Standheizung startet nicht
Hallo,
am letzten Donnerstag habe ich das erste Mal am Abend die Standheizung gestartet um mal zu sehen wie rasch sie heizt. Hat alles funktioniert und warm wurde es auch. Nur das laute Tackern der Dieselpumpe der Standheizung ist etwas ungewohnt.
Nun bin ich heute früh flink vor dem Frühstück ans Auto um den "Sofortstart" der Standheizung anzuschalten (Tank 3/4 voll, 10Grad auf dem BC (recht geschlossener Carport) und 4Grad reale Temperatur draussen, Batterie voll) und: Nix passiert. Keine Klackern, kein Gebläse und auch keine Meldung im Bordcomputer.
Gibt es noch weitere Rahmenbedingungen die stimmen müssen, damit die Standheizung anspringt?
Achso, gefahren wurde das Auto seit dem letzten Versuch am Donnerstag gut 200km.
Danke für Eure Hilfe!
21 Antworten
Hallo in die Runde......!
Wie wurde denn die Standheizung letztendlich instandgesetzt?
ich habe auch ein solches Fahrzeug, der Händler kann es aber nicht reparieren.
Moin,
in diesem Thread geht es auch um die Standheizung, da sind noch mehr Informationen. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es immer darum, dass irgendwo Luft angesaugt wird und dann nach wenigen vergeblichen Startversuchen die Elektronik die Standheizung sperrt. Bei mir wurden bisher 2 Mal das Steig/Tauchrohr im Tank, 1 Mal die darauf sitzende Dichtung und jetzt die Pumpe ausgetauscht.
Mein C-Max steht seit einer Woche in der Werkstatt mit defekter Standheizung und wartet auf die nicht lieferbare Pumpe. Vorher haben wir auf die nicht lieferbare Steigleitung gewartet.
Nette Abwechslung: Ich fahre jetzt seit einer Woche einen Focus 1,6l EcoBoost mit 182 PS als Ersatzwagen. Das ist ein ganz anderes Beschleunigen als mit meinem 1,6l TDCI mit 116 PS! Trotzdem würde ich lieber mit meinem C-Max fahren.
Im Augenblick wird die Standheizung das dritte Mal repariert. Wenn sie dann nicht dauerhaft funktioniert will ich mein Geld zurück.
Zitat:
Original geschrieben von mitsubishi-experte
Hallo in die Runde......!
Wie wurde denn die Standheizung letztendlich instandgesetzt?
ich habe auch ein solches Fahrzeug, der Händler kann es aber nicht reparieren.
Das kann ich fast nicht glauben. Wenn es ein Fordhändler ist, müsste er eigentlich bescheit wissen. - Der Fehler ist seit dem Frühjahr bekannt. Bei mir wude er April oder Mai behoben. ( Ein Grat an der Zuleitung )
wolf
Zitat:
Das kann ich fast nicht glauben. Wenn es ein Fordhändler ist, müsste er eigentlich bescheit wissen. - Der Fehler ist seit dem Frühjahr bekannt. Bei mir wude er April oder Mai behoben. ( Ein Grat an der Zuleitung )
wolf
Moin,
das scheint aber keineswegs der einzige Fehler zu sein. Bei meiner Standheizung wurde einmal das Steigrohr, dann Steigrohr und Dichtung und heute auch noch die Pumpe gewechselt. Ob die Standheizung jetzt funktioniert kann ich erst Morgen sagen.
Es wäre schön, wenn es immer nur einen Fehler geben würde. Ist aber nur selten der Fall.
Ähnliche Themen
Moin,
die letzte Reparatur war wohl erfolgreich. Gestern und Heute hat die Standheizung pünktlich meinen C-Max geheizt. Ich hoffe nur, dass das so bleibt, nachdem sie davor nach der Reparatur nur 3 erfolgreiche Starts hingelegt hat.
Gerade heute morgen (zum ersten mal in dieser Saison wirklich unter 0 °C) sprang meine Standheizung nicht an - sehr ärgerlich!
Das gedankliche Problem löste sich dann mit Aufleuchten der Tankwarnanzeige, ich hatte einfach zu wenig Benzin. Meine Hinhaltetaktik, bis zum letzten Tropfen auszuharren, hat sich also nicht ausgezahlt!!! Tja, ist halt meine erste Standheizung.
Deshalb die Hinweise aus dem Handbuch dringlichst beachten!!!
Handbuchauszug S. 113
Beachte: Die Standheizung funktioniert nur, wenn sich mindestens 7,5 Liter Kraftstoff im Tank befinden und die Außentemperatur weniger als 15 °C beträgt.
Bei niedriger Batteriespannung funktioniert die Heizung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von buhard
Das gedankliche Problem löste sich dann mit Aufleuchten der Tankwarnanzeige, ich hatte einfach zu wenig Benzin. Meine Hinhaltetaktik, bis zum letzten Tropfen auszuharren, hat sich also nicht ausgezahlt!!! Tja, ist halt meine erste Standheizung.
Deshalb die Hinweise aus dem Handbuch dringlichst beachten!!!
da konnte ich mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen ... gerade wenns kalt ist hast du arme Sau nix davon gehabt. Aber ich glaube das passiert dir nie wieder ... zumindest nicht aufgrund Kraftstoffmangel. Wenn alle Probleme sich so einfach lösen würde ... man wär dat schön.