Standheizung

Opel Astra J

Hallo,

Ich habe in meinem Astra J GTC ab werk eine SH drin. kann mir jemand sagen wie ich die sh optimal einstelle so das ich die beste Heizleistung erziele?

38 Antworten

kann mir keiner sagen ob das normal ist?

Ein Thermometer hatte ich noch nicht drinne liegen. Kann also nur mit gefühlten Temperaturen aufwarten. Schätze mal so 15-20°C.
Ich habe die Zweizonen-Klimaautomatik und stelle hier nichts extra ein. Steht auf 21°C und Automatik. Im HTM der Standheizung habe ich Abfahrtszeit 6.15 Uhr eingestellt, wann sie anspringt weiß ich nicht. Sollte ja auch je nach Fahrzeuginnentemperatur verschieden sein, da die Standheizung ihre Einschaltzeit aus eingestellter Comfortstufe und Innentemperatur selbst ermittelt.
Ich bin mit der Funktion voll zufrieden! Sollten andere nur eine unzureichende Heizleistung haben ist das, meiner Meinung nach, ein Fall für den FOH!

Zitat:

Original geschrieben von taita66


Ein Thermometer hatte ich noch nicht drinne liegen. Kann also nur mit gefühlten Temperaturen aufwarten. Schätze mal so 15-20°C.
Ich habe die Zweizonen-Klimaautomatik und stelle hier nichts extra ein. Steht auf 21°C und Automatik. Im HTM der Standheizung habe ich Abfahrtszeit 6.15 Uhr eingestellt, wann sie anspringt weiß ich nicht. Sollte ja auch je nach Fahrzeuginnentemperatur verschieden sein, da die Standheizung ihre Einschaltzeit aus eingestellter Comfortstufe und Innentemperatur selbst ermittelt.
Ich bin mit der Funktion voll zufrieden! Sollten andere nur eine unzureichende Heizleistung haben ist das, meiner Meinung nach, ein Fall für den FOH!

Genau so funktioniert es bei mir auch,100% Zustimmung!

Hallo,

So nun melde ich mich nochmal. Ich habe nun mal ein paar wochen die sh nochmal getestet. Wir haben es heute ca -16 grad . die sh war ca 40 min an lüftung auf 5 und 28 grad. das thermometer im auto zeigte nach den 40 min +3 grad und ich finde das relativ wenig? die letzten tage was es ca -5 grad und laut thermometer im auto ca +6 grad. das thermometer auf der fernbedienung zeigt immer ca 24 grad an aber so warm ist es nie und nimmer.

Ähnliche Themen

heute hab ich meine das erste mal benutzt. bei mir ist es eher umgekehrt. Display sagt 6 Grad aber gefühlt waren es 15 bis 20 bei c2 Klima auf Auto 21grad und aussen Temperatur -12 Grad . also super

Hallo. Heizung links und rechts auf 25 Grad. Lüftung auf die Scheibe und Innenraum. Bis jetzt alles immer prima. Gestern warens -10 Grad und die Abfahrtzeit war auf 22.25 Uhr programmiert.Ich war um 22.15 Uhr schon am Auto. Es war super Warm und alle Scheiben waren frei.

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Hallo,

So nun melde ich mich nochmal. Ich habe nun mal ein paar wochen die sh nochmal getestet. Wir haben es heute ca -16 grad . die sh war ca 40 min an lüftung auf 5 und 28 grad. das thermometer im auto zeigte nach den 40 min +3 grad und ich finde das relativ wenig? die letzten tage was es ca -5 grad und laut thermometer im auto ca +6 grad. das thermometer auf der fernbedienung zeigt immer ca 24 grad an aber so warm ist es nie und nimmer.

vielleicht ist ja der Temperatur Sensor Auto defekt. der zeigt bei mir nämlich eher weniger an, als man im Fahrer Bereich hat. wie es auch in der bedienungs Anleitung angemerkt ist

Zitat:

Original geschrieben von billygtc



Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Hallo,

So nun melde ich mich nochmal. Ich habe nun mal ein paar wochen die sh nochmal getestet. Wir haben es heute ca -16 grad . die sh war ca 40 min an lüftung auf 5 und 28 grad. das thermometer im auto zeigte nach den 40 min +3 grad und ich finde das relativ wenig? die letzten tage was es ca -5 grad und laut thermometer im auto ca +6 grad. das thermometer auf der fernbedienung zeigt immer ca 24 grad an aber so warm ist es nie und nimmer.

vielleicht ist ja der Temperatur Sensor Auto defekt. der zeigt bei mir nämlich eher weniger an, als man im Fahrer Bereich hat. wie es auch in der bedienungs Anleitung angemerkt ist

das thermometer zeigte mir gestern abend +3 an bei -16 grad und es hat sich auch wie 3 grad angefühlt. scheiben macht er frei keine frage da sag ich ja nix.

Hallo,

Heute hat ich mal c4 28 grad lüftung auf 6 und lüftung auf der frontscheibe und ich hatte heute 5 grad im auto.

Versuche es doch einfach mal ohne die Komfortfunktion. Programmier das dingen Manuell auf 30 Minuten und guck was passisert. Natürlich müssen die Lüftungen auch auf gedreht sein, zudem sollten diese nicht nur auf die Scheiben gedreht sein, sonst geht sehr viel Wärme schon im vorderen Bereich über die Fenster nach außen verloren und hinten bleibt es kalt. Ich hab meine immer auf 20 Minuten und 20 °C stehen und in der Regel ist es immer um die 14 - 16 Grad, wenn es vorher um die 0 waren. Alle Werte gemessen auf der Fernbedienung der SH. Ich habe auch die 2 Zonen Klimaautomatik und habe diese durchgehend auf Automatik stehen mit 20 °C

Wenn Du mit der SH nicht zu frieden bist, fahr am besten zum FOH, solange Garantie drauf ist. Die geben den Wagen in der Regel zu einem Webasto spezialisten weiter und die können die richtig durchchecken. Bei mir war damals bei Auslieferung der Temperaturfühler gar nicht angeschlossen. Da kam mit 2 mal drücken nach rechts auf der FB immer nur -- anstelle der Gradzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Versuche es doch einfach mal ohne die Komfortfunktion. Programmier das dingen Manuell auf 30 Minuten und guck was passisert. Natürlich müssen die Lüftungen auch auf gedreht sein, zudem sollten diese nicht nur auf die Scheiben gedreht sein, sonst geht sehr viel Wärme schon im vorderen Bereich über die Fenster nach außen verloren und hinten bleibt es kalt. Ich hab meine immer auf 20 Minuten und 20 °C stehen und in der Regel ist es immer um die 14 - 16 Grad, wenn es vorher um die 0 waren. Alle Werte gemessen auf der Fernbedienung der SH. Ich habe auch die 2 Zonen Klimaautomatik und habe diese durchgehend auf Automatik stehen mit 20 °C

Wenn Du mit der SH nicht zu frieden bist, fahr am besten zum FOH, solange Garantie drauf ist. Die geben den Wagen in der Regel zu einem Webasto spezialisten weiter und die können die richtig durchchecken. Bei mir war damals bei Auslieferung der Temperaturfühler gar nicht angeschlossen. Da kam mit 2 mal drücken nach rechts auf der FB immer nur -- anstelle der Gradzahl.

Ich habe meine einstellung sonst immer Manuell eingestellt 40 min 28 grad lüftung auf 6 aber egal was ich einstelle 15 grad erreiche ich nie und nimmer

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Ich habe meine einstellung sonst immer Manuell eingestellt 40 min 28 grad lüftung auf 6 aber egal was ich einstelle 15 grad erreiche ich nie und nimmer

Warum Lüftung auf 6? Damit kann man evtl. max. schnelle Eisfreiheit erreichen aber doch nciht max. Temperatur im Fahrzeug. Die Standheizung läuft dadurch ja nicht auf höherer Leistung. Deren Leistung ist ja auf wenige kW begrenzt. Jetzt wie ein irrsinniger kalte Luft durch den Wärmetauscher zu schicken heisst dann zwar viel Luft etwas erwärmen, aber nicht maximal.

Bei strengen Wintern und modernen Fahrzeugen kann man mittlerweile gut beobachten das trotzerreichter max. Betriebstemperatur, bei voller Gebläseleistung und Leerlauf die Wassertemperatur wieder abfällt. Je nach vorherigem Betriebszustand und Gebläseleistung kann das um mehrere 10 Grad passieren.

P.S. Trotz eigener Standheizung würde ich selbst nie auf die Idee kommen die so einzuschalten das ich ins Fahrzeug mit "Wohnzimmeratmosphäre" einsteige. Wenn die Frontscheiben frei ist und die Wassertemperatur zum Zeitpunkt des Einsteigens schon über die 50 °C wandert ist das (für mich) schon ausreichend. Das ist bei unter 20min der Fall. Für mehr ist mir Batterie, Sprit und Geld zu schade. Bei laufendem Motor läuft die SH eh noch bis ca. 70/75°C mit, so das es sehr schnell warm im Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Ich habe meine einstellung sonst immer Manuell eingestellt 40 min 28 grad lüftung auf 6 aber egal was ich einstelle 15 grad erreiche ich nie und nimmer
Warum Lüftung auf 6? Damit kann man evtl. max. schnelle Eisfreiheit erreichen aber doch nciht max. Temperatur im Fahrzeug. Die Standheizung läuft dadurch ja nicht auf höherer Leistung. Deren Leistung ist ja auf wenige kW begrenzt. Jetzt wie ein irrsinniger kalte Luft durch den Wärmetauscher zu schicken heisst dann zwar viel Luft etwas erwärmen, aber nicht maximal.

Bei strengen Wintern und modernen Fahrzeugen kann man mittlerweile gut beobachten das trotzerreichter max. Betriebstemperatur, bei voller Gebläseleistung und Leerlauf die Wassertemperatur wieder abfällt. Je nach vorherigem Betriebszustand und Gebläseleistung kann das um mehrere 10 Grad passieren.

P.S. Trotz eigener Standheizung würde ich selbst nie auf die Idee kommen die so einzuschalten das ich ins Fahrzeug mit "Wohnzimmeratmosphäre" einsteige. Wenn die Frontscheiben frei ist und die Wassertemperatur zum Zeitpunkt des Einsteigens schon über die 50 °C wandert ist das (für mich) schon ausreichend. Das ist bei unter 20min der Fall. Für mehr ist mir Batterie, Sprit und Geld zu schade. Bei laufendem Motor läuft die SH eh noch bis ca. 70/75°C mit, so das es sehr schnell warm im Auto ist.

wie soll ich es sonst einstellen das ich auch mal die 15 grad schaffe?

Also ich habe die Lüftung auf Stufe 2 und 22 Grad - keine Klima und gar nicht`s dazugeschalten - und die Lüftungsklappen offen. Starte meine SH mit Fernbedienung ca. 20 Minuten vor Abfahrt und habe es immer kuschelig warm.

also ich gibs auf meine sh schaft es nicht aber ich hab auch keinen nerv mehr darum zu forschen. scheibe macht sie ja frei und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen