Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Standheizung

Standheizung

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 10. Januar 2022 um 12:27

Moinsen,

ich spiele mit dem Gedanken mir mal eine Standheizung am C70 zu gönnen.

Hab paar Webasto Einbaupartner angeschrieben um mal heraus zu finden was das in etwa kosten würde.

Von einigen habe ich schon ne "Abfuhr" bekommen , wäre nicht im Programm für mein Fahrzeug.

Was jemand von Euch wie viel das in etwas kosten soll und ob es überhaupt möglich ist am C70 ?

Grüße

Ähnliche Themen
36 Antworten

@Gagi1911 Material ab 1.100 Euro plus Einbau. Es gibt auch noch eine Firma die für Volvo Standheizungen gebaut hat: Eberspächer. Bleibt die Frage ob sich der Einbau einer Standheizung in ein altes Automobil lohnt, selbst wenn es ein Volvo ist.

Themenstarteram 10. Januar 2022 um 12:52

Ja, ist erstmal ein Gedanke. Kommt auch halt auf den Preis und der Machbarkeit an...

Wenn das jetzt so eine 2000€ Geschichte wird, lasse ich es wohl eher sein.

Hab da absolut keine Ahnung was das am ende wirklich kosten soll.

Frage doch auch mal bei Volvo direkt nach, was das kosten wird. Die haben die Möglichkeit, original Volvo oder eben Zubehör einzubauen.

 

Bei meinen Volvos habe ich statt der Standheizung eine elektrische Motorvorwärmung eingebaut. Für dene kalten Wintermorgen optimal, wenn ein Stromanschluß in der Garage/am Parkplatz vorhanden ist.

Themenstarteram 10. Januar 2022 um 13:45

Bei Volvo wird das wohl über 2000€ kosten, da bin ich mir sicher :D

Hab leider keine Garage oder Parkplatz mit Stromanschluss :)

Zitat:

Bei Volvo wird das wohl über 2000€ kosten, da bin ich mir sicher :D

Hab leider keine Garage oder Parkplatz mit Stromanschluss :)

Woher kennst Du den Preis bei Volvo - ohne anzufragen?

Themenstarteram 10. Januar 2022 um 14:54

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 10. Januar 2022 um 15:45:46 Uhr:

Zitat:

Bei Volvo wird das wohl über 2000€ kosten, da bin ich mir sicher :D

Hab leider keine Garage oder Parkplatz mit Stromanschluss :)

Woher kennst Du den Preis bei Volvo - ohne anzufragen?

Kenne ich nicht... Aber ist doch eigentlich bekannt das der Stundenlohn in einer Vertragswerkstatt deutlich höher ist als in freien Werkstätten.

Das sieht man doch auch an anderen Reparaturen.

Deshalb gehe ich schwer davon aus das es bei Volvo deutlich teurer ist als in freien Werkstätten bzw. Webasto Einbaupartnern.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 10. Januar 2022 um 15:54:37 Uhr:

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 10. Januar 2022 um 15:45:46 Uhr:

 

Woher kennst Du den Preis bei Volvo - ohne anzufragen?

Kenne ich nicht... Aber ist doch eigentlich bekannt das der Stundenlohn in einer Vertragswerkstatt deutlich höher ist als in freien Werkstätten.

Das sieht man doch auch an anderen Reparaturen.

Deshalb gehe ich schwer davon aus das es bei Volvo deutlich teurer ist als in freien Werkstätten bzw. Webasto Einbaupartnern.

Hab oft die Erfahrung gemacht dass mein Volvo-Händler vor Ort günstiger ist als „Freie“.

 

Bei Teilen sind die sogar günstiger als die meisten Onlinehändler.

 

Das kann aber von Händler zu Händler unterschiedlich sein. Auf alle Fälle sind die Differenzen nicht so krass wie bei der „Automarke fürs Volk“.

Kann mich erinnern, das vor vielen Jahren bei der '3 Buchstaben-Meisterwerkstatt' mal 1999EUR für Standhzg.-Einbau 'Werbebanner plakatiert' hatte. Damals war mir das natürlich zu teuer :( - heutzutage erst recht :p .

Themenstarteram 10. Januar 2022 um 23:23

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 10. Januar 2022 um 21:49:48 Uhr:

Kann mich erinnern, das vor vielen Jahren bei der '3 Buchstaben-Meisterwerkstatt' mal 1999EUR für Standhzg.-Einbau 'Werbebanner plakatiert' hatte. Damals war mir das natürlich zu teuer :( - heutzutage erst recht :p .

Was kostet überhaupt nur das Zeug ohne Einbau eigentlich ? (Gibts auch wiederum zig Modele)

Ja so meine Schmerzgrenze wären ca. 1500€, keine Ahnung ob das realistisch ist :D

Hallo,

ist der C70 ein B5254/B5244T oder der 239 PS ? (da fällt mir die Motorkennung nicht ein, B5234Tx...)

-Woher kommst Du?

Bei unseren Autos kann man problemlos auch die schwächere Version mit 4,0-4,2 kW Heizleistung einbauen, die eigentlich für Autos mit nicht mehr als 2000 ccm gedacht sind. Grund: Der Kühlwasserinhalt ist nicht so groß. Ich habe sogar in meinem 99ìger V70 TDI eine Eberspächer Hydronic B4WS bzw. SC vor 2 Jahren verbaut. Die heizt bombig.

Jetzt bei meinem 98iger V70 XC mit B5254T will ich mir auch wieder eine 4,0/4,2 kW einbauen, weil die im Moment 100-150 Euro billiger sind.

Relativ teuer sind immer die Funkfernbedienungen, egal ob Webasto oder Eberspächer. IMHO total vergessen kann man die Steuerung per App. Da muss ständig eine SIM-Karte drin sein und man hat hohe monatliche Kosten vom Mobilfunkbetreiber. Man muss ja ständig Guthaben aufladen, damit die Karte am Ende des Monats nicht verfällt.

Bei meinem V70 TDI habe ich das Heizgerät an die Spritzwand gehängt, nach allen Regeln der Kunst. Der 10V Zylinderkopf des V.A.G TDI baut halt sehr schmal, dadurch war dort viel Platz.

Beim Benziner müsste man das Heizgerät wohl leider weit unten im Dreck einbauen. Ich weiß gar nicht wo die Volvo Arctic Heiuzungen beim Benziner verbaut waren, weiß das einer??

Bei einem V70 TDI mit Standheizung ab Werk befindet sich diese unter dem Stoßfänger (Frontschürze) seitlich vorn auf der Fahrerseite. An eine Lasche des Hilfsrahmens angeschraubt. Bei meinem V70 XC ist an der Stelle aber der Aktivkohlebehälter.

Es würde wohl auch noch unterm linken (Fahrerseite) Längsträger gehen, dann sind die Schläuche zur Heizung auch nicht allzu lang (lang=viel Verluste und es dauert länger bis warme Luft im Auto ankommt).

Zur Schmerzgrenze: Damit kann ich nicht dienen mit 1500,-- komplett, so ein Einbau dauert immer fast 2 Tage wenn es keine fahrzeugspezifischen Einbausätze (mehr) gibt. 1600 mindestens, wobei ich da erst in meinen XC die Heizung fertig einbauen müsste bevor ich einen Festpreis machen könnte. Das was ich da mache ist aber auch eine andere Liga als "...mal eben Standheizung reinwerfen...": Bei meinem TDI (siehe Bilder unten) habe ich es kurz vor perfekt eingebaut unter allen Belangen: Schnelle Erwärmung durch kürzest mögliche Wasserschläuche. Keine Schläuche scheuern aneinander oder an anderen Teilen im Motorraum. Es sieht aus wie ab Werk verbaut von der Qualität. Dosierpumpe doppelt in Gummi gelagert (Schwingmetall auf dem Bild nicht zu sehen), Kraftstoffversorgung (beim Diesel ja kein Problem) über den Rücklauf direkt am Filter. Kabel nicht zu sehen weil ich die alle in den Wasserkasten gelegt habe. So ein Einbau geht auch bei meinem 40,--€/h. (habe eine freie Werkstatt) dann doch in Richtung 2k Euro.

Grüße

Chris

Whatsapp-image-2020-01-04-at-16-56
Whatsapp-image-2020-01-04-at-16-58
Whatsapp-image-2020-01-04-at-16-55
Themenstarteram 11. Januar 2022 um 1:57

@HerrGammelgaard

Hi Danke für die Beschreibung und allem drumherum :D

Hab da an App Steuerung gedacht, bin Laternenparker.

Ist ein 193 PS, B5244T

In welcher Gegend ist den deine Werkstatt?

Kannst du auch eine gute alternative zu Webasto & Eberspächer empfehlen? (Vielleicht kann man ja da auch den ein oder anderen Euro sparen)

Hallo,

Alternativen zu Webasto und Eberspächer gibt es eigentlich nicht. Und selbst wenn: Ich würde nicht z.B. eine China-Heizung für den halben Preis kaufen, die dann nach kurzer Zeit vielleicht kaputt ist. Dann wären auch x hundert Euro futsch zzgl. Einbau.

App Steuerung: Wie gesagt, an Kosten für die SIM-Karte denken. Leider schon beim Kauf fast so teuer wie eine gute Funk-FFB mit Display und Rückmeldungsfunktion, durch den Betrieb dann viel teurer.

Südlich HH. Termine realistisch: Mehrere Wochen Vorlauf, eher 4 als 3.

Grüße

Chris

App Steuerung ist heutzutage eigentlich kein Problem mehr, sofern man schon einen Handyvertrag hat. Die meisten Anbieter bieten kostenfreie „Daten-Simkarten“ an. Ich für meinen Teil habe davon 5 Stück im Betrieb. Bekommen könnte ich gratis bis zu 8. die arbeiten denn alle auf das Datenvolumen von meinem Hauptvertrag.

Themenstarteram 11. Januar 2022 um 11:10

Ich denke auch an der Sim-Karte solls nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen