Standheizung

Audi Q7 2 (4M)

Wollte fragen, wer von euch diese hat? wie weit funktioniert die Schlüsselfernbedienung?
wie geht die Steuerung per App? muss man dazu das 3Jahre-Sim-Paket nehmen?

hat diese wer aus Österreich? klappt da alles mit der App?

Wie zufrieden seid ihr?

Beste Antwort im Thema

Wir könnten ja sammeln und ihm einen Kanister zu Weihnachten senden. Gleichzeitig bei Audi eine MMI Option „Kanister vorhanden“ erbitten, welche die SH-Abschaltung aufhebt 😁

122 weitere Antworten
122 Antworten

Meiner hat kein Notrufpaket, daher überlege ich, dieses Modul nachzurüsten:
https://www.danhag.de/.../...q7-ab-2015-app-steuerung-standheizung?...

Im 4L hatte ich Webasto ThermoCall, aber das ist mit der Eberspächer im 4M natürlich nicht kompatibel 🙁
Übers Handy ist es einfach sehr viel praktischer, wenn man aus der Ferne vorwärmen kann.

Bei mir hat die App diesbezüglich bisher nur zweimal versagt, vorgestern übrigens das zweite mal. Offenbar lag ein Serverfehler vor, wie die zeitgleiche Meldung der "Warnmeldungen" mitteilte. Heute ging wieder alles einwandfrei.

Nachteile:
Währender Aktivität kann über die App die Zeit nicht verlängert werden. Z.B. wenn mans doch nicht innerhalb der vorgewählten schafft. Soll ja vorkommen.

Für den aktuellen Tag lässt sich kein Timer für eine bestimmte Uhrzeit einstellen. Geht nur frühestens für den Folgetag. Gegen Ende des Meetings z.B. muss man selbst dran denken.

Die Temperatur lässt sich auch nicht über die App einstellen. Es wird die zuletzt eingestellte Temperatur übernommen.

Audi entscheidet wann geheizt oder gelüftet wird. Nix für Warmduscher in der Übergangszeit, die es mollig haben wollen obwohl die Außentemperatur das für den Normalo gerade so noch akzeptabel hält.

Ansonsten: Top Sache für mich ein Must-Have. Nachrüstungskosten wurden ja schon andernorts bescheinigt. Das Doppelte etwa.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. November 2017 um 20:15:13 Uhr:



Gegen Ende des Meetings z.B. muss man selbst dran denken.

Die Temperatur lässt sich auch nicht über die App einstellen. Es wird die zuletzt eingestellte Temperatur übernommen.

ich habe ja eh immer die gleiche Temperatur eingestellt, zb 24° im Winter das sollte dann ja auch für die Standheizung passen.

Falls die Fernbedienung wirklich 600m weit geht (nehme an im Freien) kann man ja bevor man das Büro verlässt ein paar Minuten vorher starten. wenn sie wirklich in 10min warm ist dann passt das ja.

Man kann z.B. zwei Timer auf die üblichen Abfahr- und Rückfahrzeiten setzen. Kann man dann diese Zeiten nicht einhalten, kann man mit der FB die STH entweder abschalten und/oder „nachheizen“. Falls man in der Reichweite ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johro schrieb am 13. November 2017 um 17:32:56 Uhr:



Zitat:

@Monty2008 schrieb am 13. November 2017 um 16:58:24 Uhr:


Also ich nutze die App. Klappt super.

Hast du das Audi SIM-Karten Paket?

Hi,

die Audi SIM ist nicht erforderlich. Bei funzt die App-Steurung auch zuverlässig mit der Telekom-SIM.
Voraussetzung ist natürlich auch eine entsprechende Netzabdeckung. Im Funkloch
gehts da nichts.

Zitat:

@martin.go schrieb am 13. November 2017 um 20:07:46 Uhr:


Meiner hat kein Notrufpaket, daher überlege ich, dieses Modul nachzurüsten:
https://www.danhag.de/.../...q7-ab-2015-app-steuerung-standheizung?...

Nachteil bei dieser Nachrüstlösung:
Wenn du den Timer setzt, schaltet die HZ dann für die eingestellte Zeit ein. Mit der Audi FB setzt du den Timer auf z.B. 7:00 und der Wagen ist um 7 dann warm, die Kuh entscheidet selber wann sie einschalten muss. Das ist schon sehr komfortabel.
Vorteil: für + 80 Euro bekommst du noch ein Ortungssystem on top und man muss die FB nicht am Mann haben.

Den Nachteil sehe ich für mich als nicht existent an. Daheim steht mein Auto in der Garage und wenn ich unterwegs bin oder im Büro, dann weiß ich eh nie genau wann ich zum Auto komme.
Habe den Timer im 4L vielleicht zweimal genutzt.
Und die Möglichkeiten der FFB habe ich ja nach wie vor.

Die App ist da schon sehr komfortabel...bei mir langt zwar auch die Fernbedienung aber ist schon angenehm die Wahl zu haben.
Timer macht nur Sinn wenn man innerhalb von 5-10min immer abfährt.

Temperatur einstellen wäre noch ein Bonus.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. November 2017 um 20:15:13 Uhr:


[...]
Für den aktuellen Tag lässt sich kein Timer für eine bestimmte Uhrzeit einstellen. Geht nur frühestens für den Folgetag. Gegen Ende des Meetings z.B. muss man selbst dran denken.

[...]

Das ist ja schonmal falsch. 😉

Der „Trick“ ist der: die von der App voreingestellte Abfahrtszeit auf einen späteren Zeitpunkt als die Aktuelle verstellen (Logikschleife, App gibt 7 Uhr vor, jetzt ist es aber nach 7 Uhr, folglich muss ja der nächste Tag lt. „Meinung“ App gemeint sein), dann kannst Du unter Abfahrtsdatum auch das Aktuelle einstellen. 😎

Screenshot anbei... 🙂

Timer auf aktuelles Datum verstellen.jpg

Er meint im Auto...dort springt es m.W. immer direkt auf den nächsten Tag.. muss man das Datum erst zurück stellen.

Ich denke nicht, denn gegen Ende des Meetings ist er ja noch oder nicht mehr im Auto 😉 es sei denn, er hält seine Meetings im Auto ab. 😁

in der App habe ich den Tag der aktuell ist..es ist Dienstag.. in der App beim Timer ist Dienstag vorgewählt..

Screenshot-20171114-002239

🙄 🙄🙄 😁🙂

Das ist ja, was ich sag. Noch bist Du von der Zeit her vor den 8 Uhr Deines Timers und dann steht der Dienstag da.

Lass jetzt mal 9 Uhr werden und dann schaust Du nochmal in die App und ... tadaaaaa der Dienstag ist futsch und Du kannst nur Mittwoch auswählen.

Wenn Du jetzt wieder Dienstag als Timer haben möchtest, dann musst Du die Abfahrtzeit auf später als 9 Uhr stellen und Du kannst wieder den Dienstag anwählen...

It‘s magic... 😎😁🙂😛

Funzt.. G601 hat recht. Danke.

Wobei ich mich mitllerweile sehr an den Direkstart gewöhnt habe und den Timer so gut wie nie nutze. Ideal auch wenn ich mit dem Flieger lande. Die SH starte ich noch in der Luft, sobald ich Netz habe, wenn ich dann im Parkhaus bin ist das Auto warm und die SH läuft noch immer. Geht natürlich nur bei durchlüfteten Parkhäusern wie z.B. in CGN.
Ob das mit der FFB ging, bezweifel ich.

Wie schon geschrieben wurde, kühlt das Auto jedoch sehr schnell wieder ab, auch schon bei den aktuellen, noch moderaten Temperaturen. Es empfiehlt sich also pünktlich zu sein. Ob mit oder ohne Timeraktivierung. Leider kann man die Heizzeit während der Heizphase nicht verlängern und muss bis zu Ende warten um dann notfalls erneut zu starten.

Kann man den die SH so einstellen (ohne app), dass die jeden Tag um z.B. 8:00 Uhr an geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen