Standheizung per Handy
hallo, ist es auch bei mercedes möglich die standheizung per handy einzuschalten? ich kann es nur per sender mit geringer reichweite.
bei BMW geht es!
Beste Antwort im Thema
Ich habe dieses Thema mal aus der Versenkung geholt, da es sicher noch mehr Leute gibt, die ihre STH gerne mit dem Telefon einschalten würden.
Zum Stand der Dinge:
Ich hatte in dem Thread "Kann ich eine andere Fernbedienung für die Standheizung nehmen???" erwähnt das ich an der Planung und Entwicklung einer entsprechenden (Handy)Schaltung bin. Dies habe ich gestern (vorübergehend?) eingestellt und mir ein fertiges Modul bestellt. Die Kosten liegen bei 149,95 € + 6 € Versand + ca. 15 € Kleinteile von MB = ca. 171 € + ggf. einer zus. GSM-Scheibenklebeantenne (ca. 20 €).
Wenn alles so funktioniert wie auf dem Papier, dann ist "nur":
- ein Y-Kabel anzufertigen (aus den Kleinteilen von MB und dem mitgelieferten Kabelsatz)
- Stecker vom Telestart abziehen
- das Y-Kabel mit Telestart und ogr. Stecker verbinden
- SIM-Karte ins Modul stecken (WICHTIG, es funktionieren nur SIM-Karten, bei denen vorher die PIN Abfrage deaktiviert wurde, also KEINE von Vodafone!)
- den Antennenanschluß herzustellen
- das Modul mit dem Y-Kabel verbinden
- das Modul im Fahrzeug befestigen
- eine Einrichtungs-SMS an das Modul senden
- fertig 🙂
Soweit die Theorie.
Wenn das Teil eingetroffen ist und ich die Ersten Tests gemacht habe, dann werde ich wieder berichten, Teilenummern nennen und den Link zum Produkt einstellen. Wenn das Teil allerdings ungeeignet für den 211er sein sollte, dann werdet ihr auch dies erfahren.
Gruß
MiReu
179 Antworten
Hallo MiReu,
die Anleitung habe ich auch.Das programmieren des Moduls ist nicht das Problem.Das Programmieren habe ich bereits vorgenommen.
Mein Anliegen bezog sich spezifisch auf den Anschluss des Moduls an die Webasto BW 50 . Hierzu hatte ich per PN Vadimitsch angeschrieben, da er das gleiche Modul an einer BW 50 verwendet .Dieser hat mir aber bisher keine Rückmeldung gegeben. Deshalb habe ich hier im Forum nochmal danach gefragt, ob jemand dieses Modul an eine Webasto BW 50 angeschlossen hat und wie genau.
Nur kam darauf Wochenlang keine Antwort hier im Forum.
Gruß
Ronny
Hallo snake225, steh grad vor dem gleichen Problem des anschließens des Moduls. Hast du eventuell einen Fortschritt diesbezüglich gemacht und kannst ihn teilen.. beste Grüße Frank
Hallo Franko4321,
habe das Module so angeschlossen ,wie in meinem Fotoanhang, siehe vorherige Posts. Leider bin ich aber bisher noch nicht aus Zeitgründen dazu gekommen es aus zu probieren.Ich hatte hierfür ein Y-Kabel für ein Telestart T70/71 verwendet, das ich es sehr günstig in der Bucht ersteigert hatte.
Es soll hierfür auch ein spezielles Y-Kabel für eine Danhag GSM-FB geben.Ob das mit dem SEFA GSM Pager kompatibel ist ,weiß ich nicht, da ich es selber nicht besitze.
Hierzu könnte dir aber MiReu sicherlich mehr dazu Auskunft geben ,da er so ein spezielles Y-Kabel nachgebaut hat ,was dem Danhag Y-Kabel in etwa entspricht.
Wenn aber keiner hier im Forum dieses Modul an einer Webasto BW 50 nutzt, bleibt wohl nur der Selbstversuch bzw. die Pins durchzumessen. Für evtl. Fehler und Defekte, die aus einem fehlerhaften Anschluss resultieren haftet jeder für sich selbst !Daher kann ich dir leider keine Garantie auf meinen Anschlussvorschlag geben.
Soll dieser SEFA GSM Pager bei dir auch mit einer Webasto BW 50 (Thermo Top T) verbunden werden?
Was für ein Y-Kabel verwendest du denn?
Mit Besten Grüßen
Ronny
Hallo MiReu,
könntest du uns Bitte vielleicht hierbei behilflich sein?Da du dich offensichtlich sehr gut damit auskennst.
Das wäre super!
Mit Besten Grüßen
Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Franko4321,
habe das Module so angeschlossen ,wie in meinem Fotoanhang, siehe vorherige Posts. Leider bin ich aber bisher noch nicht aus Zeitgründen dazu gekommen es aus zu probieren.Ich hatte hierfür ein Y-Kabel für ein Telestart T70/71 verwendet, das ich es sehr günstig in der Bucht ersteigert hatte.
Es soll hierfür auch ein spezielles Y-Kabel für eine Danhag GSM-FB geben.Ob das mit dem SEFA GSM Pager kompatibel ist ,weiß ich nicht, da ich es selber nicht besitze.
Hierzu könnte dir aber MiReu sicherlich mehr dazu Auskunft geben ,da er so ein spezielles Y-Kabel nachgebaut hat ,was dem Danhag Y-Kabel in etwa entspricht.Wenn aber keiner hier im Forum dieses Modul an einer Webasto BW 50 nutzt, bleibt wohl nur der Selbstversuch bzw. die Pins durchzumessen. Für evtl. Fehler und Defekte, die aus einem fehlerhaften Anschluss resultieren haftet jeder für sich selbst !Daher kann ich dir leider keine Garantie auf meinen Anschlussvorschlag geben.
Soll dieser SEFA GSM Pager bei dir auch mit einer Webasto BW 50 (Thermo Top T) verbunden werden?
Was für ein Y-Kabel verwendest du denn?Mit Besten Grüßen
Ronny
Hallo snake225.... Y Kabel hab ich mir von Danhag bestellt aber muss halt noch warten bis es da ist. Werd dann den Flachstecker abtrennen und damit den sefa gms Pager verbinden. Kann also auch nur erstmal quasi probieren. Bei mir ist eine Thermo Top C nachträglich verbaut. Hab aber noch eine zweite Thermo Top C bei mir in der Garage quasi als Versuchs Station aufgebaut und kann somit am offenen Herzen operieren.. Gruss Frank
Denk mal das das Telestart und Danhag vom Grundaufbau identisch sind, ausser der Anschlussstecker für das jeweilige Modul. Wenn du alles schon angeschlossen und installiert hast, sowie die Karte fertig konfiguriert eingesetzt ist müsste es ja quasi laut Beschreibung vom Verkäufer mit der Webasto App anzusteuern sein....?!
Hallo Frank,
ich denke auch ,das hierbei die Unterschiede zwischen beiden Y-Kabeln nicht so groß sein dürften.Der User aus dem von mir erwähnten Passat 35i Forum hat das auch mit so einem Y-Kabel für den Telestart realisiert.Nur konnte dieser mir keine Angaben mehr zum genauen Anschluss machen.
Wenn dein Danhag Y-Kabel dann da ist und du dein Test erfolgreich durchführen konntest ,würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen.
Ein weiterer Versuchsaufbau mit einer zweiten Thermo Top C ist natürlich immer sehr praktisch.Vor allem bei der Fehlersuche , für den Fall ,wenn doch bei falschem Anschluss die Sicherung der STH auslösen sollte .Bei der SIM-Karte habe ich mich für eine Congstar Prepaid entschieden und fertig konfiguriert.
Bin auch am überlegen , mir evtl. doch noch so ein Y-Kabel von Danhag zu bestellen. Hatte mein neuwertiges T70/71 Y-Kabel für ca. 5€ ersteigert.Da hat sich das geradezu für mich angeboten . Darf ich fragen ,wo du das Y-Kabel von Danhag bestellt hast und was es derzeit kostet?
Gruss
Ronny
Hallo Ronny,
Den Beitrag aus dem Passat 35i Forum hab ich auch gelesen. Wie der User schon schreibt ,man muss nicht zwingend ein anderes y Kabel erwerben, es geht auch so. Also sprich auf die einzelnen Adern des Kabels zugreifen ,was dann bisschen löten und Schrumpfschlauch bedeutet. So ein y Kabel mit extra Anschluss für einen Sender / Empfänger ist dann eben die elegantere Lösung.. kostet aber eben extra. Das Danhag Kabel hab ich direkt bei denen bestellt weil es das nirgend wo anders gab oder gibt. Kostet wahnsinnige 29.95 Euro ???? Die Telestart Kabel die es in Börsen mit ,,e“ gibt sind alle um die 20 Euro gewesen und
Die SIM Karte von Gongstar werd ich auch dazu ordern....kostet ja glaub so um die 5 Euro.....
Nur mit der Konfiguration muss ich mich dann noch beschäftigen,da hab ich noch keinen Plan...
Gibts da ne Schnelle einfache Anleitung ....
Gruss Frank
Hallo
Ich habe die Kabelenden vorerst nicht verzinnt und einfach so angeschlossen.
Die Programmierung ist relativ simpel. Laut der Anleitung zwar etwas umständlich und in schlechtem deutsch beschrieben.
Ich habe hierzu noch ein Video vom Anbieter im Web gefunden.Damit war es dann einfacher und verständlicher.Also laut Anleitung muss wie folgt vorgegangen werden.
1. Zuerst SIM-Karte ins Handy einlegen und die PIN-Abfrage deaktivieren.
2 Speichern der Telefonnummern der Benutzer(max 15 Benutzer sind möglich...) die berechtigt sind die STH per APP od. Telefon zu steuern.
3. Den SW und IN+ Anschluss an der Klemme miteinander verbinden und vorher SIM-Karte im spannungsfreien Zustand einlegen.
4. Nach Anschluss an das 12V Netzteil leuchtet die gelbe LED für ca. 30 sec. auf und mit dem anschließenden Blinken der Roten LED werden die ersten 20 Speicherplätze auf der SIM-Karte gelöscht. Nach dem Löschen wechselt das Gerät automatisch in den Programmiermodus. ( Gelbe und Rote LED blinken abwechselnd..)Von der zu speichernden Telefonnummer, muss nun die in das Modul eingesetzte SIM angerufen werden und man muss auf das "Besetzt"-Signal warten.
Das Modul speichert anschließend die Telefonnummer des ersten Benutzers auf die SIM-Karte.
Für weitere Benutzer die gleiche Prozedur wiederholen. Nach speichern der Nummer startet das Modul dann erneut.
5. Zum Schluss noch den SW und den IN+ Anschluss wieder trennen und das Gerät ist dann einsatzbereit .Durch Trennung der Anschlüsse SW und IN+ kann man zu jeder Zeit aus dem Programmiermodus austreten.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wünsche viel Erfolg !😉
Gruss
Ronny
Achso .Wichtig noch zu erwähnen ist das du das Modul nur 50 mal testen kannst und danach eine Freischaltung vom Anbieter notwendig ist. Hierzu musst du dem Anbieter per Mail deine IMEI Nummer des Pagers übermitteln. Danach bekommst du den Freischaltcode den du dann per SMS an den Pager senden musst.
Gruss
Hey, danke für die klasse Anleitung.... Da kanns los gehen.. Meld mich sobald ich Ergebnisse liefern kann.. Beste Grüße Frank
Halo snake225
Muss man die Handy Nummer im internationalen Format eingeben ? Und mehr nicht ? Weil ich hab jetzt alles da und vor mir liegen , aber mit dem programmieren ging nicht so richtig los....
Hallo,
ich habe die Nummer im internationalen Format mit +49 beginnend eingegeben.
Gruß
Wenn ich nur meine handynummer Speicher und sonst nix leuchtet bei mir nur die gelbe led und die grüne blinkt ab und zu ??