Standheizung S-Max
Hallo,
werde nächsten Mittwoch meinen S-Max erhalten. Papiere habe ich heute abgegeben. Dabei habe ich gefragt, welche Standheizung im Werk montiert wurde.
Betretenes Schweigen!! Werk kann keine Standheizung liefern. Fahrzeug ist ohne gekommen. Da war ich aber "baff"!!
ABER--> es wird eine in der Werkstatt eingebaut; sogar mit Fernbedienung. Bei Nachfrage, welche eingebaut wird, "natürlich die Telestart 80". Für 50.- Euro Aufpreis, sogar noch eine Schaltuhr.
Was für ein Glück?!?!
Nun aber ich: Für einen Preis von 1400.- Euro, erwarte ich eine andere!!
Nun bekomme ich die Telestart 100!!!!!!!!!!!!!!! Hoffentlich.
Werde berichten, ob es am nächsten Mittwoch, wirklich geklappt hat.
Jörg
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zusätzlich ist noch zu beachten, dass die SH speziell für den GAL entwickelt wird, bei einem Verkauf des PKW und evtl. Modellwechsel später nicht weiter genutzt werden kann (das wird oft als Vorteil der nachträglich eingebauten SH genannt).
Auch aus meiner SH kommt nur ein laues Lüftchen. Das Problem scheinen alle vom Werk eingebauten Standheizungen zu haben. Mein Händler weis noch keine Lösung, will in Köln nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Trio3
Zusätzlich ist noch zu beachten, dass die SH speziell für den GAL entwickelt wird, bei einem Verkauf des PKW und evtl. Modellwechsel später nicht weiter genutzt werden kann (das wird oft als Vorteil der nachträglich eingebauten SH genannt).
Ähm.... die nachträglich eingebaute doch nicht!!!! Das einzige, was für den Galaxy dann konzipiert ist, ist das Ansteuermodul für die Klimaanlage. Das ist aber ein "zusätzliches Extra" und ändert nichts daran, daß es eine ganz stink normale Standhzg für jedes Fahrzeug ist. Webasto Thermotop P. ( Also nicht nur für den Galaxy entwickelt )
gruß Don
Hallo,
hier das neueste mit der Standheizung.
Hatte am Montag den Termin, zur Abgabe des Wagens, damit die Eberspächer Standheizung eingebaut werden kann. Habe bei der Abgabe noch einen kleinen(!!!) Mangel, bekannt gegeben, der ja in 24 Stunden behoben werden kann-->anderes Thema!!
Nun aber zur Standheizung. Am Abend noch ein Anruf des Meisters. Die Standheizung ist für einen Diesel-->ich habe aber einen Benziner. Nachfrage des Meisters bei Eberspächer ergab, dass die besagte Ansteuerung der Lüftung bzw. Klimaautomatik, jetzt doch erst in der 48KW, zu erhalten ist. Ford wäre daran schuld, da sie die Unterlagen erst sehr spät freigegeben hatten.
Nun darf ich erneut, in der 48 bzw 49KW, in die Werkstatt.
Die Werkstatt gibt sich wirklich alle Mühe, mich als Kunden zufrieden zu stellen!! Also nichts gegen die Werkstatt--> in diesem Falle?!
Jörg
Mmmh, interessant...
Ich habe am Freitag Termin beim Bosch Dienst, um eine Eberspaecher SH in meinen S-Max einzubauen. Laut Meister ist das entsprechende CAN Bus Modul verfügbar und wird dort verbaut.
Ich werde dann über Erfolg (oder Mißerfolg:-( ) berichten.
Gruss
Matthias
Ja, richtig. Mein Boschhändler hat mir die Tage auch gesagt, daß Eberspächer endlich geht.
Aaaaaaaaaaaaaaaaber ich will eine Webasto haben!!!!!!!!!!
Und die sind noch nicht ganz fertig. Denke, es wird aber auch nicht mehr so lange dauern.
gruß Don
@DonoAlfonso:
Hast du einen spezifischen Grund für eine Webasto?
Ja, bei einem Test hat sich folgendes rausgestellt:
Die Webasto heizte das Auto definitiv ein gutes Stück schneller auf. Wichtig für die Batterie.
Uns sie soll auch etwas leiser laufen.
Mein alter Gal hatte eine Eberspächer drin. Diese mußte nach 15 Monate gewechselt werden, weil das Steuergerät defekt war. Es ist in der Hzg integriert. Deshalb mußte der ganze Brenner gewechselt werden.
OK, die Ford gewährte mir Kulanz. Aber auf den Montagekosten bin ich sitzen geblieben. So um die 200€.
Der Test war, glaub ich, von Stiftung Warentest.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
gruß Don
So, Standheizung von Eberspaecher eingebaut.
Das CAN-Bus Modul ist verfügbar. Die Standheizung passt gut rein (2,5l Benziner). Antenne für Fernsteuerung wird unsichtbar in der A-Säule verlegt.
Achtung: die SH bekommt im Fahrzeug einen (rot beleuchteten) Taster, der die SH manuell ein- bzw. ausschaltet. Passt auf, wo eurer Einbauer diesen Taster hinsetzt, da wird nämlich ein Loch gebohrt!
Verglichen mit der Webasto in meinem Kangoo (die allerdings weniger Leistung hat), ist die Eberspaecher wirklich (etwas) lauter. Leider muss die Klimaanlage im S-Max für die Scheibenenteisung durch die SH vorbereitet werden, sprich hohe Lüfterstufe und Luftdüsen auf Scheibe. Das geht angeblich bei Ford nicht automatisch.
Jetzt hoffe ich nur noch auf einen harten Winter ;-)
Matthias
Nun war mein Max für einige Tage bei der Mutter in Köln, um die Standheizung zu reparieren. Leider hat das auch nichts gebracht, man arbeitet an der Software, um das Problem mit der zu geringen Lüfterleistung zu beheben. Wer hat noch das Problem? Bitte hier posten!
standheizung
Hallo,
habe vor zwei Wochen meinen bestellten Galaxy TDCI Ghia abgeholt mit Standheizung.
Diese funktioniert ab Werk tadellos und zuverlässig.
Soweit ich weiß, handelt es sich um die ab werk eingebauten
SH um eine Eberspächer.
Da Galaxy und Mäxchen fast baugleich von einem Band kommen,müßte es sich eigentlich im S-Max um das selbe Modell handeln.
Gruß Ralf/Köln
Hallo,
wieder eine Neuigkeit!!
Habe immer noch keine Standheizung in meinem S-Max mit 2 Liter Benziner Maschine!!!
Es gibt immer noch Schwierigkeiten mit der Software bzw. mit dem CAN-Bus.
Erhalte jetzt den Differenzbetrag von meinem Leasingvertrag, monatlich ausbezahlt. Das macht mein Händler!!
Hut ab!!!!
Wird solange gezahlt, bis die Standheizung eingebaut wird.
Erhalte auch Rückwirkend die Zahlung!!
Standheizung soll jetzt Jan./Feb. kommen!?
Mal schauen.
Werde weiter berichten
Jörg und sein S-Max ohne Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Oberspacken
Nun war mein Max für einige Tage bei der Mutter in Köln, um die Standheizung zu reparieren. Leider hat das auch nichts gebracht, man arbeitet an der Software, um das Problem mit der zu geringen Lüfterleistung zu beheben. Wer hat noch das Problem? Bitte hier posten!
Hallo, ich hab das Problem bei meinem C-MAX. Lüfter arbeitet entweder überhaupt nicht oder aber so gering das man davon nichts merkt. Kühlmittel wird einwandfrei warm, Innenraum leider nicht!
Gruß
Standheizung vom Werk
Hallo Standheizungsgeschädigte,
ich wollte mal wieder nachfragen, ob Ihr was Neues von der Front habt.
Habe heute meinen S-Max beim Händler um diverse Dinge (Softwareupdate, Bordcomputer, Temperaturanzeige etc.) zu fixxen. Was Neues zur Standheizung hat er allerdings nicht. Lt. Ford soll der Händler nicht machen oder versuchen, Problem ist in Arbeit. Diese Aussage kenne ich mittlerweile schon. Habe jetzt Ford angeschrieben um wenigsten eine Aussage zu bekommen, wann es denn ungefähr so weit ist. KEINE ANTWORT.
Wißt Ihr was??
Gruß
griffith460
Hallo,
hier neue Info´s zur Standheizung!!
Habe heute meinen S-Max in der Werkstatt abgegeben.
Seit letzter Woche gibt es für den 2 Liter Benziner, eine Standheizung, welche direkt von Ford geliefert wird. Soll eine von Ebersbächer mit Fernbedienung sein. Ich hoffe, alles funktioniert, nach dem Einbau.
Auch habe ich noch einige Kleinigkeiten zum Beheben gehabt:
- Sensor Temperatur
- Armaturenbrett ist nicht gleichmäßig eingepasst
- Fahrersitz quitscht
- Quitschendes Kupplungpedal (Teil war bestellt!!)
- Dekoreinlage in der Fahrertür ist zerkratzt
Werde berichten, was daraus wird.
Bester Hoffnung
Jörg