüren immer noch sehr laut hört oder im Innenraum wenn der Zuheizer aktiv ist bis ca. 50 km/h das dominante Geräudch. Nach den Video/Audioaufnahmen vom Kodiaq (Bj 2021, 200 PS Diesel) und dem Tiguan (193PS Diesel), die ich dem Autohaus zur Verfügung stellte, gab es eine längere Diskussion mit dem Serviceleiter. Die hatten einen aktuellen Kodiaq im Hof bei dem der Lärm das Standheizung ähnlich ist wie bei meinem Tiguan (Produktion 8/24). Also kein Einzelfall bei dieser Plattform :-(
Weiß jemand von welchem Hersteller die aktuelle Standheizung verbaut ist und von welchem Hersteller im Vorgängermodell?
Der VW Konzern verbaut m.W. WEBASTO Standheizungen. So hatten beide Golf VI, VII und mein Karoq je eine WEBASTO SH.
kann man so pauschal wohl nicht sagen, ich habe auch schon von Ardic im Audi gelesen
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 2. Februar 2025 um 15:19:54 Uhr:
kann man so pauschal wohl nicht sagen, ich habe auch schon von Ardic im Audi gelesen
Stimmt, bis 2009.....
Zitat:
Natürlich, gerne. Siehe anbei.
Ich habe übrigens ein iPhone.
Nur zur Sicherheit:
Hast du die App schon einmal komplett deinstalliert, das Handy neu gestartet und die App dann wieder neu installiert ?
Vielen lieben Dank!
Ich habe auch ein iPhone und bin mir sicher, zu Beginn diesen Menüpunkt auch gehabt zu haben. Irgendwann nach einem App-Update ist er verschwunden. VW behauptet er wäre mit meinem Fahrzeug nicht verfügbar, was ich für totalen Quatsch halte.
... ist ja offensichtlich Quatsch.
Hast du denn die App mal neu installiert?