Standheizung
Hallo!
Kann jemand von euch bitte mal ein Video/Bilder von der Standheizung, den Einstellungen im MMI und den Einstellungen an der FB uppen? Irgendwie gibt es nirgends in der Nähe ein solches Modell und mich würden Infos bzgl. Funktionsumfang und GUI interessieren.
Danke!
Viele Grüße
Nordics
Beste Antwort im Thema
An den TE
Hier die versprochenen Bilder:
123 Antworten
Also: meine SH funktioniert einwandfrei, bisher ca. -15 Grad.
In der FB wird angezeigt, wenn der Tank nicht reicht.
Reichweite der FB auch sehr gut.
Schade nur, dass man immer nur eine Zeit als aktiv schalten kann.
Ich vergesse tagsüber dann z.b. Sie für die nächste strecke einzustellen 🙁
Und die FB liegt zu Huase .... Und das ist ein Punkt: zu zwei Fahrzeugschlüsseln gehören m.M.n auch zwei FB's dannhätte ich eine "am Mann" und die andere zu Hause
Die App fürs iPhone diskutieren wir später 😉
Zitat:
Original geschrieben von Juliandb2
Also: meine SH funktioniert einwandfrei, bisher ca. -15 Grad.
In der FB wird angezeigt, wenn der Tank nicht reicht.
Reichweite der FB auch sehr gut.
Schade nur, dass man immer nur eine Zeit als aktiv schalten kann.
Ich vergesse tagsüber dann z.b. Sie für die nächste strecke einzustellen 🙁
Und die FB liegt zu Huase .... Und das ist ein Punkt: zu zwei Fahrzeugschlüsseln gehören m.M.n auch zwei FB's dannhätte ich eine "am Mann" und die andere zu HauseDie App fürs iPhone diskutieren wir später 😉
das war der Grund warum ich mir 2 geholt habe... EIne original ab Werk und eine bei ebay um 39,- 😁
Der Fehlerspeicher bei mir sagt:
Schon vor 2 Tagen(!) sehe ich gerade... Flammabbruch
und heute... keine Flamme.
Nun ist die SH gesperrt und damit halt auch keine Zuheizung. Morgen früh habe ich einen Termin beim 🙂
*edit*
Übrigens quietschen meine Bremsen wie ein alter Güterzug
Mein Fahrersitz wird immer schrumpeliger
und der 2. Gang geht schwer rein.
KM Stand : 590 KM
Na Prost! Das ist übrigens der letzte Versuch weiter Audi (Nach nunmehr 17 Jahren nur Audi) zu fahren, nachdem mein letzter A6 4F 3x den Motor getauscht bekommen hatte... 3.2er Benziner und die Kiste gerostet hat.
Fängt ja gut an.
Nachdem meiner beim Freundlichen war geht sie gerade wieder.
Mal sehen, wie das morgen früh aussieht, wenn ich um halb sechs ins Auto steige.
Ähnliche Themen
Mir wurde als Begründung der vermeintlich zu hohe Biodieselanteil im Kraftstoff genannt. Kann ja sein, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass Aral, Shell, Esso o.a. Panschen.
Außerdem sollte Audi und seinen Zulieferern die Zusammensetzung des Diesels bekannt sein. Hat man die Standheizung nicht ausreichend getestet?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Der Fehlerspeicher bei mir sagt:
Schon vor 2 Tagen(!) sehe ich gerade... Flammabbruch
und heute... keine Flamme.Nun ist die SH gesperrt und damit halt auch keine Zuheizung. Morgen früh habe ich einen Termin beim 🙂
*edit*
Übrigens quietschen meine Bremsen wie ein alter Güterzug
Mein Fahrersitz wird immer schrumpeliger
und der 2. Gang geht schwer rein.KM Stand : 590 KM
Na Prost! Das ist übrigens der letzte Versuch weiter Audi (Nach nunmehr 17 Jahren nur Audi) zu fahren, nachdem mein letzter A6 4F 3x den Motor getauscht bekommen hatte... 3.2er Benziner und die Kiste gerostet hat.
Fängt ja gut an.
Der aktuelle 7er (ein Jahr alt) einer Kollegin quietscht auch lautstark, seit so wild gestreut wird, lauter als mein 4G, da wirst Du woanders also auch nicht unbedingt glücklicher werden.
Zum Schrumpelfahrersitz: Meiner hat nun auch begonnen zu schrumpeln, habe das zusammen mit einigen Kleinigkeiten bei meinem 🙂 moniert, er hat Bilder an Audi geschickt und siehe da: Audi spendiert ein neues Polster samt Bezug und Heizung. Entscheidend ist eben auch, wie mit offensichtlichen Mängeln umgegangen wird und da bin ich momentan mit meinem 🙂 und Audi sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Nachdem meiner beim Freundlichen war geht sie gerade wieder.
Mal sehen, wie das morgen früh aussieht, wenn ich um halb sechs ins Auto steige.
Was haben sie denn gemacht? Wurde was ausgetauscht? Wie lange hat es gedauert?
Bekommt man kostenlos einen Leihwagen? (d.h. Anspruch oder Kulanz vom Händler?)
meine Standheizung hat heute auch nicht funktioniert - schaltete nach kurzer Zeit wieder ab. Dann, nach 25km Autobahn blinkte die gelbe Vorglüh-lampe (Motorsteuerung...) und die Leistung blieb weg. Hat wohl mieser Winterdiesel seinen Teil dazu beigetragen. der Freundliche liest den Fehlerspeicher aus, "sporadischer Fehler Kraftstoff-Förderpumpe". Dann den schweineteueren Luxus-diesel von OMV getankt. Bis dati keine Auffälligkeiten mehr. (A8 4 E, 4,2TDI MJ 2009)
Echt schwach, das so eine Luxusdiesel so schnell auszuknocken ist... Alle nicht mehr praxistauglich. Was die Hersteller wohl immer in Skandinavien testen . vermutlich eher die örtlichen Saunen - aber nicht die Autos...
Was haben sie denn gemacht?
-> Keine Ahnung, nach Auskunft die Standheizung wieder entsperrt. Ich stand aber nicht dabei.
Wurde was ausgetauscht?
-> Unwahrscheinlich, ist ja nichts klassisch defekt. Wenn überhaupt, dann ist es ein Fehler in der Konstruktion, dass die Standheizung ausfällt obwohl der Motor mit dem gleichen Sprit anstandslos läuft.
Wie lange hat es gedauert?
-> Ich war zu einem anderen Termin im AZ, habe den A6 am Anfang abgegeben, bis ich fertig war stand er mit laufender Standheizung vor dem Haus. Länger als eine halbe Stunde kann es nicht gedauert haben.
Bekommt man kostenlos einen Leihwagen? (d.h. Anspruch oder Kulanz vom Händler?)
-> Anspruch glaube ich nicht, da Audi den Fehler im Treibstoff, der nicht der Norm entspricht, sieht. Kulanz, davon gehe ich fest aus.
Zitat:
Original geschrieben von 32FSI
Mir wurde als Begründung der vermeintlich zu hohe Biodieselanteil im Kraftstoff genannt. Kann ja sein, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass Aral, Shell, Esso o.a. Panschen.
Außerdem sollte Audi und seinen Zulieferern die Zusammensetzung des Diesels bekannt sein. Hat man die Standheizung nicht ausreichend getestet?
Dem widerspricht, dass andere Standheizungen, auch älteren Baujahres, ohne Probleme funktionieren!
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Dem widerspricht, dass andere Standheizungen, auch älteren Baujahres, ohne Probleme funktionieren!Zitat:
Original geschrieben von 32FSI
Mir wurde als Begründung der vermeintlich zu hohe Biodieselanteil im Kraftstoff genannt. Kann ja sein, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass Aral, Shell, Esso o.a. Panschen.
Außerdem sollte Audi und seinen Zulieferern die Zusammensetzung des Diesels bekannt sein. Hat man die Standheizung nicht ausreichend getestet?
Die Thermo Top V im 4F zeigt bei manchen User genau die selben Probleme.
Die Thermo Top C im A2 meines Vater wollte bei minus 25°C auch nicht mehr, meine lief anstandslos.
Da Audi ja keine Standheizung für sich alle Entwickeln lässt, denke ich mal dass Problem auch bei anderen Herstellern auftaucht.
Laut Norm muss der Diesel nur bis -20Grad funktionieren jedes Grad mehr ist freiweillig
Ich habe die letzten Tage genügend LKW stehen sehen, darunter auch eine ganze Ladung nagelneuer Actros, die erst nach 20min in der Werkstatt vom Tieflader gefahren werden konnten, die Zugmaschine lief hingegen (auch ein neuer Actros).
Da war sicher auch der Kraftstoff die Ursache, warum sollte es dann beim PKW anders sein.
Grüße
Ganz einfach: Weil, zumindest wir hier oben, nicht die Temperaturen hatten, bei denen DK einfriert, nämlich im Schnitt (bei Marken und Nicht-Marken zum größten Teil) -22°C auf Dauer.
Und 20 Minuten helfen 100% nicht dabei einen LKW bzw. dessen Kraftstoffsystem aufzutauen.
Es gab auch heute wieder 2-3 Leute, die meinten, dass der Kraftstoff ja mistig sei, weil ihr Auto nicht mehr fuhr. Dass das einfach an der schlecht konstruierten oder nicht gewarteten Kiste liegt, streiten die meisten dann rotzfrech wehement ab...meine Phaeton SH läuft jeden Morgen durch, während einige AUDI SHs hier oben schon verreckt sind. Und auch wenn ich mich auf mein neues Auto freue, aber ich glaube bisher weiter, dass da ein Konstruktionsfehler vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Ganz einfach: Weil, zumindest wir hier oben, nicht die Temperaturen hatten, bei denen DK einfriert, nämlich im Schnitt (bei Marken und Nicht-Marken zum größten Teil) -22°C auf Dauer.Und 20 Minuten helfen 100% nicht dabei einen LKW bzw. dessen Kraftstoffsystem aufzutauen.
Es gab auch heute wieder 2-3 Leute, die meinten, dass der Kraftstoff ja mistig sei, weil ihr Auto nicht mehr fuhr. Dass das einfach an der schlecht konstruierten oder nicht gewarteten Kiste liegt, streiten die meisten dann rotzfrech wehement ab...meine Phaeton SH läuft jeden Morgen durch, während einige AUDI SHs hier oben schon verreckt sind. Und auch wenn ich mich auf mein neues Auto freue, aber ich glaube bisher weiter, dass da ein Konstruktionsfehler vorliegt.
sodale, hab den Dicken heut um 6 am Abend extra draussen gelassen. Mal sehen wie er sich morgen früh verhält. Aktuell haben wir minus 15°. 😁
Meine alte nachgerüstete Thermo Top Evo 5 im A6 4B hta nicht ein einziges Mal Probleme gemacht. Auch die Standlüftungsfunktion (wie ein Vorredner gefragt hat) finde ich gut.
Nur würde ich das gerne selbst entscheiden, da war der Funktionsumfang der Webasto schon besser als das jetzt im 4G. #
Naja Vorsprung durch Technik halt....
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
...Bekommt man kostenlos einen Leihwagen? (d.h. Anspruch oder Kulanz vom Händler?)
-> Anspruch glaube ich nicht, da Audi den Fehler im Treibstoff, der nicht der Norm entspricht, sieht. Kulanz, davon gehe ich fest aus.
Na da bin ich mal gespannt. Bei mir ist ja noch die Werksfüllung drin!
Der wurde von Audi in NSU vollgetankt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Na da bin ich mal gespannt. Bei mir ist ja noch die Werksfüllung drin!
Der wurde von Audi in NSU vollgetankt!!!
😁 😁 😁 Auf die Antwort bin ich auch gespannt! 😁