Standheizung schaltet sich mit Motorstart ein - Zuheizfunktion bei niedrigen Temperaturen?
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich bin mit einem E350d mit Standheizung unterwegs, Auslieferung 30.06.2016.
Ich starte die Standheizung regelmäßig über die Mercedes me-App (iOS). Bereits zweimal hat dies nicht funktioniert - nach einigen Minuten Wartezeit bekomme ich eine SMS mit dem Wortlaut
"Die Konfiguration der Standheizung des Fahrzeugs ... ist möglicherweise fehlgeschlagen. Das Fahrzeug hat nicht geantwortet. Ihr Mercedes me connect"
Der Kraftstoffbehälter war dabei immer mindestens ein Viertel gefüllt. Da der Fehler in den letzten vielleicht 8 Wochen zweimal vorgekommen ist, bin ich dem Thema bislang nicht nachgegangen.
Mich wundert jedoch, dass mit Starten des Fahrzeugs bei Außen-Temperaturen unter 10 Grad immer die Standheizung mit startet, ohne das diese vorher manuell gestartet oder eine Zeitvorwahl eingestellt war. Ich erkenne das an der roten Leuchte im Schalter, die mit Fahrzeugstart aufleuchtet und brennt und natürlich auch an den Geräuschen des Brenners
Ist dieses Verhalten - ein Zuheizbetrieb der Standheizung - normal oder handelt es sich um eine Störung des Systems?
Vielleicht haben auch andere diese Erfahrung gemacht.
Besten Dank für Eure Unterstützung - und fröhliche Weihnachten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harry-193 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:08:25 Uhr:
h
Zitat:
@harry-193 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:08:25 Uhr:
Zitat:
@ingo262 schrieb am 5. November 2018 um 12:07:07 Uhr:
Kann man denn irgendwo einstellen oder codieren dass die Standheizung nicht automatisch bei gewissen Temperaturen mit dem Motorstart anspringt? Im Moment haben wir morgens so um die 8 Grad und ich muss den Knopf jeden Morgen betätigen da sie immer automatisch mit anspringt. Eine weitere Frage wäre, wann geht sie denn automatisch wieder aus, bzw. geht Sie überhaupt automatisch wieder aus? Wenn man Sie separat programmiert ist das Maximum glaube ich 30 Minuten. Evtl. hat jemand von euch ja schon Erfahrungswerte.Liebe Grüße Ingo
Hallo
bist du mit dem Thema Standheizung bzw Zuheizer weiter gekommen?
Werkstatt meinte bei mir das man das nicht ändern kann..., traue denen aber nicht so richtig..
Eine Option wäre den dafür zuständigen Aussentemperaturfühler zu ersetzen mit einem festen Wiederstand, der dem Steuergerät ein höhere Aussentemperatur vorgaukelt, leider weiß ich nicht wo dieser Fühler sich befindet
Was stört dich daran?
Lass das System doch einfach arbeiten so wie es von Haus aus eingestellt/programmiert/vorgesehen ist!
24 Antworten
Das ist bei mir auch so, denke so wird das Fahrzeug schneller warm innen.
Bei mir schaltet sich beim Start auch die Heizung zu.
Und wegen der me-App das gleiche Problem habe ich jetzt auch schon öfters gehabt. Bei mir fing es aber erst seit dem Update der me-App an.
Seit dem Update der App am 18 Dezember stimmt so einiges bei mir nicht ganz.
Gestern zum Beispiel zeigte mir die App an dass das Fahrzeug Enteiegelt sei und Türen offen wären. Stimmte aber nicht war alles verriegelt. Ist jetzt auch schon öfters passiert
Ich hoffe da auf baldige Verbesserung.
Dass die Standheizung beim Fahrzeugstart automatisch mit anspringt wenn die System "kalt" melden, ist normal. Dient u.a. dazu das Fahrzeug schneller aufzuheizen - ist also Feature und kein Fehler. 🙂
Ich kenne diese Funktion schon von anderen Fahrzeugen.
Sie ist der geringen Wärmeentwicklung moderner Dieselmotoren geschuldet und wirkt
somit nicht nur als Stand- sondern auch als Zusatzheizung.
Die Kommunikation zwischen Mobiltelefon und Fahrzeug funktioniert nur, wenn sich beide
in stabilen Funkzellen befinden..
Beispiel: Telefon 4G/3G mit inkonstanter Feldstärke und Auto "E" produziert diesen Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Ähnliche Themen
Besten Dank für die schnellen Antworten; damit ist das Thema klar und es liegt kein Defekt / Fehler der Anlage vor. Jetzt, wo ich Eure Feedbacks lese, meine ich mich an alte Tage mit dem W202 220CDI zu erinnern, der zu diesem Zweck - auch ohne Standheizung - einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer hatte...
Die Erfahrungen von W21393 kann ich ebenfalls bestätigen. Die iOS-App zeigt immer mal den Status "Fahrzeug geöffnet" oder "Kofferraum offen", obwohl verriegelt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Aktualisiierung des Fahrzeugzustands etwas verzögert erfolgt, denn ab und an ändert sich die Statusanzeige nach einiger Zeit, ohne das am Fahrzeug Veränderungen vorgenommen wurden.
Danke, Movare, für Deinen Hinweis.
Allerseits beste Grüße!
Ich kenne diese Funktion schon von anderen Fahrzeugen.
Sie ist der geringen Wärmeentwicklung moderner Dieselmotoren geschuldet und wirkt
somit nicht nur als Stand- sondern auch als Zusatzheizung.
Die Kommunikation zwischen Mobiltelefon und Fahrzeug funktioniert nur, wenn sich beide
in stabilen Funkzellen befinden..
Beispiel: Telefon 4G/3G mit inkonstanter Feldstärke und Auto "E" produziert diesen Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit.
:-)
Sorry, ist wahrscheinlich zu banal,
aber eine spontane Aktualisierung der App geschieht durch wischen mit
dem Daumen von oben nach unten auf dem Bildschirm.
Dann sieht man kurz die Uhrzeit der letzen Aktualisierung im oberen Drittel des Bildschirms, dann den sich drehenden Bagle
und dann Staus :Aktuell
Kleines Update von mir.
Heute wieder versucht Standheizung per Handy zu aktivieren, ging wieder nicht.
Zuerst war ewig Standheizung wird aktiviert. Dann kam nach ein paar Minuten eine Fehlermeldung dass es bei der Aktivierung Probleme gab.
Der fahrzeugstatus war aktuell.
Ach ja und Fahrzeug stand im Freien. Und muss gute Netzverbindung haben. Ging ja vor der Aktualisierung der me-App auch einwandfrei.
Zitat:
@W21393 schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:22:06 Uhr:
Kleines Update von mir.Heute wieder versucht Standheizung per Handy zu aktivieren, ging wieder nicht.
Zuerst war ewig Standheizung wird aktiviert. Dann kam nach ein paar Minuten eine Fehlermeldung dass es bei der Aktivierung Probleme gab.
Der fahrzeugstatus war aktuell.Ach ja und Fahrzeug stand im Freien. Und muss gute Netzverbindung haben. Ging ja vor der Aktualisierung der me-App auch einwandfrei.
Hallo
Bekomme auch immer diese Fehlermeldung.Die Heizung läuft bei mir aber trotzdem.
Das passiert aber nur bei der App,bei der Web basierenden Anwendung tritt der Fehler nicht auf.
Gruss
Chris
Zitat:
@EvoChris schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:49:45 Uhr:
Zitat:
@W21393 schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:22:06 Uhr:
Kleines Update von mir.Heute wieder versucht Standheizung per Handy zu aktivieren, ging wieder nicht.
Zuerst war ewig Standheizung wird aktiviert. Dann kam nach ein paar Minuten eine Fehlermeldung dass es bei der Aktivierung Probleme gab.
Der fahrzeugstatus war aktuell.Ach ja und Fahrzeug stand im Freien. Und muss gute Netzverbindung haben. Ging ja vor der Aktualisierung der me-App auch einwandfrei.
Hallo
Bekomme auch immer diese Fehlermeldung.Die Heizung läuft bei mir aber trotzdem.
Das passiert aber nur bei der App,bei der Web basierenden Anwendung tritt der Fehler nicht auf.Gruss
Chris
Ok gut zu wissen. Danke dir Chris
Kann allerdings auch damit zusammenhängen, dass die Standheizung nicht auf das Fahrzeug codiert ist. Klingt verrückt, ich weiß, war aber bei meinem W205 der Fall - Heizung installiert, aber werkseitig gar nicht auf das Fahrzeug angepasst. Nicht, dass das beim C238 auch wieder passiert. 😉
Standheizung ohne Funktion- habt ihr das auch schonmal gehabt?
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 6. März 2018 um 09:46:24 Uhr:
Standheizung ohne Funktion- habt ihr das auch schonmal gehabt?
Klar, zwei Fälle : Tank ist auf Reseve oder Batterie zu schwach (das wird dann aber im Klartext angezeigt)
Das weiß ich- trotzdem danke für den Tipp. Mein Fehler ist aber ein anderer. Bei Batterieschwäche oder Tankreserve steht es ja explizit mit drin.