Standheizung selber reparieren. Welche Teile?
Hallo zusammen,
meine SHG ist defekt.
Kleine Historie der letzten Monate (man sieht; es eilt nicht):
Sie lief zunächst nur manchmal nicht. Dann nur noch für 2 min. Dann gar nicht mehr.
Habe zwischendurch alle Fehler auslesen und quittieren lassen. Brachte leider nichts.
Auch während der Fahrt laufen lassen o.ä. Versuche aus dem Forum brachten nichts.
Die Fehlercodes, die nun schlussendlich bei Bosch-Auslese angezeigt werden, lauten:
9825 A6r4 (Flammwaechter-Gluehstift Einheit): Moegliche Ursache: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung
und
9823 A6m2 (Brennluftgeblaese): Moegliche Ursache: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
Ich gehe nun davon aus, dass die SHG wirklich defekt ist.
Glücklicherweise könnte ich auf einen lieben Bekannten mit Hebebühne etc. zurückgreifen, der mir eine Reparatur umsonst durchführt.
Der wohnt allerdings 2h Fahrzeit entfernt von mir und ich müsste mich um die Ersatzteile kümmern.
Meine Frage:
Kann man anhand der Fehlercodes genau sagen, welche Teile ich bestellen muss und hätte jemand bitte hierzu genaue Bezeichnungen, so dass ich im www Preise vergleichen und bestellen kann?
(lieber ein Teil für 80,--€ zuviel bestellt, als ein zweites Mal gefahren...)
Nach der Forenrecherche würde ich übrigens dazu tendieren, neue Teile zu kaufen. Keine gebrauchten/überholten.
Mein Wagen:
W211 211.216 E 270CDI
BJ 2003 (Vormopf)
Fahrzeugsoftwareversion V48.30
SHG eingebaut ab Werk.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Antwort im Thema
In der PDF ziemlich unten ist eine Anleitung wie man Brennkammer, Gebläse, Flammwächter usw. tauscht. Wenn man den Unterfahrschutz vorne unter der Stossstange weg macht, da is die an der Beifahrerseite. Oft hilfts schon wenn man nur die Stecker aussteckt und sauber macht, Kontaktspray usw.
Webasto Thermo Top C heisst die beim W211, glaub ich.
16 Antworten
Guten Abend, hat jetzt nichts mit der Reparatur zu tun, darf ich fragen, was hat das Fehlerauslesen bei Bosch gekostet.
Ich war heute in Recklinghausen und habe 93 Euro bezahlt und der ist nicht mal soweit gekommen um den Speicher auszulesen. Angeblich Komunikationsproble mit der STH.
Bin echt sauer.
93€ ohne Ergebnis ? Ha der hätte keinen Cent bekommen.
Also über die Star Diagnose lässt sich eine von Werk verbaute Standheizung super Diagnostizieren.
Sollte es bei dir eine original verbaute sein, schau mal in meine Signatur, "Wer codiert wo" da kann dir im Ruhrpott sicher wer weiterhelfen.
Der Kurztest bei MB sind meines Wissens nach "3AW", sprich ca 55€ fürs auslesen, da hat der Bosch-Dienst aber schön zugeschlagen.