Standheizung programmieren - Anleitung gesucht
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Durch einen glücklichen Zufall habe ich eine fast neue B5WS bekommen. Sie war nur 1 Saison in einem (ich glaube Audi) eingebaut. Danach sollte sie eigentlich in das neue Auto seines Besitzer umziehen. Daraus wurde aber nichts, da er sich doch für einen Diesel entscheiden [musste].
Mein Garagennachbar die zufällg Meister bei Audi ist, hat sich sodann angeboten mir das gute Stück einzubauen.
Soweit sogut. Jetzt ist die Standheizung drin und komplett in den Kühlkreislauf eingebunden.
Wenn er jetzt alle Kabel anschließt springt auch der Lüfter im Innenraum an. Nur ausschalten kann ich ihn nicht mehr :-(
Er nahm an, dass es an der fehlenden Programmierung des Bordcomputer liegt.
Das wollte ich gestern nachholen und habe versucht nach angehängter Anleitung die Standheizung programmieren zu lassen.
Leider mit mäßigem Erfolg.
2 größere Probleme sind dabei aufgetaucht:
* im tech2 steht immer, dass das notwendige Steuergerät nicht vorhanden ist &
* lt. Anleitung soll der Code Index 002 eingestellt werden, dass geht aber nicht
Wir hatten gehofft mittels Tech2 ein Signal auf den Standheizungskommunikationsstecker zu bekommen. (der rote im Motorraum) damit ich die Heizung mit einer Easy Start Fernbedienung starten kann.
Hat jemand von euch eine Idee was wir falsch machen?
Viele Grüße,
Ludwig
Edit: PS: ich habe eine ECC und BJ2008
Beste Antwort im Thema
http://www.richter-standheizungen.de/.../...010000erteillistde7984.pdf
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723959
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=681108
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/93160586.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_02.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_C.pdf
35 Antworten
Mahlzeit...
ich glaube hier kann ich dir weiterhelfen, ist von meinem Vectra auch mit ECC und EZ2008, ist der originale Werkseinbau bei meinem!
Gruß
Hallo,
ich hänge mich mal dran. Ich habe bei meiner Standheizung (B5WS) das Steuergerät gewechselt. Ich habe es direkt bei meinem Händler bestellt. Sie haben mir ein "22 5204 00 10 03" geliefert. Vorher war ein "22 5204 00 10 02" drin.
Ist das überhaupt das richtige Steuergerät oder ist das für die D5WS? Kann mir das jemand sagen? Es war ein Aufkleber mit "Diesel" beim Steuergerät dabei, aber die in der Werkstatt sagten mir, das Steuergerät sei sowohl für Benziner als auch Diesel-Fahrzeuge.
Ich hab's dann eingebaut und mit dem Tech-2 angemeldet. Die Wasserpumpe, Lüfter und Benzinpumpe laufen auch an, es wird aber keine Flamme erkannt.
Ich habe hier außerdem die Funktionsdiagramme der B5WS und D5WS liegen. Mit dem neuen Steuergerät verhalten sich die Pumpen und Lüfter wie im Diagramm der D5WS aufgezeichnet.
Oder ist das vielleicht nur eine Einstellungsfrage?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Caravan32
hmmm
An der Standheizung Benzin/ Diesel sind eigentlich alle Bauteile identisch ( Gebläse, Brennkammer, Kerze) , der Unterschied ist nur das Steuergerät , welches ein anderes Programm fährt, je nachdem ob für D oder B .... da Benzin halt anders zündet/ verbrennt als Diesel .
Dieses Programm ist fest programmiert, somit Dein Steuergerät falsch ....
Kann man mit OP-COM die STH deaktivieren? Meine STH hat höchstwahrscheinlich die besagte kalte Lötstelle und läuft nur sporadisch, mit der Folge einer großen Gestanks- und Geruchsbelästigung. Einfach Stecker ziehen geht ja auch nicht weil der BC dann Fehler anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Dieses Programm ist fest programmiert, somit Dein Steuergerät falsch ....
Ich hab's befürchtet. Trotzdem Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Helldriver_2
Kann man mit OP-COM die STH deaktivieren? Meine STH hat höchstwahrscheinlich die besagte kalte Lötstelle und läuft nur sporadisch, mit der Folge einer großen Gestanks- und Geruchsbelästigung. Einfach Stecker ziehen geht ja auch nicht weil der BC dann Fehler anzeigt.
Stecker oder Sicherung ziehen ist die einzige Möglichkeit .... den BC muß man dann einen anderen Codeindex verpassen , damit er die fehlende STH nicht mehr bemängelt ....
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Dieses Programm ist fest programmiert, somit Dein Steuergerät falsch ....
ich war grad noch mal beim FOH. Er behauptet felsenfest, es gäbe nur ein Steuergerät im Teilekatalog. Kann wir zufällig jemand die Nummern aus dem Teilekatalog sagen, damit ich sie ihm vorlegen kann?
Danke.
Grüße
Caravan32
auf ecat24 finde ich auch nur eines ... das kann aber nicht sein ..... da ist der Teilekatalog unvollständig so wie es aussieht
Die Diesel mit EEC egal ob 1,9 ... 2,2 ... oder 3.0 haben alle dasselbe Steuergerät
Beim Benziner ist es ein anderes, wie Du an der Nummer von ice-vectra sehen kannst .
Dieses wird an allen Benzinern mit ECC passen .....
Leg dem FOH doch das Foto oben vor ... ist ja soger ein GM Zeichen drauf 🙂
Bei Diesel Steuergeräten steht hat Diesel drauf .... bei Benziner Steuergeräten steht Benzin drauf ... und das nicht zum Spaß 😉
http://www.richter-standheizungen.de/.../...010000erteillistde7984.pdf
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723959
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=681108
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/93160586.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_02.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_C.pdf
ich habe jetzt mal alle Dateien durchgesucht.
leider habe ich die o.s. Artikelnummer nicht in den Dateien gefunden.
Heisst das jetzt, dass ich dieses Steuergerät kaufen muss um eine B5WS über den CAN-Bus und die ECC zu betreiben: "22 5204 00 10 02"?
oder doch eins aus dieser Liste:
http://www.richter-standheizungen.de/.../...010000erteillistde7984.pdf
Seite: 3
Die Steuergeräte vonRichter sind Uiversal-teile... die funzen nicht am Opel CAN Bus.
Die Steuergeräte für Opel darf/durfte nur Opel vertreiben.... die findet man nicht in Eberspächer-Ersatzteillisten.
Inzw. Darf Ebersp. Die aber anscheinend verkaufen... ist schon mehreren hier gelungen bei Ebersp. Direkt eines zu kaufen.... aber auch da muss man erst den richtigen ans Telefon zu bekommen.
In den verlinkten ifz Pdfs sind doch die orig. OPEL Bestellnummern der verschiedenen Sth zu sehen......
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Die Steuergeräte vonRichter sind Uiversal-teile... die funzen nicht am Opel CAN Bus.Die Steuergeräte für Opel darf/durfte nur Opel vertreiben.... die findet man nicht in Eberspächer-Ersatzteillisten.
Inzw. Darf Ebersp. Die aber anscheinend verkaufen... ist schon mehreren hier gelungen bei Ebersp. Direkt eines zu kaufen.... aber auch da muss man erst den richtigen ans Telefon zu bekommen.In den verlinkten ifz Pdfs sind doch die orig. OPEL Bestellnummern der verschiedenen Sth zu sehen......
Also ich habe jetzt nochmal alle IFZ Dokumente durchgesucht, aber keine einzige Steuergerätnummer gefunden. Irgendwie stelle ich mich zu doof an :-(
Nicht Steuergerätenummern .... aber original -Opel-Teilenummern der kompletten STH und die Eberspächer Ausführungsnummern.
Damit muss es möglich sein, das richtige Steuergerät herauszufinden ... wenn der FOH das nicht kann, dann muss er aber wissen wen er da fragen muß...
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Nicht Steuergerätenummern .... aber original -Opel-Teilenummern der kompletten STH und die Eberspächer Ausführungsnummern.
Damit muss es möglich sein, das richtige Steuergerät herauszufinden ... wenn der FOH das nicht kann, dann muss er aber wissen wen er da fragen muß...
Wäre es doch nur so leicht :-(
Ich habe heute bei 2 FOHs im Großraum Leipzig angerufen und versucht mit den Nummern und den hinterlegten Daten zu meinem Auto die Nummern herauszufinden. Nach jeweils 20min Sucherei empfahlen mir beide mich an Eberspächer zu wenden. Sie haben es nichtmal geschafft mir zu sagen, ob das Steuergerät "22 5204 00 10 02" lieferbar und für mein Auto wäre.
O-Ton "Bei Standheizungen rufen wir auch immer die Hotline" ...
Weiß vielleicht doch jemand ob ich dieses Steuergerät dann für meine B5WS nutzen kann?
Ich habe einen BJ 2008 Benziner mit ECC.
Ich denke mal mit der Nummer kommst Du zu keinem eindeutigem Ergebnis .
Das Opel sich mit der eigenen Standheizung nicht auskennt, ist nichts neues .....
http://www.motor-talk.de/.../...eizung-eberspaecher-d5ws-t3672195.html
Du wendest Dich am besten direkt an Eberspächer....