Standheizung

BMW X1 F48

hallo liebe freunde des x1
das thema standheizung wurde schon des öfteren angeschnitten, würde es aber trotzdem gerne wieder ausgraben:
wer hat denn schon aller eine verbaut und was habt ihr bezahlt?
das es keine als sonderausstattung gibt, ist mehr als unverständlich!!!
vom örtlichen BMW Händler die info bekommen, dass von BMW (schon klar, dass die auch extern zugekauft wird) für den x1 (also zumindest für den 25d) keine angeboten wird und somit keine eingebaut werden kann.
von einem webasto händler habe ich ein anbot von 2.400,00 euronen bekommen. (ohne handysteuerung)
würde mich über antworten freuen! :-)

Beste Antwort im Thema

hallo david!

vielen lieben dank für deine info - beim webastohändler hätte ich das Auto außerdem 2 tage in der Werkstatt lassen müssen.
ja ist teuer, aber ist leider bei den meisten Sachen so, die man nachträglich einbaut.
darum wäre es fein gewesen, wenn es die standheizung als extra ab werk gegeben hätte, dann wäre es billiger und unkomplizierter geworden - aber ist so.
lg

91 weitere Antworten
91 Antworten

Nein, brauchst du nicht.

Danke. Mein Bekannter hatte im Golf 6 auch eine 5,2 kW ThermoTop und die kam uns ein wenig schwach vor - daher war ich mir jetzt nicht sicher, ob die 4 kW im X1 ausreichen...

Sofern du nicht irgendwo wohnst wo es dauerhaft und nicht nur 1-3 Nächte im Jahr -20 Grad Celsius hat sollten die 4kw meines erachtens langen.

Im Zweifel braucht sie halt etwas länger und das Fahrzeug aufzuheizen und freizutauen.

Ja super, danke! Die TT mit 5,2 kW im Golf des Nachbarn ist auch irgendwie nicht korrekt eingebaut. Zumindest funktioniert die IPCU nicht korrekt, er muss manuell einstellen bevor er das Auto aus macht. Denke, das hängt damit zusammen, dass die Heizleistung trotz 5 kW nicht so gut wirkt.

Dann spar ich mir doch die 240 Euro Aufpreis!

Ähnliche Themen

Wer verbaut den ne 5,2 in nen Golf? Ist das der VW Werkseinbau?

Eine Webasto TTC 5,2 kW, von einem Webasto-Händler in Hamburg... Beim Golf 6 GTD/GTI gab es von Werk keine Standheizung - als einziges Modell. So ein Quatsch.

ich hab hier von Teltec die Entscheidungshilfe zur Heizgeräteleistung:

Zitat:

4 kW oder 5 kW?

In aller Regel reicht ein 4 kW-Heizgerät aus. Eine durchschnittliche Heizdauer beträgt 25-30 Minuten.

Bitte beachten jedoch beim Einsatz eines 4 kW-Gerätes:

- teilweise längere Heizdauer (insb. bei hohen Minustemperaturen und/oder Fahrzeuge mit größerem Innenraum 10-15 Minuten mehr Heizzeit)

- nicht geeignet für Wenigfahrer (wenn die tägliche Fahrzeit kleiner 30 Minuten), da Batterie nicht ausreichend nachgeladen wird

- nicht geeignet für ständige Nutzung in Kaltgebieten (z.B. Höhenlagen Schwarzwald, Bayerischer Wald oder Harz)

Zitat:

@Elevate schrieb am 13. August 2019 um 13:10:30 Uhr:


ich hab hier von Teltec die Entscheidungshilfe zur Heizgeräteleistung:

Zitat:

@Elevate schrieb am 13. August 2019 um 13:10:30 Uhr:



Zitat:

4 kW oder 5 kW?

In aller Regel reicht ein 4 kW-Heizgerät aus. Eine durchschnittliche Heizdauer beträgt 25-30 Minuten.

Bitte beachten jedoch beim Einsatz eines 4 kW-Gerätes:

- teilweise längere Heizdauer (insb. bei hohen Minustemperaturen und/oder Fahrzeuge mit größerem Innenraum 10-15 Minuten mehr Heizzeit)

- nicht geeignet für Wenigfahrer (wenn die tägliche Fahrzeit kleiner 30 Minuten), da Batterie nicht ausreichend nachgeladen wird

- nicht geeignet für ständige Nutzung in Kaltgebieten (z.B. Höhenlagen Schwarzwald, Bayerischer Wald oder Harz)

Und genau so schaut's aus.
Das sind die relevanten Punkte.

Danke. Es wird jetzt ne Evo 5 im Oktober geben. Mit T100 HTM incl. Motorerwärmung für 2.319 Euro
Dann hat die Kiste aber absolute Vollausstattung 🙂

Wie wäre es noch mit Advanced car eye 2.0 ?

musste erstmal schauen, was gemeint ist. Ja hatte ich im vorigen Auto. Evtl. nächsten Sommer.

Zitat:

@Elevate schrieb am 15. August 2019 um 15:14:59 Uhr:


Danke. Es wird jetzt ne Evo 5 im Oktober geben. Mit T100 HTM incl. Motorerwärmung für 2.319 Euro
Dann hat die Kiste aber absolute Vollausstattung 🙂

Bitte unbedingt berichten. Kann man den Wagen auch damit kühlen 🙂

Eigentlich sollte man eine Standkühlung einbauen.... Hier in Zürich gibt es seit 2 Jahren mehr Sommer als Winter...

Die stand lüftungsfunktion im connted drive ist absolut nicht zu gebrauchen an heißen Tagen....

Dann wäre der i3 deine Wahl - der kann beides!

Zitat:

@halifax schrieb am 15. August 2019 um 18:58:32 Uhr:


Dann wäre der i3 deine Wahl - der kann beides!

Wusste nicht das die i Modelle so etwas können.
Schaue mir mal später wenn hoffentlich bald der ix1 kommt den I x1 genau an.

dann ist der Akku vom i3 wahrscheinlich nach 200 km fertig mit der Welt.

So in einer Woche gehts los, dann kommt die Evo5 rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen