Standheizung!

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde; habe mal eine Frage zur Standheizung! Wärmt sie eigentlich auch das Motorkühlwasser vor oder heizt sie nur den Innenraum? Mir ist nämlich aufgefallen das wenn ich sie ne viertel Stunde habe laufenlassen vor fahrtantritt der motor nicht wirklich schneller warm ist!
Vielleicht kann ja jemand helfen!?

Beste Antwort im Thema

Hi,
die Standheizung erwärmt das Kühlwasser zunächst im kleinen Kreislauf. Das bedeutet, das erwärmte Wasser läuft vom Heizgerät zum Wärmetauscher und wieder zurück zum Heizgerät.
Das laufende Heizgebläse saugt kalte Umgebungsluft an und führt sie durch den Wärmetauscher ins Fahrzeuginnere.
Dabei wird das Kühlwasser wieder abgekühlt.
Dieser Prozess muss natürlich eine ganze Zeit laufen, damit das Kühlwasser auf Temperatur kommt.
Dann öffnet ein Ventil und das Kühlwasser läuft auch durch den Motor.
Es gibt auch die Möglichkeit, ohne dieses Ventil, dann dauert die Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes entsprechend länger.
Kommt das Kühlwasser nach längerer Laufzeit mit einer entsprechend hohen Temperatur zum Heizgerät zurück, schaltet das Heizgerät auf eine kleinere Verbrennungsstufe herunter.

Fazit: 15 Minuten sind wohl etwas wenig, um Innenraum und Motor zu erwärmen.😉

Die Einstellung der Klimaanlage spielt auch eine Rolle.
Steht sie auf Hi, wird dem Kreislauf viel Wärme entnommen, der Motor wird langsamer warm.
Bei niedriger Einstellung der Klimaanlage wird dem Kreislauf weniger Wärme entzogen und der Motor wird schneller warm.
Ich hoffe, mit meiner Ausführung das Prinzip einigermaßen erklärt zu haben.🙄

Gruß
Reinhard

37 weitere Antworten
37 Antworten

Moin,moin

Ich hätte auch gerne meinen Motor mit vorgewärmt !!

Weis vieleicht jemand wie ich bei einer nachgerüsteten STH ( von ebersbächer) die " Motorwärme" mit einbinden kann ??
Habe beim freundlichen " mit Motorwärme " im Klima setup freischalten lassen,aber es lässt sich kein häckchen setzen !!!!

Grüße aus dem Saarland

Michael

Mir sind zwei Möglichkeiten bei einer nachgerüsteten SH bekannt:
1. der Motor wird immer mit vorgewärmt.
2. es ist ein Ventil eingebaut, so habe ich es, das läßt den Motor erst ab einer bestimmten Wassertemperatur mit wärmen. Bis dahin wird nur der Kreislauf für den Innenraum erwärmt.
Das bedeutet aber auch, dass die Heizung genug Zeit benötigt, um alles aufzuheizen.
Nach 30 Min. ist bei mir auch bei 5 Grad minus alles warm.

Bei Fahrzeugen mit SH ab Werk kann über MMI ein Ventiel gesteuert werden, welches den Motorkreislauf mit einbindet oder eben nicht.
So oder so ist die Einbindung der Motorvorwärmung die sinnvollere Lösung, weniger Kaltlaufzeit, weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Schadstoffe-- leider gleicht das die SH wohl wieder aus.🙁

Gruß
Reinhard

Moin,
möchte mir einen Gebrauchten kaufen mit Standheizung BJ. 06/2005
kann man es dort im mmi einstellen mit der Motorvorwärmung oder nicht???
Sofwareupdate??

Danke für die AW

Nur die Codierung des STG ändern!

Ähnliche Themen

Moin,
Habe die Software 5570 und im MMI nur die möglichkeit Zuheizer: Auto/Aus
Steht auf Auto aber der Motor wärmt nicht mit vor.
Was muß genau eingestellt werden zum mitwärmen???

Danke

http://www.motor-talk.de/.../...m-mmi-freigeschalten-t2487681.html?...

... wobei der Zuheizer bei Dieseln nichts mit dem Vorhandensein einer Standheizung zutun hat, sondern ein Feature ist, was es schon Ende der 90er bei VW/Audi gab. Korrigier mich jemand, wenn ich da falsch liege.

Gruesse Dulguun

Hi zusammen, wo sollte auf Automatik durch die Standheizung alles warme Luft austreten? Bei mir kommt es nur an der Frontscheibe daus, ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen