Standheizung Streikt sporadisch, Abschaltgrund 9
Hallo Zusammen
Ausgerechnet auf die Winterzeit beginnt meine Standheizung mucken zu machen. Habe die relevanten Daten geloggt mittels VCDS.
Die Standheizung versucht zu starten, Flammwächter erkennt Flamme, es werden ca 12ml Kraftstoff gefördert und dann gibts ne Störung, Abschaltgrund 9 Dosierpumpe.
Nach mehrmaligem Versuchen lief die Standheizung dann durch, auch am Morgen danach. Nun streikt sie wieder.. Aber kein Fehler im FS.
Nur für den Fall der Fälle, welche Dosierpumpe wurde verbaut? Teilenummer müsste 443963303A sein, ist das eine Webasto DP2?
Standheizung ist Benzin Betrieben, W12 BHT.
Danke und guten Abend
Nico
44 Antworten
Ich habe der dossierpumpe getauscht und danach hat der Heizung funktioniert. Jetzt aber nach zwei tage ist der Heizung blockiert. wenn man mit computer der ) nach 1 macht zum deblockieren geht das aber nach zwei schritten im Programm und zurück nach der Heizung steht er schon wieder auf 0. er will einfach nicht auf 1 bleiben. Fehlermeldungen hat er gar nicht. weiss jemand vielleicht wie oder was?
schone grüßen Roelof
Laut Video ist das normal das beim zweiten Mal lesen wieder eine 0 kommt.
Ist im Motorsteuergerät ein Fehler hinterlegt?
Ähnliche Themen
Das ist richtig, habe es bei meinem kurz probiert. Beim zweiten mal lesen steht wieder eine 0.
----------
..und der Grund, wieso ich meinen Lappi überhaupt wieder am Auto hatte:
Standheizung geht wieder nicht =)
Startet ganz normal, verbrennung findet statt gem. Flammwächter, man riecht und spürt auch die heissen Abgase.
Aber in dem Moment wo von "Starten" auf "Vollast" umgestellt wird kommt direkt "Störung" und sie geht wieder aus.
Abschaltgrund steht "1", keine Fehler im FS. Umwälzpumpe läuft und Temperatur der SH ist nicht so hoch das sie direkt in den Nachlauf schalten würde.
Jemand ne Idee? :/
Ich habe dass gleiche Problem. Startet, Pumpe läuft. Heizung bläst, nur nicht warm. Kein Fehler im System und mit VCDS freigeschaltet.
Ich hoffe jemand hat der Trick. Alles funktioniert nur kein warme.
Gruß roelof
...dann hast du nicht das gleiche Problem, denn wenn deine Heizung anfängt zu blasen scheint die SH offensichtlich zu laufen. Oder schaltet sie sich direkt aus nach ein paar Sekunden?
Beim @das-weberli war der Luftfilter/Ansaugschlach der Standheizung verstopft.
Wenn sie sie voll läuft reicht die Luft vielleicht nicht aus?
Entweder das oder der Flammwächter iss hinüber.
Das zeigt sie dir aber in den Messwerten an.
Abschaltgrüne sind in der VCDS Labeldatei eigentlich hinterlegt !
Bei mir bleibt er Luft geben und wenn ich mehr Wärme frage kommt mehr Luft. Nur nicht warm.
Ich werde die schlaugen alle mal checken.
Ist es möglich mit VCDS den Wiederstand des Flammwächters auszulesen? Ich sehe lediglich die Option "Status", wo er mir dann angibt ob Flamme erkannt oder nicht erkannt. Und Natürlich noch mit wie viel % die Kerze angetaktet wird. Abschaltgrund war die Nummer 1 wenn ich mich richtig entsinne, "Abschaltung durch Bus" oder etwas in der Art. Ich gehe Heute nochmals schauen..
Hatte beim letzten Problem mit der Dosierpumpe den Luftfilter demontiert gehabt und zerlegt, aber ausser einem Schaumstoff der als Filter dient konnte ich nichts sehen, was die Luftzufuhr blockieren könnte.
Eventuell doch der Glühstift auf dem Absteigenden Ast? Kann er als Glühstift funktionieren, aber als Flammwächter dann nicht mehr? Ist ja das selbe Teil und Starten geht Problemlos.
Finde den Beitrag dazu sehr interessant:
https://www.motor-talk.de/.../...rmo-top-t-flammwaechter-t3077644.html
http://www.raini.ch/files/webasto_Thermo%20Top%20Werkstatthandbuch.pdf
Danke dir, das bestätigt meine Vermutung und alles was ich sonst noch dazu lesen konnte.. ich denke, ich bestelle mal ein Kit um den zu tauschen. Weisst du, ob die ganze Brennkammer ersetzt werden muss oder auch der Flammwächter einzel zu ersetzen ist? Habe gelesen es gäbe Unterschiede bei der TT C.
Die Glühkerze/Flammenwächter ist eine Einheit.
Die Brennkammer kann man reinigen schrieb mir gerade das weberli.