Standheizung

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo!

Habe in meinem FT350, 140PS, Bj 2008 eine werksseitig eingebaute Webasto TopC.
Bei Minustemperaturen dauert es eine Stunde bis sie den Motor warm kriegt, der Innenraum ist dann noch kalt.
Auch beim Fahren, trotz Webasto als Zuheizer, Heizerweiterung im Fahrgastbereich und kompletter Isolierung mit X-Trem Isolator wird der Wagen nur bei rechtsanschlag rot erst nach langer Zeit richtig warm.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Bei über 5KW Heizleistung, müßte das doch eigentlich schneller gehen oder?

Beste Grüße
Harri

Beste Antwort im Thema

nochetwas ist mir gerade eingefallen

Die Regelstufen des Heizgerätes werden von der Kühlmitteltemperatur bestimmt.
Die Kühlmitteltemperatur hängt wiederum von den zugeführten Wärmemengen des Motors und der
Zusatzheizung ab.
Zusatzheizregelung in Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur
l bis 80 °C: 5 kW (max.Leistung)
l 80 °C - 85 °C: 2,5 kW (50 % Leistung)<------ nur halbe Leistung und da noch das Thermostat mit 82 Grad, nicht gerade effizient oder?
l über 85 °C: 0 kW (aus)
l 75 °C: Wiederstart<-----und alles fängt wieder von vorne an 1oo%-50%-AUS

oder etwas anders nachrüsten wie beim Connect oder anderen Modellen

Der elektrisch betriebene Glühkerzen-Zuheizer ist in das Kühlsystem integriert und wird bei bestimmten
Voraussetzungen zu- bzw. abgeschaltet.
Die Glühkerzen werden über 3 Relais vom PCM angesteuert und je nach Bedarf in 3 Stufen
zugeschaltet.
l Stufe 1: Glühkerze 1 wird angesteuert
l Stufe 2: Glühkerzen 2 und 3 werden angesteuert
l Stufe 3: Glühkerzen 1, 2 und 3 werden angesteuert
Die Glühkerzen werden unter folgenden Voraussetzungen angesteuert:
l Zylinderkopftemperatur unter ca. 75 °C
l Ansauglufttemperatur unterhalb 5 °C
l Ausreichende Leistungsreserve des Generators

jeder Glühstift bringt ca. 1KW

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi

jetzt muss ich nochmal das Thema hochholen, weil seit heute hab ich auch ein Problem mit meiner Standheizung. Die läuft ganz normal mit Uhr, aber es geht kein Gebläse im Inneren mehr an. ich habe auch schon nach den Sicherungen geschaut, aber sind alle drin. Was mir nur aufgefallen ist das bei geschalteten Stromkreis bei R16 kein relais mehr drin ist, trotz das im Handbuch da steht Relais für Kraftstoff betriebene Zusatzheizung. Ich habe auch geschaut ob es wo liegt aber nichts gefunden. Vielleicht muss da auch keine rein und es liegt an was anderem. Ach das Gebläse geht mit der Zündung an nur halt nicht mit der Standheizung.

Hat jemand vielleicht einen Tipp.

Gruß
Fussmatte

Hi,

hat sich erledigt.

Gruß
Fussmatte

Hey ,

also ich habe auch so einen Transit FT 350 L Bj.2009, mit der original Standheizung! Also das Auto ist wirklich schnell auf Betreibstemperatur, beits nach ca. 7 km LAndstraße ist die Temp. Anzeige in der Mitte und es wird schon richtig warm im Auto. Die Standheizung läuft allerdings bei mir wenn es unter 5 Grad ist, so ca. 30 min. mit.
Das man das Fahrzeug nicht warm bekommt scheint definitiv nicht normal zu sein. Bei meinem Serienfahrzeug gibt es da keine Probleme mit!

Gruß Marvin

Ich habe mit dieser Thermotop das gleiche Problem, nach einer halben Stunde ist bei -3 Grad nicht mal die Frontscheibe abgetaut. Und ich heize im Kastenwagen nur die kleine Fahrerkabine! Bestellt war diese Standheizung als Möglichkeit, in unserem Montagefahrzeug im Winter mal die halbstündige Pause zum Frühstück und Mittag zu verbringen. Geht aber nur mit dicker Jacke. Unsere unfähige Werkstatt (17x in Berlin) bringt auch nichts zuwege, haben aber festgestellt, daß selbst bei Plusgraden in einer halben Stunde die Innenraumtemperatur nur um 6 Grad steigt. Tolles Ergebnis, wenn man das auf Minusgrade umrechnet.
Ein Gutachter war dran und hat festgestellt, daß die Schläuche vom Kühlkreis nur lauwarm werden. Und bei 5 kW Leistung kann man ein kleines Reihenhaus heizen.
Insgesamt ist die Lüftung eine Seuche, wenn 2 Personen im Fahrzeug sitzen beschlagen ständig die Scheiben, ganz schlimm bei Regenwetter. Dann lassen sich die Scheiben nur mit Hilfe der Klimaanlage trockenlegen. Was machen eigentlich Leute ohne Klima??? Und an die Frontscheibe kommt fast nix an Luft, selbst bei dritter Gebläsestufe. Achso: Transit Kasten mittellang, Hochdach, 2,4 l 140 PS.
Der nächste wird wohl wieder ein Sprinter, selbst der Citroen war seinerzeit besser....

Hat irgendwer ne Lösung, Webasto sagt nur, die Kabine muß warm werden - wie das gehen soll, haben sie mir aber auch nicht verraten.

Grüße
nwt

Ähnliche Themen

Hallo,

habe das gleiche Problem, dass so gut wie keine Luft an die Frontscheibe kommt. Dies sowohl im Standheizungsbetrieb, als auch im Fahrbetrieb.

War auch schon bei mehreren Ford-Händlern, die alle unisono meinen, dass ich noch zufrieden sein kann mit der Luft, die da kommt. Es gäbe durchaus Fälle, wo dies noch schlechter funzt.

Gruß M.M.

Zitat:

@Fussmatte schrieb am 27. März 2009 um 17:03:29 Uhr:


Hi,

hat sich erledigt.

Gruß
Fussmatte

Hallo Fussmatte, was war denn damals die Lösung? Hab dasselbe Problem.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen