Standheizung per Handy
hallo, ist es auch bei mercedes möglich die standheizung per handy einzuschalten? ich kann es nur per sender mit geringer reichweite.
bei BMW geht es!
Beste Antwort im Thema
Ich habe dieses Thema mal aus der Versenkung geholt, da es sicher noch mehr Leute gibt, die ihre STH gerne mit dem Telefon einschalten würden.
Zum Stand der Dinge:
Ich hatte in dem Thread "Kann ich eine andere Fernbedienung für die Standheizung nehmen???" erwähnt das ich an der Planung und Entwicklung einer entsprechenden (Handy)Schaltung bin. Dies habe ich gestern (vorübergehend?) eingestellt und mir ein fertiges Modul bestellt. Die Kosten liegen bei 149,95 € + 6 € Versand + ca. 15 € Kleinteile von MB = ca. 171 € + ggf. einer zus. GSM-Scheibenklebeantenne (ca. 20 €).
Wenn alles so funktioniert wie auf dem Papier, dann ist "nur":
- ein Y-Kabel anzufertigen (aus den Kleinteilen von MB und dem mitgelieferten Kabelsatz)
- Stecker vom Telestart abziehen
- das Y-Kabel mit Telestart und ogr. Stecker verbinden
- SIM-Karte ins Modul stecken (WICHTIG, es funktionieren nur SIM-Karten, bei denen vorher die PIN Abfrage deaktiviert wurde, also KEINE von Vodafone!)
- den Antennenanschluß herzustellen
- das Modul mit dem Y-Kabel verbinden
- das Modul im Fahrzeug befestigen
- eine Einrichtungs-SMS an das Modul senden
- fertig 🙂
Soweit die Theorie.
Wenn das Teil eingetroffen ist und ich die Ersten Tests gemacht habe, dann werde ich wieder berichten, Teilenummern nennen und den Link zum Produkt einstellen. Wenn das Teil allerdings ungeeignet für den 211er sein sollte, dann werdet ihr auch dies erfahren.
Gruß
MiReu
179 Antworten
Und vielleicht noch als Ergänzung:
Die von MiReu empfohlene Congstar Prepaid Sim funktioniert super. Hat mich 9,95 € einmalig gekostet.
In meinen MLs habe ich Fonic Prepaid Karten. Die verlangen keine regelmäßigen Umsätze oder Aufladungen und verfallen auch nicht. Die gibt es gebraucht bei eBay schon ab 1 Euro und ich habe noch ein paar zu Hause liegen.
Heute habe ich den Selbstversuch gemacht und kann sagen, dass meine T70 Fernsteuerung am Pin 4 auf gar nichts reagiert.
Weder Plus noch Masse und gegen Masse und Plus ist der Wiederstand am Pin unendlich. Somit kann man wohl davon ausgehen, dass dieser Pin nicht beschaltet ist.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch gemerkt, dass meine Spritpumpe der SH nicht mehr pumpt. Also musst ich da auch noch die Kontakt reinigen und jetzt geht es wieder.
Also mein T70 geht nicht. Wenn ich jetzt bei eBay einen T90 Empfänger besorge, hat der dann die gleichen Signale und passt eventuell sogar der Stecker ?
Hallo MichaelV12,
den Versuch mit/an dem Gruppenstecker habe ich damals bei meinem W211 mit STH auch durchgeführt, sogar einen voll beschalteten abgeschnittenen Stecker beschafft, der am Telestart-Modul aufgesteckt wird --> erfolglos.
Deshalb habe ich damals mal meine Preisgünstige Variante mit Bildern mit Kabel-verknüpftem Nokia Handy (3210) hier eingestellt (GSM-Controller), ohne CAN-BUS Anbindung, also universell für jedes Auto nutzbar. Wahlweise mit Plus oder umgeklemmt der Minus geschaltet, je nach wie man es benötigt.
Das mit dem vorhandenen T70 Telestart Modul und dann mit T90 Fb bedienen wird nix, da benötigst Du auch das zugehörige T90 Telestart Modul. Aber da sieht das nicht anders aus (Eingriff von Außen), da Telestart Modul über Plus/Minus Signale per CAN-BUS gesteuert wird.
Ähnliche Themen
Alle Telestart kommunizieren auf dem W-Bus, mit dem CAN hat keiner eine Verbindung.
Ja, T70 kann gegen T90 bzw. 91 oder 100 getauscht werden. Die Signale auf dem W-Bus sind alle gleich. Der Antennenanschluß hat sich geändert, es ist jetzt ein einpoliger FaKrA, nicht wie bei dir ein WiClic. Der sechspolige MQS Stecker ist identisch.
Wie ich aus dem 212er Forum inzwischen weiß, sollen die neuesten Danhag (V9.?) nun endlich auch die Mercedes W-Bus-Sprache sprechen. Da ich nicht noch mal alles durchlesen möchte weiß ich nicht ob du jetzt schon ein Danhag hast oder nicht. Wenn nicht, dann kaufe statt eines T90 lieber das 9er Danhag.
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe letzte Woche schon Danhag angeschrieben mit den Daten meiner SH und meines Autos. Als Antwort habe ich bekommen, dass es nur über den Pin 4 der Fernbedienung geht und ich solle dort Plus anlegen um zu testen ob das geht. Daher bin ich nicht so richtig zuversichtlich, dass das mit W Bus direkt klappt. Der Mercedes W Bus scheint sich auch vom Webasto W Bus zu unterscheiden.
Ich habe bei eBay gerade einen T90 Empfänger für 30 € gekauft und werde damit mal probieren ob Plus auf Pin 4 klappt. Falls ja, habe ich eine brauchbare Lösung. Dass der Antennenanschluss geändert ist macht mir nichts. Da ich keinen passenden Sender habe brauche ich die Antenne ja nicht.
Ich habe GSM Modul SIM800C von Sefa in meinen w211 eingebaut. Kommt ohne Gehäuse, funktioniert aber ganz gut. lässt sich sogar mit einer App steuern.
Zitat:
@Vadimitsch schrieb am 14. September 2017 um 23:15:42 Uhr:
Ich habe GSM Modul SIM800C von Sefa in meinen w211 eingebaut. Kommt ohne Gehäuse, funktioniert aber ganz gut. lässt sich sogar mit einer App steuern.
Hallo bin mirotarzan
und fahre einen w 211 seit 11/2011 BJ 2006
Möchte meine sth auch per gsm-modul steuern.
Frage: wie war die Kommunikation mit Sefa und reicht die Stummelantenne aus.
Hast du zum Anschlüssen auch das Kabel von mirau benutzt?
Zitat:
@Miro tarzan schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:37:52 Uhr:
Zitat:
@Vadimitsch schrieb am 14. September 2017 um 23:15:42 Uhr:
Ich habe GSM Modul SIM800C von Sefa in meinen w211 eingebaut. Kommt ohne Gehäuse, funktioniert aber ganz gut. lässt sich sogar mit einer App steuern.Hallo bin mirotarzan
und fahre einen w 211 seit 11/2011
Möchte meine sth auch per gsm-modul steuern.
Frage: wie war die Kommunikation mit Sets und reicht die Stummelantenne aus.
Hast du zum Anschlüssen auch das Kabel von mirau benutzt?
Nein musst eine Scheibenklebeantenne kaufen und das Y Kabel von Danhag gleich dazu bestellen .
Hallo ,habe heute das Sefagsm eingebaut ,aber die Standheizung geht nicht an.das gelbe Kabel hat ein Signal auf Pin 4, aber anstatt daß das Modul die Standheizung startet ruft es mich an.
Jemand ne Idee was ich machen kann ?
Zitat:
@meisterflott schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:03:04 Uhr:
Hallo zusammen,habe noch eine preiswerte Alternative gefunden, per GSM-Handy STH beim W211er zu steuern, ohne CAN-BUS Anbindung!
Da die Variante am Telestart T70 im Kofferraum anzubinden nicht beim 211er funktioniert, hier eine preiswerte Lösung zu Fahrzeugspezifischen Systemen...Ich habe mir über die Ebay-Plattform einen GSM-Controller gekauft (Nokia Handy inkl. eingebautem Controller für Verbraucher Ein- und Aus zu schalten), siehe Bilder.
An dem Schaltausgang PKZ-1 von GSM-Controller (Handy) habe ich ein Miniaturrelais gegen Masse mit Adern angelötet. Den Schaltkontakt des Relais (Schließer) mit Adern habe ich mit den vorher rausgemessenen Adern des orig. verbauten STH-Tasters in der Mittelkonsole an die beiden Adern mit angelötet, siehe letzte Darstellung rote Pfeile.
Den GSM-Controller (Handy) muss auf 1 Sec. Schalt-Impuls einstellt werden, so dass Miniaturrelais Kontakt der beiden Adern des orig. STH-Tasters nur Impulsmäßig als Schließer getastet wird, als wenn man Taste kurz betätigt um STH Ein oder Aus zu schalten.
GSM-Controller (Handy) Beschreibung:
Der Vorteil bei dieser preiswerten Lösung ist, GSM-Controller (Handy) ist nicht spez. Auto und Modell gebunden, kann universal bei jedem Auto-Hersteller angewendet werden. Nur die Anbindung an den Zugriffspunkt (z.B. Anschluß an orig. STH-Taster) muss rausgemessen werden. Kein Fehlalarm/Anschaltung wie bei Lösung mit Lichtempfindlichen LDR über Handydisplay!! Man kann mit diesem GSM-Controller (Handy) von 1 Sec. Tastzeit oder 1-60 Min. programmieren (auch wieder vorzeitig ausschalten bei erneutem Anruf oder SMS). Man kann am PKW die verschiedensten Möglichkeiten mit schalten, ob STH, Alarmanlage, Zentralverriegelung z.B. so das alle Fenster und Schiebedach zufährt bei Verschließen des Fahrzeugs, usw. Dieser GSM-Controller (Handy) bietet auch per SMS oder Anruf eine Rückmeldung auf das Anruferhandy, wo mit aktiviert wurde. Nur Telefonnummern werden bei GSM-Controller (Handy) angenommen, welche auch in dessen Telefonliste gespeichert sind, unbek. oder fremde Rufnummern werden abgelehnt. GSM-Controller (Handy) wird konstant mit 12 Volt der Autobatterie gespeist und kostet z.Zt. 46 € inkl. Versand !!!
Habe GSM-Controller (Handy) in der Mittelarmlehne positoniert, da wo ehem. Ladeschale von Nokia 6130 montiert war.
Das mit der Taste wär auch eine Lösung. Wo wird denn das Signal und die Masse angelötet,oder ist es egal ?
Das mit der Taste wär auch eine Lösung. Wo wird denn das Signal und die Masse angelötet,oder ist es egal ?
Du hast doch das Danhag . Hast du das y Kabel dazu gekauft .
Nein das sefa. 800. Es gibt einen Puls von 1 sec. ab
Soll das Relais länger geschaltet sein, z. B. 30 min.?
Wollte die günstige Version von vladimitschn nehmen.
Das Kabel habe ich von mirau nachgebaut. Oder ist mein telestart t 90 kaputt?
Wie teste ich das
Bin im berlin.vielleicht kann mir jemand sagen wo ich eventuell professionelle Hilfe bekomme.
Danke im voraus