1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Standheizung

Standheizung

BMW X1 F48

hallo liebe freunde des x1
das thema standheizung wurde schon des öfteren angeschnitten, würde es aber trotzdem gerne wieder ausgraben:
wer hat denn schon aller eine verbaut und was habt ihr bezahlt?
das es keine als sonderausstattung gibt, ist mehr als unverständlich!!!
vom örtlichen BMW Händler die info bekommen, dass von BMW (schon klar, dass die auch extern zugekauft wird) für den x1 (also zumindest für den 25d) keine angeboten wird und somit keine eingebaut werden kann.
von einem webasto händler habe ich ein anbot von 2.400,00 euronen bekommen. (ohne handysteuerung)
würde mich über antworten freuen! :-)

Beste Antwort im Thema

hallo david!

vielen lieben dank für deine info - beim webastohändler hätte ich das Auto außerdem 2 tage in der Werkstatt lassen müssen.
ja ist teuer, aber ist leider bei den meisten Sachen so, die man nachträglich einbaut.
darum wäre es fein gewesen, wenn es die standheizung als extra ab werk gegeben hätte, dann wäre es billiger und unkomplizierter geworden - aber ist so.
lg

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Leider kann ich meinen letzten Post nicht mehr editieren.

Also Codierung ist super - nur wird die Einstellung Gebläse auf Frontscheibe nicht übernommen. Von daher ist das für die Katz - ich hab die Programmierung wieder rückgängig gemacht.

Nie wieder Standheizung im X1!

Hast du deinen Einbaupartner mal mit deinen Problemen befragt? Vielleicht hat er Abhilfe für dich.

Noch nicht, ich komm kaum dazu hier derzeit mal zu schreiben.

Ferndiagnose ist immer super, er wird sagen kommen sie mal vorbei...

Der Hammer ist mein Batterieladestand.

War am letzten Wochenende an der Ostsee, rund 200 km total an Fahrt also ordentlich Zeit um die Batterie zu laden.

Der X1 stand von Samstagabend bis gestern auf dem Parkplatz und wurde nicht bewegt. Gestern morgen habe ich dann den OBD Stecker drauf gesteckt und mit BimmerLink mal nach der Batteriespannung geschaut, nachdem die Standheizung 1x für 20 Mins im Modus C3 (TT Evo 5 kW) lief... 65% - war ganz schön geschockt.

Die Batterie ist 1 Monat alt - Varta Silver Dynamic 80 Ah AGM.

Was erwartet du? Deswegen soll man ja auch nicht ewig heizen und anschließend mindestens so lange fahren wie man geheizt hat.

Finde ich auch nicht schlimm. Mein E61 mit nachgerüsteter Webasto (4kW) hat nach 30 Minuten Laufzeit regelmäßig die CC-Meldung zur Batterie gebracht. 25 Minuten waren kein Problem. Der hatte aber auch 95 Ah und das Gebläse hatte ordentlich Power.

man hat mir ja die SH so eingebaut, dass es keine CC-Meldung gibt wegen zu hohem Stromverbrauch. Da hatte man mich ja vor Einbau noch drauf hingewiesen.

Nachteil ist halt, dass die Batterie verrecken kann - so wie vor rund 2 Monaten...

Bist du sicher? Hat BMW das gemacht? Kann mir nicht vorstellen, dass BMW so eine Codierung ermöglicht.

Zitat:

@bartender schrieb am 15. Januar 2021 um 21:26:58 Uhr:


Bist du sicher? Hat BMW das gemacht? Kann mir nicht vorstellen, dass BMW so eine Codierung ermöglicht.

BMW bietet überhaupt keine Standheizung oder irgendwas was damit zu tun hat für den X1 an. Das muss alles fremd gebaut und codiert werden.

Ich habe bei Webasto angerufen und gefragt.

Die haben mir gesagt sie verkaufen die Produkte, Einbau machen aber Webasto Partner - meist BOSCH Servicewerkstätten. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass die Webasto nur für die Aufheizung des Innenraums eingebaut wird, also nur den kleinen Heizkreislauf.

Dann hätte ich keine Standheizung gebraucht.

Hier im Forum bin ich dann auch Teltec Hanau aufmerksam geworden, die auch die Motorvorerwärmung mit anschließen. Dann hab ich mich für die 5 Kilowatt-Variante entschieden - hat rund 2.300 Euro gekostet.

Aus Pandemiegründen steht das Auto ja nur noch rum, leider. Und das ist so quasi der Tod jeder Autobatterie. Ich schmeiß die Standheizung jetzt nur noch für Kurzstrecken an - wozu hab ich das Ding denn... und dann muss ich 1-2x im Monat meine Batterie mit einem Netzteil aufladen. Da ich außerdem die Klima manuell vorher umstellen muss und nach dieser Einstellung das Auto nicht wieder betreten darf ist das natürlich semioptimal. Wenn man nochmal ins Auto muss, dann muss die Zündung an un der Luftstrom wieder auf die Frontscheibe gestellt werden.

Da hätte man mich auch mehr aufklären können - wahrscheinlich hätte ich mich dann generell gegen eine Standheizung entschieden.

Alles in allem schönes Gimmick aber verzichtbar.

Also grundsätzlich gibts seitens BMW keine Standheizung für X1, die haben dann auch 0 Ahnung oder Unterstützung für die mit Standheizung "getunten"/ umgebauten X1.
Wenn Bosch oder Webasto da was anbieten, dann alles ohne BMW Abstimmung.
Ansonsten würde ja BMW das selbst anbieten. Die wollen ja auch Ged machen.
Sämtliche Probleme die dann auftreten muss dann Bosch/Webasto/Tuner-Werkstatt klären, erklären oder lösen.

BMW Werkstätten verweigern den Einbau und verweisen dazu an Dritte. Mit der klaren Ansage, dass jedwede Garantie und Kulanz entfällt für alle Teile und Systeme, die beim Einbau angefasst werden.

Damit ist die Übung 100% eigenes Riskio und für unseren mit noch 4 Jahren Restgewähleistung entfallen.

Die nachgerüstete SH interessierte bei den bisherigen BMW Kulanzleistungen niemanden.

Letztendlich ist für mich jetzt klar: ich mach das nie wieder mit der Nachrüstung.

Hier liegt eh nur nachts - wenn überhaupt - mal Schnee. Morgens regnet das alles wieder weg.

Seitdem ich den X1 habe (Sommer 2019) lag hier im nördlichen Niedersachsen kurz vor Hamburg nicht mal wirklich Schnee und selbst wenns friert ist das meist an oder aufgetaut, wenn ich mit dem X1 losfahre.

Natürlich hätte es mit dem Wetter auch anders laufen können - selbst wenn ich das Fahrzeug verkaufen möchte zählt so eine Standheizung wahrscheinlich nicht zu den wertsteigernden Accessories.

Ich wärm den Fred nochmal auf :-)

Angebot von Teltec Hanau in X1 X-Drive 20 D EZ:2018

Mit Motorvorwärmung (empfohlen wird 5 KW Heizleistung)

Extra Modul damit die Einstellungen automatisch gesetzt werden

Es könnte,aber muss nicht die Alarmanlage ausgelöst werden durch Innenraumsensoren(abschalten durch doppelten Drücken der Verriegelungstaste)

Wer hat Erfahrungen damit gemacht ?

Batterie 70 AH (ausreichend ?) Kann man bei Bedarf eine größere verbauen die reinpasst wegen Lademanagement

Laufzeit max.20 Minuten da Arbeitsweg ca.25 Minuten beträgt

Danke für Antworten

Keiner Erfahrung?

Ich kann dir als "Erfahrung" nur mitgeben, davon die Finger zu lassen.

Eien vernünftige Fahrzeugintegration der SHZ ist nicht möglich, Steuerung der Lüftung, Klappen u.s.w. und vom BMW freigegeben oder unterstützt wird keine der vefügbaren Einbauten.

Falls du das doch in Ewägung ziehst solltest du dir alle Versprechen und Zusagen des Anbieters schriftlich geben lassen, ebenso Aussagen hinsichtlich Schäden am Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen