Standheizung Probleme
Hallo Leute,
habe gestern den Timer (XC 90) auf 5.00 Uhr gestellt, SH ist nicht gestartet.
Der nächste Versuch um 7.00 Uhr hat funktioniert.
Hat jemad so ein Problem gehabt?
Was kann das Problem sein?
Vieln Dank
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sewek
Funktioniert auch nicht.Ich glaube, ich bin ein Hoffungsloser Fall.
Danke
Gruss
Sewek
Nicht ganz hoffnungslos, EINE Moeglichkeit bietet die
Hausapothekenoch, bevor der Elchdoc ran muss 🙂
Es gibt auch Referenzen 😉
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von esker
Nicht ganz hoffnungslos, EINE Moeglichkeit bietet die Hausapotheke noch, bevor der Elchdoc ran muss 🙂Zitat:
Original geschrieben von sewek
Funktioniert auch nicht.Ich glaube, ich bin ein Hoffungsloser Fall.
Danke
Gruss
SewekEs gibt auch Referenzen 😉
Gruss,
Esker
Probiere ich morgen aus, heute regnet es wie Sau bei uns.
Eine frage noch, ich habe eine nachträglich eingebaute Alarmanlage, kann sich da etwas verstellen?
Danke
Gruss
Sewek
Zitat:
Original geschrieben von esker
Nicht ganz hoffnungslos, EINE Moeglichkeit bietet die Hausapotheke noch, bevor der Elchdoc ran muss 🙂Zitat:
Original geschrieben von sewek
Funktioniert auch nicht.Ich glaube, ich bin ein Hoffungsloser Fall.
Danke
Gruss
SewekEs gibt auch Referenzen 😉
Gruss,
Esker
Funkioniert auch nicht, fahre heute zum Freundlichen.
Mal schauen was er erzählt.
Trotzdem vielen Dank
Gruss
Sewek
Ähnliche Themen
Hallo,
habe vor kurzem bei meinem S60 in NL eine SH aktivieren lassen.
Der Timer fief auch beim ersten Test im Urlaub um 7.40 Uhr problemlos.
Heute musste ich um 5.30 losfahren.
Also gestern Abend Timer auf 5.30 gestellt. Heute morgen lief der Timer nicht.
Händler angerufen und nach einer möglichen "Nachtsperre" gefragt. Negativ.
Hier im Forum gibt es aber zwei oder drei Threads in denen auch das Phänomen "5 Uhr" auftaucht.
Ich werde heute mal die Uhr drei Stunden vorstellen und den Timer entsprechend auf 8.30 programmieren. Vielleicht ist er ja dann um 5.30 (richtige Zeit) warm.
Oder hast Du etwas neues zu berichten?
Hallo zusammen,
ich will mich hier nicht reindrängen, aber auch keinen neuen Standheizungs-thread eröffnen.
Seit Wochen habe ich Probleme mit meiner Standheizung. Sie läuft und heizt, aber der Innenraum wird nicht warm und die Scheiben werden leider auch nicht so richtig frei.
Ich hab schon sämtliche Regelungen ausprobiert und verstellt, leider bleibt das Ergebnis immer gleich. Die Wassertemperatur steht nach Ende der Heizphase im ersten Viertel der gesamten Anzeige. Quasi in der Hälfte von der Hälfte.
Gestern habe ich festgestellt, dass das Gebläse nicht so recht aus dem Knick kommt, oder nicht richtig angesteuert wird. Es kommt nur ein laues Lüftchen, kein Wunder, dass das nicht reicht um den Innenraum zu erwärmen. Sobald der Motor läuft und ich drehe das Gebläse hoch kommt auch ordentlich Wind. Also kann es ja nicht verstopft sein.
Wieviel Grad sind bei euch im Innenraum? Bei mir sind es ca 12 Grad.
Was vielleicht wichtig wäre: Ich habe eine Klimaautomatik.
Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Steffen!
Hallo,
Du beschreibst leider etwas vage.
Wie lange lässt Du die SH laufen, nach welcher Zeit misst Du die Innentemperatur ?
Grundsätzlich ist es egal, welche Einstellungen Du an Klima/Heizung etc. vornimmst, die SH macht immer volle Leistung. (Gut die Lüftungsdüsen sollten geöffnet sein ;-))
Zunächst wird das Kühlwasser erwärmt, und erst wenn dies eine bestimmte Temperatur hat, dann schaltet sich das Innengebläse ein.
Je nach Außentemperatur kann das Ganze bis zu einer Stunde dauern, bei mir ist es dann allerdings so, als ob man einen Umluftofen öffnet 🙂
Hast Du mal ins Elchwiki geschaut ?
Gruß
Hagelschaden
hallo!
die temperatur im innenraum ist nur gefühlt.wenn ich den timer auf 10 uhr setze beginnt sie ca. 30 minuten vorher mit heizen, wenn ich dann 10 uhr ins auto gehe ist die kühlmitteltemperatur im 1. viertel und die standheizung ist aus. sie läuft aber die halbe stunde durch. ich höre sie ja arbeiten, weil sie recht laut ist.
wenn ich den direktstart mache sollte sie ja eigentlich eine stunde laufen, dass habe ich noch nicht probiert.jedenfalls keine ganze 60 minuten. im direktstart nach ca. 45 minuten ändert sich gar nichts an den temperaturen.
das bleibt alles gleich.mir ist nur gestern aufgefallen, dass nur ein laues lüftchen aus den düsen kommt.als würde das gebläse nicht richtig angesteuert werden.
vielen dank!gruß steffen!
Zitat:
Original geschrieben von varasto
...
wenn ich dann 10 uhr ins auto gehe ist die kühlmitteltemperatur im 1. viertel und die standheizung ist aus. sie läuft aber die halbe stunde durch. ich höre sie ja arbeiten, weil sie recht laut ist.
...
Hi varasto
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Temperaturanzeige (Kühlwasser) nicht im ersten Viertel, sondern ziemlich genau mittig steht. Außerdem läuft die SH doch noch ca. 10 min über die eingestellte Zeit hinaus, wenn du also 10.00 Uhr einstellst und du um 10.00 einsteigst, sollte sie noch laufen.
Du hast ja wohl nicht noch Sommerzeit im Elch ? 😉
Ich meine die Innenraumtemperatur die die SH erreichen sollte, entspricht der an den Klimaanlagenreglern eingestellten Gradzahl, also bei mir ca. 21-22 Grad C und das dürfte bei mir so hinkommen.
Gruß aus EN
hallo calagodXC707
die uhr im elch geht genau. meine standheizung läuft auch leider nicht nach. wenn ich 10 uhr einstelle ist so ziemlich genau 10 uhr schluss. ich muss also immer ganz pünktlich am auto sein, damit sie nicht umsonst gelaufen ist.das kann manchmal stressig werden.
wäre es möglich, dass die wasserpumpe vielleicht nicht so richtig läuft und die heizung aus sicherheitsgründen abschaltet, damit es nicht zu kochen anfängt?
wäre nur ungewöhnlich, dass das immer auf die minute genau passiert.
vielen dank!gruß steffen!
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ich meine die Innenraumtemperatur die die SH erreichen sollte, entspricht der an den Klimaanlagenreglern eingestellten Gradzahl, also bei mir ca. 21-22 Grad C und das dürfte bei mir so hinkommen.Gruß aus EN
Das stimmt so nicht.
Die eingestellte Temperatur wird erst bei laufendem Motor geregelt. Im Standheizungsbetrieb findet keine Regelung statt. Das heißt, das die Klima auch schon mal anspringen kann, weil die Standheizung zu viel geheizt hat...
Wenns bei Dir hinkommt, ist das Zufall oder perfektes Timing 🙂.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von varasto
hallo!die temperatur im innenraum ist nur gefühlt.wenn ich den timer auf 10 uhr setze beginnt sie ca. 30 minuten vorher mit heizen, wenn ich dann 10 uhr ins auto gehe ist die kühlmitteltemperatur im 1. viertel und die standheizung ist aus. sie läuft aber die halbe stunde durch. ich höre sie ja arbeiten, weil sie recht laut ist.
wenn ich den direktstart mache sollte sie ja eigentlich eine stunde laufen, dass habe ich noch nicht probiert.jedenfalls keine ganze 60 minuten. im direktstart nach ca. 45 minuten ändert sich gar nichts an den temperaturen.
das bleibt alles gleich.mir ist nur gestern aufgefallen, dass nur ein laues lüftchen aus den düsen kommt.als würde das gebläse nicht richtig angesteuert werden.
vielen dank!gruß steffen!
Hi varasto,
da scheint tatsächlich was defekt zu sein. Lass das mal von nem Fachmann prüfen. Es könnte tatsächlich die Wasserpumpe sein, da das Kühlwasser schon nicht auf Temperatur kommt. Dadurch fehlt der Lüftung für den Innenraum die nötige Temperatur.
Gruß
Markus
hallo markus!
das kühlwasser kommt ja auf temperatur.soweit ich weiss ist ja bei einem viertel der anzeige ende der fahnenstange, oder wird das wasser soweit vorgeheizt, dass die temperatur wie im motorbetrieb in der "mitte" steht?
ich werd das mal checken lassen.
gruß steffen
Ich denke, daß durch die defekte Pumpe(nansteuerung) das Kühlwasser nur an einer Stelle aufgewärmt wird und durch den Stillstand nicht ausreichend "durchgemischt" wird. Erst im Normalbetrieb mit Motor an kommt der Kühlkreislauf in Schwung und die Heizung funktioniert relativ schnell gut.
Natürlich ist auch bei funktionierender Standheizung die Maximaltemperatur des Kühlwassers abhängig von der Außentemperatur. Deshalb geht die Standheizung ja auch nicht per se 30 Minuten vor eingestellter Zeit los, sondern je nach Außentemperatur mal früher und mal später.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von varasto
soweit ich weiss ist ja bei einem viertel der anzeige ende der fahnenstange, oder wird das wasser soweit vorgeheizt, dass die temperatur wie im motorbetrieb in der "mitte" steht?
Lies mal ein paar Postings weiter oben (sollte das eine Frage gewesen sein)
http://www.motor-talk.de/.../standheizung-probleme-t2439624.html?...