Standheizung

Mercedes

Hallo,

hier kann über Standheizung diskutiert werden.

Meine Fragen:

Wie lange muss die Standheizung (Schätzung) laufen wenn die Scheiben gefroren sind?

Kann man bei der Standheizung verschiedenen Stufen einstellen wenn ja wo genau?
Auf der Fernbedienung haben ich nur die Optionen (Zeit) , einzustellen...

Danke für die Infos

Beste Antwort im Thema

In meinem W166 verwendet die Standheizung, wie schon oben erwähnt, die zuletzt eingestellte Temperatur.
Ich programmiere die Abfahrtszeit und die Elektronik schaltet die Standheizung abhängig von der Außentemperatur so rechtzeitig ein das es bei Abfahrt warm und aufgetaut ist.
Die App, bzw der Server von Mercedes sind ein einziges Ärgernis. In den letzeten drei Jahren konnte ich die Standheizung mindestens 10 mal nicht mit der App einschalten weil auf dem Server Wartungsarbeiten liefen.
Socleh Ausfallzeiten wegen Wartung waren schon vor 20 Jahren nicht mehr Stand der Technik aber bei Mercedes gilt ja das Beste oder Nichts .......
Beim nächsten werde ich wieder die Fernbedienung mitbestellen. Mehr Umsatz für Mercedes - Ziel erreicht......

102 weitere Antworten
102 Antworten

Wenn ich meine STandheizung per App starte wird das Auto mollig warm. Wenn ich Zeiten programmiere nur lauwarm.
Jetzt weiß ich nicht, ob es am Timing liegt oder an der Heizung...

Ist das bei euch auch so?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:26:30 Uhr:


Wenn ich meine STandheizung per App starte wird das Auto mollig warm. Wenn ich Zeiten programmiere nur lauwarm.
Jetzt weiß ich nicht, ob es am Timing liegt oder an der Heizung...

Ist das bei euch auch so?

Habe den gleichen Eindruck. An der Vorlaufzeit kann es aber meiner Meinung nach nicht liegen. Die ist, wenn ich manuell starte auch nicht länger..

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:26:30 Uhr:


Wenn ich meine STandheizung per App starte wird das Auto mollig warm. Wenn ich Zeiten programmiere nur lauwarm.
Jetzt weiß ich nicht, ob es am Timing liegt oder an der Heizung...

Ist das bei euch auch so?

War es evtl bloß Zufall das immer verschiedene Temperaturen eingestellt waren ? Oder stellst du immer die selbe temp ein beim aussteigen ?

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:15:22 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:26:30 Uhr:


Wenn ich meine STandheizung per App starte wird das Auto mollig warm. Wenn ich Zeiten programmiere nur lauwarm.
Jetzt weiß ich nicht, ob es am Timing liegt oder an der Heizung...

Ist das bei euch auch so?

War es evtl bloß Zufall das immer verschiedene Temperaturen eingestellt waren ? Oder stellst du immer die selbe temp ein beim aussteigen ?

Aus Deiner Antwort entsteht die nächste Frage: Die Standheizung heizt also auf die zuletzt eingestellte Temperatur?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:07:00 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:15:22 Uhr:


War es evtl bloß Zufall das immer verschiedene Temperaturen eingestellt waren ? Oder stellst du immer die selbe temp ein beim aussteigen ?


Aus Deiner Antwort entsteht die nächste Frage: Die Standheizung heizt also auf die zuletzt eingestellte Temperatur?

Das könnte sogar sein...war bei meinem alten A6 und im Sharan auch so...warum nicht auch bei Mercedes...???!!!

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:07:00 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:15:22 Uhr:


War es evtl bloß Zufall das immer verschiedene Temperaturen eingestellt waren ? Oder stellst du immer die selbe temp ein beim aussteigen ?


Aus Deiner Antwort entsteht die nächste Frage: Die Standheizung heizt also auf die zuletzt eingestellte Temperatur?

Ja so war es eigentlich immer. Deshalb darauf achten beim aussteigen die Temperatur immer höher zu stellen, man merkt den Unterschied.

Bei meinem Volvo war das anders. Der hatte "eine angenehme Raumtemperatur" voreingestellt. Leider funktionierte die Standheizung eh nie.

Also werde ich das nochmal probieren.

Bringt es eigentlich was die Standheizung bei Beginn der Fahrt anzumachen? Wird es dann schneller warm? (

Zitat:

.

Bringt es eigentlich was die Standheizung bei Beginn der Fahrt anzumachen? Wird es dann schneller warm? (

Außer Mehrverbrauch wahrscheinlich nichts 😁
Aber keine Ahnung , kann es mir schwer vorstellen , da die Standheizung ja im Endeffekt die selben „Leitungen“ nutzt wie die normale Heizung auch oder irre ich?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:32:52 Uhr:


Bei meinem Volvo war das anders. Der hatte "eine angenehme Raumtemperatur" voreingestellt. Leider funktionierte die Standheizung eh nie.

Also werde ich das nochmal probieren.

Bringt es eigentlich was die Standheizung bei Beginn der Fahrt anzumachen? Wird es dann schneller warm? (

Nur das kein falscher Eindruck über Volvo entsteht, meine Standheizung geht immer, bei Direktstart im Auto, über die App oder mit eingestelltem Timer über die App, aber nicht auf eine voreingestellte Temperatur, sondern eine von Volvo im "Geheimen" definiert Wohlfühltemperatur, die üblicherweise kuschelig warm ist. Weiter kann Lenkradheizung und Sitzheizung getrennt für Fahrer und Beifahrer definiert werden, ob diese automatisch ab 9 Grad Celsius oder kühler eingeschaltet sein sollen.

Auf den Komfort hoffe ich beim GLE ja wohl auch, obwohl ich aus Budgetgründen auf die Lenkradheizung verzichten musste.

Grüße
Langer02

Bei meinem xc90 ging nie irgendwas.

Es gibt Neuigkeiten!

Gerade hat mein Service Berater angerufen , er hat Rückmeldung vom Werk bekommen.

Problem ist nicht bekannt aber Sie konnten in den Protokolldaten wohl Fehler finden.
Abhilfe soll ein „neu aufsetzen“ des Systems/Steuergeräte schaffen. Er meinte Mbux+zugehörige Steuergeräte werden neu aufgesetzt und das dauert paar stunden , also Auto ca 1 Tag in der Werkstatt.
Hoffentlich funktioniert es danach endlich.

Und zum Thema Standheizung springt zu spät an/wird nicht richtig warm:
Das Werk empfiehlt die Temperatur beim aussteigen auf Max zu stellen , dann springt sie wohl früher an und das Auto sollte auch wünschenswert warm / Scheiben frei sein.

Ich bin gespannt.

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:06:24 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten!

Gerade hat mein Service Berater angerufen , er hat Rückmeldung vom Werk bekommen.

Problem ist nicht bekannt aber Sie konnten in den Protokolldaten wohl Fehler finden.
Abhilfe soll ein „neu aufsetzen“ des Systems/Steuergeräte schaffen. Er meinte Mbux+zugehörige Steuergeräte werden neu aufgesetzt und das dauert paar stunden , also Auto ca 1 Tag in der Werkstatt.
Hoffentlich funktioniert es danach endlich.

Und zum Thema Standheizung springt zu spät an/wird nicht richtig warm:
Das Werk empfiehlt die Temperatur beim aussteigen auf Max zu stellen , dann springt sie wohl früher an und das Auto sollte auch wünschenswert warm / Scheiben frei sein.

Ich bin gespannt.

Dann drück ich dir die Daumen, daß es mit dem ‚Neu aufsetzen‘ klappt. 🙂

Aber das Andere, die Temperatur beim Aussteigen auf Maximun zu stellen, war doch hoffentlich nicht deren eErnst? 😰
So etwas gab‘s bei mir schon seit 10 Jahren nicht mehr ... 😕

.

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:24:45 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:06:24 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten!

Gerade hat mein Service Berater angerufen , er hat Rückmeldung vom Werk bekommen.

Problem ist nicht bekannt aber Sie konnten in den Protokolldaten wohl Fehler finden.
Abhilfe soll ein „neu aufsetzen“ des Systems/Steuergeräte schaffen. Er meinte Mbux+zugehörige Steuergeräte werden neu aufgesetzt und das dauert paar stunden , also Auto ca 1 Tag in der Werkstatt.
Hoffentlich funktioniert es danach endlich.

Und zum Thema Standheizung springt zu spät an/wird nicht richtig warm:
Das Werk empfiehlt die Temperatur beim aussteigen auf Max zu stellen , dann springt sie wohl früher an und das Auto sollte auch wünschenswert warm / Scheiben frei sein.

Ich bin gespannt.

Dann drück ich dir die Daumen, daß es mit dem ‚Neu aufsetzen‘ klappt. 🙂

Aber das Andere, die Temperatur beim Aussteigen auf Maximun zu stellen, war doch hoffentlich nicht deren eErnst? 😰
So etwas gab‘s bei mir schon seit 10 Jahren nicht mehr ... 😕

.

Schade irgendwie, dass man die Temperaturvorwahl nicht über die App steuern kann...

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:06:24 Uhr:



Und zum Thema Standheizung springt zu spät an/wird nicht richtig warm:
Das Werk empfiehlt die Temperatur beim aussteigen auf Max zu stellen , dann springt sie wohl früher an und das Auto sollte auch wünschenswert warm / Scheiben frei sein.

😕 Nett...man entwickelt ein Feature, macht es dem Kunden schmackhaft und wenn es nicht klappt, dann soll sich der Kunde eben mit solchen Ratschlägen behelfen.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:31:40 Uhr:


Bei meinem xc90 ging nie irgendwas.

Das habe ich im Volvo-Forum mitgelesen. Das tut mir Leid, weil bei meinem 2017er- XC90II D5 hat eigentlich alles praktisch immer funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen