Standheizung
hallo liebe freunde des x1
das thema standheizung wurde schon des öfteren angeschnitten, würde es aber trotzdem gerne wieder ausgraben:
wer hat denn schon aller eine verbaut und was habt ihr bezahlt?
das es keine als sonderausstattung gibt, ist mehr als unverständlich!!!
vom örtlichen BMW Händler die info bekommen, dass von BMW (schon klar, dass die auch extern zugekauft wird) für den x1 (also zumindest für den 25d) keine angeboten wird und somit keine eingebaut werden kann.
von einem webasto händler habe ich ein anbot von 2.400,00 euronen bekommen. (ohne handysteuerung)
würde mich über antworten freuen! :-)
Beste Antwort im Thema
hallo david!
vielen lieben dank für deine info - beim webastohändler hätte ich das Auto außerdem 2 tage in der Werkstatt lassen müssen.
ja ist teuer, aber ist leider bei den meisten Sachen so, die man nachträglich einbaut.
darum wäre es fein gewesen, wenn es die standheizung als extra ab werk gegeben hätte, dann wäre es billiger und unkomplizierter geworden - aber ist so.
lg
91 Antworten
Seit heute habe ich eine Webasto Thermo Top Evo 5 (mit 5 kW) im X1 inklusive T100HTM Fernbedienung.
Ich kenne das ja schon von meinem vorigen Auto, aber ich habe NICHT damit gerechnet, dass ich wie beim VW vor dem Abstellen des Fahrzeugs den Luftaustritt und die Temperatur manuell einstellen muss. Das nervte mich schon beim Passat.....
Wenigstens bin ich jetzt für den Winter gerüstet. Die Winterreifen muss man in HH ja nicht gleich Anfang Oktober aufziehen.
Da ich die letzten 17 Jahre Autos mit SH gefahren bin (und diese auch regelmäßig genutzt habe), wollte ich beim X1 diese nachrüsten lassen. Natürlich wäre es mir lieber gewesen, die gleich von Werk aus bestellen zu können, aber ....... na ja.
Allerdings denke ich, dass ich den ersten Winter Mal so ohne SH probieren werde. Mal sehen, wie sich die Heizung so schlägt. Das beheizte Lenkrad habe ich ja auch mit bestellt. 😉
Elevate kann man das nicht im Auto programmieren da wo die Standleitung eingestellt werden kann?
Ich hatte jetzt gedacht diesen standluft Funktion wird in eine Standheizung umgeswitch.
Gern würden wir uns über eine ausführlichen Bericht von der Funktion und von deinem verglich zum Passat was die Akku /Batterie macht freuen.
Ich hatte gern wie schon x mal geschrien eine echte kuhlfunktion im stand.
Mein Kollege der ein golf hat mit VW Werkstandheizung kann so etwas. Bei bmw glaub nurn die elektro Fahrzeuge
Also beim Passat habe ich die nicht mitbestellt und mich sehr geärgert. Bei meinem Nachbar mit Golf 6 GTD gab es die gar nicht zu bestellen, der hat auch eine drin, die ist aber recht laut. Beim Golf 7 kann man wieder Standheizungen von Werk bestellen.
Ich muss aber sagen, der Einbau lief gut. Ich war bei Teltec in Hanau. Ich hab das gleich mal mit dem Urlaub verbunden und wir sind bis da mit zwei X gefahren und dann mit dem X3 weiter an den Tegernsee. Dazu werde ich noch was schreiben, also X1 25d vs. X3 30d in einem neuen Thread wenn ich mal Lust dazu habe.
Teltec Hanau wirbt ja damit, dass sie bei einigen Autos die Motorvorerwärmung mit einbinden können. Das geht aber nicht mehr bei allen. Aber bei mir soll das angeschlossen sein.
Hatte heute die Standheizung 26 Min laufen und die Scheibe war mächtig warm. Allerdings verstehe ich das noch nicht so mit der Motorvorerwärmung - die Temperaturanzeige zeigte auf jeden Fall keine Erwärmung an. Das Foto zeigt die Anzeige nach ca. 2 Mins laufenden Motor.
Ich werde zu gegebener Zeit einen Bericht verfassen. Erst einmal brauch ich die Heizung ja noch nicht wirklich und ich muss noch ein wenig testen und dort nachfragen.
Ich hab in der Family einen mit einer freien Werkstatt - der hat auch die SH aus meinem Passat ausgebaut mit mir zusammen. Nur er meinte gleich zu mir: Einbauen - nein danke. In der Zeit kann ich an 4 Autos Inspektion machen und mehr verdienen. Außerdem scheute er die Elektronik. Wenn ich jetzt so sehe, dass die IPCU keine andere Aufgabe hat, als den Lüfter anzuschalten, dann ist da nicht viel mit Elektronik. Und man kommt auch ziemlich gut an alles ran beim X1 von unten.
Trotzdem wurde die SH sehr gut eingebaut.
Kühlfunktion - warme Luft im Auto mit warmer Luft im Sommer zu bekämpfen bringt ja irgendwie nicht viel. Hatte ich bei der Thermo Top C schon nicht genutzt.
Ähnliche Themen
Naja, wenn es im Auto 50-60 Grad hat, dann wirkt 30 Grad heiße Luft echt Wunder 😉.
Motorvorerwärmung geht in der Regel mit Webasto oder Eberspächer immer, wenn man das Heizgerät in den richtigen Kreislauf gehangen hat. Die SH ab Werk, wärmen ja nur noch Innenraum und nicht das Kühlwasser. Ziemlich dumm! Ist halt alles elektrisch geworden, selbst die Heizungen. 🙁
Ja, deswegen war ich halt bei Teltec in Hanau. Ich hab den Tipp aus diesem Forum und auf Nachfrage bei Webasto-Partnern in der Gegend meinte man, dass die nur die Innenraraumerwärmung anschließen, das macht BMW ja schließlich auch so.
Dann brauch ich aber auch nicht wirklich eine Standheizung. Ich hab 5 km bis zur Autobahn und hätte dann gern auch einen Motor, der so weit warm ist, dass man da auch schon mal beherzt aufs Gas latschen kann.
Also mein E46 hat eine Eberspächer SH mit FB und das ist einfach mega. Im Winter nach 20-30 min. Heizzeit ist der Motor und das Auto warm. Der Motorstart ist kein Vergleich zu einem kalten Motor. In meinem F25 habe ich so ziemlich alles nur die SH nicht. Aber dafür hat der eine Garage 😉. Da muss es jetzt Sitzheizung und Lenkradheizung richten. Eine Original SH nachrüsten macht aus den genannten Gründen keinen Sinn. Wenn dann eine Eberspächer. Finde die eigentlich noch besser als die Webasto. Auch wenn Webasto das Synonym dafür geworden ist. Letztlich finde ich Zewa Soft auch angenehmer als die Tempos 😉
was für Vergleiche hier. Jeder hat so seine Favoriten 😉 Nachdem mich meine alte Thermo Top C 9 Jahre sehr gut begleitet hat (außer 1x neues Relais [IPCU]) wollte ich die Marke nicht wechseln.
Garage hab ich auch ab- und an. Bringt aber nix, wenn man woanders im Freien parkt.
Der Einbau wurde gut gemacht, allerdings bin ich vorhin über das hier gestoßen, anbei ein Bild. Keine Ahnung, was das ist?!??!
Die Google Bildersuche lieferte mir die Info, dass es sich um den Innenraumtemperaturfühler handelt.
Man bestätigte mir, dass das so sein soll, damit die Temperatur bestmöglich gemessen werden kann. Wenn mich das Ding stört (ja, höchstens beim Einsteigen) dann soll ich es hinter die Verkleidung stecken. Allerdings funktioniert das Ganze dann nicht mehr so gut. Kann damit leben!
Habe auch eine nachgerüstete Webasto im X3 f25. Aber so ein Temperaturfühler hängt bei mir nicht rum. Oder wurde woanders hintergebaut.
Ja, man meinte zu mir so sind die Ergebnisse besser/genauer - hinter der Verkleidung geht auch, ist aber ungenau.
Letzten Montag hatten wir ja schon mal 1 Grad und ich hab die SH angemacht (Countdown: 20 Mins) und nach 18 Mins noch einmal auf ON gedrückt - dann verlängert sich ja die Standheizungszeit um weitere 20 Mins. Bin dann zum Auto, als noch 10 Min auf der FB standen - da war die SH aber aus, obwohl die Fernbedienung noch eine Restlaufzeit angezeigt hat. Schaltet die SH ab, wenn die Innenraumtemperatur erreicht ist? Das hatte meine alte NIE gemacht - da hab ich aber auch keinen Temperaturfühler gehabt.
Hallo an alle,
auch ich habe ein Angebot von Teltec für eine Webasto Evo 4 für meinen X1 vorliegen. Es stehen inzwischen schon 152.000 km auf dem Tacho und ein Freund meinte gestern, ich solle die knapp 2.000 Euro lieber für sicher bald fällige Reparaturen auf die Seite legen, statt in eine Standheizung zu investieren und jetzt bin ich unsicher.
Bisher war an dem Auto (2012 neu gekauft, immer alle Inspektionen und Ölwechsel gemacht) noch nichts dran, wirklich gar nichts.
Was meint Ihr?
Nun ja.....dein Auto hat mit 8 Jahren den Zenit überschritten.....dein Freund hat nicht ganz unrecht.
Wenn du das Auto noch 8 Jahre weiter fahren willst würde sich die Investition noch lohnen, ansonsten lieber das Geld sparen und die Standheizung beim nächsten Kauf gleich mit bestellen.
Zitat:
@julea68 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:27:32 Uhr:
Hallo an alle,
auch ich habe ein Angebot von Teltec für eine Webasto Evo 4 für meinen X1 vorliegen. Es stehen inzwischen schon 152.000 km auf dem Tacho und ein Freund meinte gestern, ich solle die knapp 2.000 Euro lieber für sicher bald fällige Reparaturen auf die Seite legen, statt in eine Standheizung zu investieren und jetzt bin ich unsicher.
Bisher war an dem Auto (2012 neu gekauft, immer alle Inspektionen und Ölwechsel gemacht) noch nichts dran, wirklich gar nichts.
Was meint Ihr?
Ich glaube du bist im m falschen Forum da es sich 2012 noch um einen E84 gehandelt haben dürfte.