"Rückrufaktion" - Zuheizer
1S399-Focus und C-Max- Kraftstoffbetriebener Zuheizer - Software -Service Programm
... haben einen Fehler in der Software des Zuheizers (FFH) identifiziert.
Dadurch kann der FFH von selbst starten und laufen, bis entweder der Kraftstofftank leer ist oder die Batterie entladen ist.
48 Antworten
Hallo
Heute kam der Anruf meines FFH,
die Benzinleitung für die Standheizung sei da und möchte eingebaut werden.
Also, mal wieder einen Termin ausmachen und mein Mäxchen muss wieder in die Werkstatt.
Moin,
letzten Donnerstag war mein C-Max in der Werkstatt und bekam für die Standheizung zum 2. Mal ein neues Rohr in den Tank eingebaut. Gleichzeitig gab es auch eine neue Dichtung, da wo die Spritleitung an dieses Rohr angeschlossen wird. An dieser Stelle hat die Standheizung wohl vorher immer Luft gezogen und konnte nicht starten. Nach ein paar Fehlversuchen verhinderte dann der Bordcomputer weitere Startversuche.
Seit Freitag früh arbeitet die Standheizung wieder so wie sie soll. Zum geplanten Zeitpunkt ist der C-Max mollig warm und ich kann auch bei 2 Grad ohne Jacke losfahren.
Hallo zusammen,
also meine Standheizung und Temperaturanzeige funktionieren einwandfrei.
Aber jetzt hab ich mal ´ne Frage zur Standheizung. Soll man den Haken Zusatzheizung setzen, wenn man die Standheizung in Betrieb hat, oder erledigt sich das, weil das System dann ja ohnehin hochgeheizt wird? Also ich versteh das so, dass man mit der Standheizung zuheizen kann, wenn es draussen zu kalt ist und die Abwärme des effizienten Dieselmotors nicht reicht um es innen mümmelig warm zu bekommen. Das würde dann dafür sprechen, dass man den Haken nicht setzen muss bei Zusatzheizung ... richtig ??? 😕
Außerdem hab ich heute früh mein Mäxchen gestartet, während die Standheizung noch lief. Ist das okay, oder muss man die Standheizung - wie auch immer - vor dem Start ausschalten?
Wäre toll wenn ich hierzu ein paar Antworten bekommen könnte.
Schonmal vorab heißen Dank 😉
Viele Grüße
Overfield
Moin,
zu früh gefreut, heute früh war das Auto wieder kalt. Da die Werkstatt praktisch auf dem Weg liegt bin ich gleich hingefahren. Der Meister konnte sich gleich persönlich davon überzeugen, dass die Standheizung nicht mal mit "jetzt heizen" anlief.
Morgen ist der Wagen wieder in der Werkstatt. Langsam macht es keinen Spaß mehr.
Das Qietschen in der 2.Reihe war auch nur kurzzeitig weg. Jetzt qietscht es wieder bei jeder Unebenheit auf der Fahrbahn.
Ford, die tun was.
Ähnliche Themen
@ overfield
Ich bin da auch noch nicht ganz klar damit. Ich vermute aber inzwischen, dass es sich beim Zuheizer tatsächlich um die Standheizung handelt. Das Geräusch ist nämlich gleich. Andererseits wird im Handbuch auch von einer elektrischen Heizung als Zusatzheizung geschrieben - ich weis es noch nicht genau. Ich habe bei mir allerdings kein Häkchen bei der Zusatzheizung gesetzt, weil sie mir auf Kurzstrecken zu oft los lief und nicht lange laufen konnte. Ich habe einfach Angst, dass sie verkokst.
Letztendlich werde ich mich aber noch weiter informieren und danach weiter überlegen, wie ich die Häkchen setze.
Flemming
@ Flemming: Vielen Dank erstmal .... werd´ auch an dem Thema dran bleiben und bei erfolgreicher Recherche was posten.
Schönen Tach noch 🙂
Hallo
So nun ein kurzes Update.
1. Heute morgen hat die Standheizung nun endlich funktioniert.
2. Was wurde nun gemacht:
- Neue Benzinleitung
- Neue Software
- Neuer Füllstandsmesser
- eine Abdichtung
- …
Genaueres und vor allem schriftlich wollte oder durfte (Aussage FFH, wir haben Verträge mit Ford) mich mein "FFH" nicht informieren.
Mal sehen ob mein Verkäufer hier nicht ein wenig Aussage freudiger ist.
Also mein FFH hat mir erklärt das in dem offiziellen Ford Rückruf 1S399
- Software Update
- Kraftstoffleitungen
- Dichtungen
- Kraftstoffpumpe zum Zuheizer
enthalten sind.
Die Kraftstoffpumpe ist was sein einiger Zeit nicht lieferbar ist und nun Anfang Dezember wieder da sein soll.
Moin,
wie ich oben schon geschrieben habe wurde bei meinem am 17.11.11 nur das Rohr und die Dichtung ausgetauscht. Seit dem lief die Standheizung genau drei mal. Gestern früh und gestern Nachnittag versuchte sie zu starten. Man hörte ein klickern (wahrscheinlich von der Pumpe) und dann war Ruhe. Die Pumpe hat wohl versucht Diesel zur Standheizung zu befördern, aber es nicht geschafft.
Heute ist wieder Werkstatttag für meinen C-Max. Ich befürchte, der fühlt sich da auch bald wie zu Hause.
Aber ich sehe das positiv:
Ich habe dafür einen Focus 1,6l mit 180PS und allen möglichen Schnickschnacks als Ersatzwagen.
Gut, bei dem Nebel konnte ich mit den 180PS nicht viel anfangen, aber Verkehrsschilderkennung, Spurhalteassistent und ToterWinkelAssistent in "echt" zu erleben ist auch nicht schlecht. Und diese Benziner werden ja echt schnell warm!
Edit: Wenn ich es richtig gesehen habe, wurde die Reparatur nach TSI 26/2011 durchgeführt.
Hallo Dieter,
ist aber doch komisch wenn man angeblich lt. Werk die Pumpe auch tauschen muß / soll und das bei Dir nicht gemacht wird / wurde.
Mir hat man erklärt dass das Klicken / Surren wirklich die Pumpe ist und wenn die Luftblasen zieht, wird sie nach kurzer Zeit abgeschaltet.
Dann bringt auch "jetzt heizen" nichts mehr, da die Pumpe gar nicht mehr anspricht und somit der Zuheizer keinen Saft bekommt.
Bis denn
Moin ravosa,
meines Wissens ging es bei dem Rückruf 1S399 meines Wissens nur um ein Softwareproblem so wie es auch in dem Anschreiben aus 09/2011 dargestellt wurde. Von Teiletausch ist da nichts zu lesen.
Dieser eventuell auftretende Softwarefehler setzte ja eine funktionstüchtige Standheizung voraus.
Insoweit war ich wie einige Andere auch von dem Fehler nicht betroffen, da unsere Standheizung gar nicht lief.😛
Edit: Jetzt darf ich noch ein paar Tage mit dem Focus fahren, da die Pumpe, die jetzt getauscht werden soll gerade nicht lieferbar ist.
Mal sehen ob die Verkehrszeichenerkennung nachts besser als bei Nebel funktioniert.
TSI 26/2011
http://gk2.mcl.ru/TSI_26-2011.pdf
Mein Standheizung funktioniert auch nicht 🙁
ich habe mich schon drei mal bei FFH in Russland gemeldet.
Jetzt warte ich auf die neue Teile:
* Kraftstoffversorgungsleitung (1 701 543)
* Kraftstoffversorgungsleitung (mittlere)
* Zufuhrleitung - Zusatzheizung
Kraftstofffüllstand-Sensor und Pumpe hat mein FFH untersucht und gesagt, dass ein Austausch nicht erforderlich ist...
Ich befuehrte mich, dass ohne neue Pumpe, klappt es endlich nicht.
Überarbeitete Kraftstofffüllstand-Sensoren (mit der Pumpe, 1 737 013) und Kraftstoffversorgungsleitung (1 737 008) werden seit dem 20.06.2011 produktionsseitig im Werk verbaut.
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Mängelrüge an meinen FFH geschickt. Ich bin es nun echt leid. Das Fahrzeug wurde vor Monaten bezahl aber die gelieferte Ware hat klare Mängel.
Eigentlich müßte ich auch noch etwas zum Navi schreiben, da das auch nicht so funktioniert wie es sich gehört und wie ich es von anderen auch älteren Fahrzeugen kenne.
Bin gespannt was der FFH macht.
Zu mindestens habe ich nun Fakten geschaffen. Die Rückrufaktion ist ja auch dokumentiert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ravosa
Hallo zusammen,ich habe heute eine Mängelrüge an meinen FFH geschickt. Ich bin es nun echt leid. Das Fahrzeug wurde vor Monaten bezahl aber die gelieferte Ware hat klare Mängel.
Eigentlich müßte ich auch noch etwas zum Navi schreiben, da das auch nicht so funktioniert wie es sich gehört und wie ich es von anderen auch älteren Fahrzeugen kenne.
Bin gespannt was der FFH macht.
Zu mindestens habe ich nun Fakten geschaffen. Die Rückrufaktion ist ja auch dokumentiert.
MfG
Update
Stand letzter Werkstatttermin beim FFH am 19.12.2011.
Nachdem in der letzten Woche zum Termin die Arbeiten nicht beendet werden konnten, da eine Dichtung beim Einbau der neuen Teile (Pumpe usw.) beschädigt wurde, ist nun ALLES komplett.
Nach drei Tagen Testbestrieb kann ich vermelden Zuheizer funktioniert.
😛 Eine echt schwere Geburt nach 9 Monaten macht der Zuheizer sein ersten Schrei !!!!
Schöne Feiertage an ALLE
PS: zwischen den Tagen habe ich dann noch einen FFH Termin zum Thema Blaupunkt Navi mit Tausch des GPS Antennenfusses und neuer Navi Firmware
Zitat:
Original geschrieben von ravosa
😛 Eine echt schwere Geburt nach 9 Monaten macht der Zuheizer sein ersten Schrei !!!!
Na endlich, nun beginnt die Zeit der wohlig warmen Tage, andererseits aber auch der tägliche Ärger mit der bescheuerten Steuerung 😉
Es ist wirklich wie mit den kleinen Kindern, viel Freude aber auch manche Schattenseiten.
monegasse