Standheizung programmieren - Anleitung gesucht
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Durch einen glücklichen Zufall habe ich eine fast neue B5WS bekommen. Sie war nur 1 Saison in einem (ich glaube Audi) eingebaut. Danach sollte sie eigentlich in das neue Auto seines Besitzer umziehen. Daraus wurde aber nichts, da er sich doch für einen Diesel entscheiden [musste].
Mein Garagennachbar die zufällg Meister bei Audi ist, hat sich sodann angeboten mir das gute Stück einzubauen.
Soweit sogut. Jetzt ist die Standheizung drin und komplett in den Kühlkreislauf eingebunden.
Wenn er jetzt alle Kabel anschließt springt auch der Lüfter im Innenraum an. Nur ausschalten kann ich ihn nicht mehr :-(
Er nahm an, dass es an der fehlenden Programmierung des Bordcomputer liegt.
Das wollte ich gestern nachholen und habe versucht nach angehängter Anleitung die Standheizung programmieren zu lassen.
Leider mit mäßigem Erfolg.
2 größere Probleme sind dabei aufgetaucht:
* im tech2 steht immer, dass das notwendige Steuergerät nicht vorhanden ist &
* lt. Anleitung soll der Code Index 002 eingestellt werden, dass geht aber nicht
Wir hatten gehofft mittels Tech2 ein Signal auf den Standheizungskommunikationsstecker zu bekommen. (der rote im Motorraum) damit ich die Heizung mit einer Easy Start Fernbedienung starten kann.
Hat jemand von euch eine Idee was wir falsch machen?
Viele Grüße,
Ludwig
Edit: PS: ich habe eine ECC und BJ2008
Beste Antwort im Thema
http://www.richter-standheizungen.de/.../...010000erteillistde7984.pdf
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723959
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=681108
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/93160586.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_02.pdf
http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/ws_vectra_C.pdf
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ich denke mal mit der Nummer kommst Du zu keinem eindeutigem Ergebnis .
:-( Schade. Ich versteh echt nicht, warum das so kompliziert ist die richtige Bestellnummer für ein Steuergerät herauszufinden. Naja nützt ja nix
Zitat:
Das Opel sich mit der eigenen Standheizung nicht auskennt, ist nichts neues .....
http://www.motor-talk.de/.../...eizung-eberspaecher-d5ws-t3672195.html
Du wendest Dich am besten direkt an Eberspächer....
Scheint so, als müsste ich mich bis Montag gedulden...
Danke schonmal für eure Hilfe!
Hallo,
da ich nun schon ein bisschen vorwärts gekommen bin, möchte ich den thread mal wieder updaten :-)
Nachdem ich nun intensiv mit der Eberspächerhotline in Kontakt war, habe ich folgende Infos bekommen:
1. lt. denen, kann ich keine Easystart+ in die werkseitig eingebaute (oder auf "werkseitigen" Einbau nachgerüstete) einbauen. Es soll technisch nicht möglich sein
2. auch wenn Opel keine Steuergeräte für eine werkseitige Nachrüstung anbietet, wird Eberspächer keine Geräte anbieten. d.h.für alle Nachrüster (wie mich) Pech gehabt :-(
3. Er hat mir eine Einbauanleitung für den Vectra C geschickt um eine Standheizung nachzurüsten ohne Einbindung in die ECC
Ich habe sie mal angehangen.
Da ich nun leider kein geeignetes Steuergerät auftreiben konnte, haben wir versucht sie ohne Einbindung in die ECC einzubauen. Wir sind mit dem Einbau auch soweit fertig.
Standheizung springt an und läuft super :-)
Leider springt das Innenraumgebläse nicht an.
Lt. Anleitung soll der Pin 23 genutzt werden.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Viele Grüße,
Dann müsste genau das funzen was ich schon immer vermutete.
PIN23 ist eigentlich für die FB vorgesehen.
Mit Tech 2 muss also in der Klimatronic die Fernbedienung auf vorhanden gesetzt werden, damit dieser Pin überwacht wird. (Siehe auch Tut)
Wenn dort dann 12V anliegen wird nach einigen Minuten das Gebläse eingeschaltet und die Luftklappen angesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Dann müsste genau das funzen was ich schon immer vermutete.
PIN23 ist eigentlich für die FB vorgesehen.
Mit Tech 2 muss also in der Klimatronic die Fernbedienung auf vorhanden gesetzt werden, damit dieser Pin überwacht wird. (Siehe auch Tut)
Wenn dort dann 12V anliegen wird nach einigen Minuten das Gebläse eingeschaltet und die Luftklappen angesteuert.
War heute bei Opel. Leider haben sie es mit der Programmierung nicht hinbekommen.
Hat jemand eine Anleitung?
Erst hieß es meine Anleitung ist nicht für die ECC dann auf einmal es würde überhaupt nicht funktionieren...
Ich werd hier langsam verrückt...
Ähnliche Themen
so, endlich hat alles geklappt und die Heizung funktioniert 😁
Vielen Dank für alle die mich unterstützt haben.
Die wichtigste Info:
Pin23 wird automatisch überwacht. Es sind keine Einstellungen mit Tech2 notwenig.
Einfach alles einbauen nach Anleitung und fertig ;-)
Keine Standheizung einprogrammieren. Keine Fernbedienung. Nichts. So als ob es keine geben würde :-)
Ein schlauer Mitarbeiter hatte in der Variantenprogrammierung eine falsche Einstellung getroffen :-(
Jetzt muss es nur noch Standheizungswetter werden ;-)
Ist hier noch jemand Aktiv mit Kenntnissen?