Standheizung per FordPass

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
hätte kurz ne Frage wegen der Standheizung über den Fernstart per FordPass.
Was genau wird dann alles geheizt?

Weil sobald ich mein Fahrzeug über FordPass starte, ist ja die Standheizung aktiv, richtig?

29 Antworten

Also die Standheizung war für mich im Endeffekt ein Fehlkauf. Nur drei Monate nachdem ich das Auto abholen durfte habe ich den Arbeitgeber gewechselt und fahre seitdem eine wesentlich kürzere Strecke zur Arbeit und zurück. Der Standheizung bekommt es nicht gut, wenn man sie jeden Tag einsetzt und nur 10 Minuten lang fährt. Deshalb nutze ich sie nicht immer sondern öfters mal den Fernstart per App. Außerdem geht die Standheizung nicht immer weil die Batterie nicht ausreichend geladen ist bzw. die Software dies denkt. Ist zwar viel besser geworden aber es passiert leider trotzdem ab und zu.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2021 um 14:37:43 Uhr:



Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 30. November 2021 um 12:55:34 Uhr:


Nein, heißt nicht kratzen und abfegen.
Hab gestern mal geschaut, was alles aktiviert ist im Auto, sobald ich es mit der App gestartet habe.
Sitzheizung, Lenkradheizung, die Lüftung lief und es wurden noch zwei Bereiche aktiviert, und zwar Front- und Heckscheibenheizung.

Problem ist nur, dass das Warmlaufen lassen verboten ist.
Der Betrieb einer Standheizung im Stand erzeugt sicher genauso viel Schadstoffe, Gerüche und ähnliche Geräusche, ist aber nicht verboten.

Wo kein Kläger da kein Richter. Um dafür eine Ordnungswidrigkeit zu bekommen muss man schon sehr sehr sehr viel Pech haben - oder direkt neben der Polizei wohnen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2021 um 14:37:43 Uhr:



Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 30. November 2021 um 12:55:34 Uhr:


Nein, heißt nicht kratzen und abfegen.
Hab gestern mal geschaut, was alles aktiviert ist im Auto, sobald ich es mit der App gestartet habe.
Sitzheizung, Lenkradheizung, die Lüftung lief und es wurden noch zwei Bereiche aktiviert, und zwar Front- und Heckscheibenheizung.

Problem ist nur, dass das Warmlaufen lassen verboten ist.
Der Betrieb einer Standheizung im Stand erzeugt sicher genauso viel Schadstoffe, Gerüche und ähnliche Geräusche, ist aber nicht verboten.

Wurde hier alles schon lang und breit ausgetauscht…..gäääähn :-)

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 30. November 2021 um 17:04:09 Uhr:



Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2021 um 14:37:43 Uhr:



Problem ist nur, dass das Warmlaufen lassen verboten ist.
Der Betrieb einer Standheizung im Stand erzeugt sicher genauso viel Schadstoffe, Gerüche und ähnliche Geräusche, ist aber nicht verboten.

Wo kein Kläger da kein Richter. Um dafür eine Ordnungswidrigkeit zu bekommen muss man schon sehr sehr sehr viel Pech haben - oder direkt neben der Polizei wohnen.

So sieht es aus!!!! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2021 um 14:37:43 Uhr:


Problem ist nur, dass das Warmlaufen lassen verboten ist.
Der Betrieb einer Standheizung im Stand erzeugt sicher genauso viel Schadstoffe, Gerüche und ähnliche Geräusche, ist aber nicht verboten.

Ich sehe da noch ein weiteres Problem. Laut Ford darf man den Wagen beim Fernstart nicht unbeaufsichtigt lassen, kann ihn aber von der anderen seite des Planeten durchführen.

Eine Standheizung darf man unbaufsichtgt laifen lassen, kann sie aber nur mit einem Zusatzschlüssel aus näherer Umgebung starten.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 30. November 2021 um 17:04:09 Uhr:


Wo kein Kläger da kein Richter. Um dafür eine Ordnungswidrigkeit zu bekommen muss man schon sehr sehr sehr viel Pech haben - oder direkt neben der Polizei wohnen.

Es gibt genug Bürger, die ticken, wie Knölchen Horst. Wenn man so einen in der Nachbarschaft hat wars das. Wer mehrmals erwischt wird gilt irgendwann als unbelehrbar, und dann wird es teuer. Wurde aber schon zig mal diskutiert...

Wobei ich dann aber solche Nachrichten von Ford als Push Nachricht schon heftig finde. Hier wird man quasi dazu animiert den Fernstart zu benutzen. Frage mich schon wie es da rechtlich aussieht.

Screenshot_20211130-194842.jpg

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 30. November 2021 um 19:50:37 Uhr:


Wobei ich dann aber solche Nachrichten von Ford als Push Nachricht schon heftig finde. Hier wird man quasi dazu animiert den Fernstart zu benutzen. Frage mich schon wie es da rechtlich aussieht.

Ford hat das rechtliche Problem auf den Kunden übertragen.
Nach dem Motto der Besitz ist erlaubt, aber die Benutzung kann verboten sein.

https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/fordpass

Zitat:

Hinweise
[4]

Bitte berücksichtigen Sie bei der Verwendung der Ford Mobile Fernstartfunktion die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Anweisungen in der Betriebsanleitung und/oder technischen Informationen Ihres Fahrzeugs. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche rechtliche Einschränkungen zu informieren. Insbesondere Vorschriften bezüglich Umwelt und Straßenverkehr können je nach Fahrzeug zu Restriktionen führen. Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihr Fahrzeug unter Aufsicht steht. Die Nutzung der Ford Mobile Remote Fernstartfunktion kann durch bestimmte rechtliche Rechtsordnungen ganz oder teilweise verboten sein. Nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe (ausgenommen Ford Ranger gebaut vor dem 23.06.2020, hier wird die Schaltfläche Fernstart nicht in der App angezeigt).

Zitat:

@MvM schrieb am 30. November 2021 um 20:02:21 Uhr:



Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 30. November 2021 um 19:50:37 Uhr:


Wobei ich dann aber solche Nachrichten von Ford als Push Nachricht schon heftig finde. Hier wird man quasi dazu animiert den Fernstart zu benutzen. Frage mich schon wie es da rechtlich aussieht.

Ford hat das rechtliche Problem auf den Kunden übertragen.
Nach dem Motto der Besitz ist erlaubt, aber die Benutzung kann verboten sein.

https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/fordpass

Zitat:

@MvM schrieb am 30. November 2021 um 20:02:21 Uhr:



Zitat:

Hinweise
[4]

Bitte berücksichtigen Sie bei der Verwendung der Ford Mobile Fernstartfunktion die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Anweisungen in der Betriebsanleitung und/oder technischen Informationen Ihres Fahrzeugs. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche rechtliche Einschränkungen zu informieren. Insbesondere Vorschriften bezüglich Umwelt und Straßenverkehr können je nach Fahrzeug zu Restriktionen führen. Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihr Fahrzeug unter Aufsicht steht. Die Nutzung der Ford Mobile Remote Fernstartfunktion kann durch bestimmte rechtliche Rechtsordnungen ganz oder teilweise verboten sein. Nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe (ausgenommen Ford Ranger gebaut vor dem 23.06.2020, hier wird die Schaltfläche Fernstart nicht in der App angezeigt).

Die Passage hatte ich auch schon auf der Ford Seite gesehen aber ich glaube nicht das es rechtlich so einfach ist sich da abzusichern. Gerade mit Hinblick auf die ganzen Batterie Probleme beim MK4 kommt solch eine Nachricht ja nicht von ungefähr. In der Push Nachricht wird der Fernstart positiv beworben weil ja sonst möglicherweise die Batterie kaputt gehen könnte. Hier wird schon bei gewissen Personengruppen mit der Angst gespielt, gäbe genug Leute die sowas als Anlass nehmen und die "Empfehlung" sofort umsetzen. Dort gab es noch nicht einmal ein Hinweis das es in Deutschland verboten ist.

Meine Rechtschutzversicherung habe ich in den letzten 4 Jahren nicht einmal genervt. Glaube es wird mal wieder Zeit 😁

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 30. November 2021 um 20:47:30 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 30. November 2021 um 20:02:21 Uhr:


Ford hat das rechtliche Problem auf den Kunden übertragen.
Nach dem Motto der Besitz ist erlaubt, aber die Benutzung kann verboten sein.

https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/fordpass

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 30. November 2021 um 20:47:30 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 30. November 2021 um 20:02:21 Uhr:

Die Passage hatte ich auch schon auf der Ford Seite gesehen aber ich glaube nicht das es rechtlich so einfach ist sich da abzusichern. Gerade mit Hinblick auf die ganzen Batterie Probleme beim MK4 kommt solch eine Nachricht ja nicht von ungefähr. In der Push Nachricht wird der Fernstart positiv beworben weil ja sonst möglicherweise die Batterie kaputt gehen könnte. Hier wird schon bei gewissen Personengruppen mit der Angst gespielt, gäbe genug Leute die sowas als Anlass nehmen und die "Empfehlung" sofort umsetzen. Dort gab es noch nicht einmal ein Hinweis das es in Deutschland verboten ist.

Meine Rechtschutzversicherung habe ich in den letzten 4 Jahren nicht einmal genervt. Glaube es wird mal wieder Zeit 😁

Ja genau sende Ford einen Brief von deinem Anwalt und am Ende deaktiviert Ford die Funktion (welche für mich schon ein weiterer relevanter Punkt für die Kaufentscheidung war).

"Danke"! Grüße gehen raus.

Alle beklagen sich über Regulierungswut und Petzen in der Nachbarschaft, aber trotzdem finden sich genug Dilettanten, die anscheinend in ihrer Freizeit zu wenig alternative Beschäftigungsmöglichkeiten haben, um genau das zu befeuern 😉

Es geht mir nicht darum Ford zu verklagen sondern einen Anwalt zu befragen was er von der Sache hält wenn es zu einem Streitpunkt kommt.

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 1. Dezember 2021 um 00:16:38 Uhr:


Es geht mir nicht darum Ford zu verklagen sondern einen Anwalt zu befragen was er von der Sache hält wenn es zu einem Streitpunkt kommt.

Ist es so schwer für sein eigenes Verhalten selber verantwortlich zu sein? Die direkte Strafe musst du so oder so direkt zahlen. Wenn du Sorgen hast, dann nutze die Funktion einfach nicht.

Letztendlich läuft es am Ende trotzdem auf den Punkt hinaus dass wegen Leuten wie dir solche Features unter Umständen gestrichen werden, weil der Hersteller keine Lust mehr auf streitlustige Pedanten mehr hat.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:16:53 Uhr:



Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 1. Dezember 2021 um 00:16:38 Uhr:


Es geht mir nicht darum Ford zu verklagen sondern einen Anwalt zu befragen was er von der Sache hält wenn es zu einem Streitpunkt kommt.

Ist es so schwer für sein eigenes Verhalten selber verantwortlich zu sein? Die direkte Strafe musst du so oder so direkt zahlen. Wenn du Sorgen hast, dann nutze die Funktion einfach nicht.

Letztendlich läuft es am Ende trotzdem auf den Punkt hinaus dass wegen Leuten wie dir solche Features unter Umständen gestrichen werden, weil der Hersteller keine Lust mehr auf streitlustige Pedanten mehr hat.

Wie bereits gesagt ich habe überhaupt keine Sorgen weil die Wahrscheinlichkeit deswegen in irgendeiner Weise Ärger zu bekommen extrem gering ist. Mir geht es schlicht darum zu erfahren was wäre wenn und ob sowas in diesem Zusammenhang anfechtbar ist. Mehr nicht.

Ich benutze meinen Fernstart täglich aber in Bezug auf die Problematik mit dem MK4 finde ich solche Push Nachrichten in dieser Form einfach nur dreist.

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:40:42 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:16:53 Uhr:


Ist es so schwer für sein eigenes Verhalten selber verantwortlich zu sein? Die direkte Strafe musst du so oder so direkt zahlen. Wenn du Sorgen hast, dann nutze die Funktion einfach nicht.

Letztendlich läuft es am Ende trotzdem auf den Punkt hinaus dass wegen Leuten wie dir solche Features unter Umständen gestrichen werden, weil der Hersteller keine Lust mehr auf streitlustige Pedanten mehr hat.

Wie bereits gesagt ich habe überhaupt keine Sorgen weil die Wahrscheinlichkeit deswegen in irgendeiner Weise Ärger zu bekommen extrem gering ist. Mir geht es schlicht darum zu erfahren was wäre wenn und ob sowas in diesem Zusammenhang anfechtbar ist. Mehr nicht.

Ich benutze meinen Fernstart täglich aber in Bezug auf die Problematik mit dem MK4 finde ich solche Push Nachrichten in dieser Form einfach nur dreist.

Ja wie gesagt Pendantentum. Ich Stelle mir die Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung auch cool vor. Nach dem Motto: "ich begehe jeden Tag vorsätzlich eine Ordnungswidrigkeit und möchte wissen, ob Sie mir ein Gerichtsverfahren gegen Ford zahlen würden, um die für mein Fehlverhalten verantwortlich zu machen" 😁

Mein Tipp: mach dich nicht lächerlich (und schau Mal in die AGB deiner RSV 😉 )

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:18:23 Uhr:



Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:40:42 Uhr:


Wie bereits gesagt ich habe überhaupt keine Sorgen weil die Wahrscheinlichkeit deswegen in irgendeiner Weise Ärger zu bekommen extrem gering ist. Mir geht es schlicht darum zu erfahren was wäre wenn und ob sowas in diesem Zusammenhang anfechtbar ist. Mehr nicht.

Ich benutze meinen Fernstart täglich aber in Bezug auf die Problematik mit dem MK4 finde ich solche Push Nachrichten in dieser Form einfach nur dreist.

Ja wie gesagt Pendantentum. Ich Stelle mir die Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung auch cool vor. Nach dem Motto: "ich begehe jeden Tag vorsätzlich eine Ordnungswidrigkeit und möchte wissen, ob Sie mir ein Gerichtsverfahren gegen Ford zahlen würden, um die für mein Fehlverhalten verantwortlich zu machen" 😁

Mein Tipp: mach dich nicht lächerlich (und schau Mal in die AGB deiner RSV 😉 )

Ich kenne meine Rechtschutzversicherung ziemlich gut und habe ein Thema meiner Wahl im Jahr frei bei der ich eine Unterstützung von einem Anwalt brauche. Rechtstreit oder Beratung spielt hier bei keine Rolle. Außerhalb der ganzen restlichen abgesicherten Bausteinen der Rechtschutzversicherung 😉

Wie gesagt so banale Themen habe ich in der Vergangenheit schon öfters ausdiskutiert.

Das wird eher so ablaufen: "Mein Fahrzeug hatte in der Vergangenheit massive Batterieprobleme, was speziell bei dieser Baureihe bekannt ist und auch viele andere Personen betroffen sind. Nun bekommt man eine allgemeine Nachricht seitens Ford in der man aufgerufen wird das Fahrzeug öfter mal zu starten um die Batterie intakt zu halten und das man das auch einfach schön per App machen kann."

In welche Richtung das Gespräch wie auch immer verläuft ist mir relativ egal. Aber man hat es mal ausdiskutiert mit einer Person die sich damit auskennt.

Aber ich würde sagen wir belassen es dabei sonst wird zu OT.

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:47:36 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:18:23 Uhr:


Ja wie gesagt Pendantentum. Ich Stelle mir die Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung auch cool vor. Nach dem Motto: "ich begehe jeden Tag vorsätzlich eine Ordnungswidrigkeit und möchte wissen, ob Sie mir ein Gerichtsverfahren gegen Ford zahlen würden, um die für mein Fehlverhalten verantwortlich zu machen" 😁

Mein Tipp: mach dich nicht lächerlich (und schau Mal in die AGB deiner RSV 😉 )

Ich kenne meine Rechtschutzversicherung ziemlich gut und habe ein Thema meiner Wahl im Jahr frei bei der ich eine Unterstützung von einem Anwalt brauche. Rechtstreit oder Beratung spielt hier bei keine Rolle. Außerhalb der ganzen restlichen abgesicherten Bausteinen der Rechtschutzversicherung 😉

Wie gesagt so banale Themen habe ich in der Vergangenheit schon öfters ausdiskutiert.

Das wird eher so ablaufen: "Mein Fahrzeug hatte in der Vergangenheit massive Batterieprobleme, was speziell bei dieser Baureihe bekannt ist und auch viele andere Personen betroffen sind. Nun bekommt man eine allgemeine Nachricht seitens Ford in der man aufgerufen wird das Fahrzeug öfter mal zu starten um die Batterie intakt zu halten und das man das auch einfach schön per App machen kann."

In welche Richtung das Gespräch wie auch immer verläuft ist mir relativ egal. Aber man hat es mal ausdiskutiert mit einer Person die sich damit auskennt.

Aber ich würde sagen wir belassen es dabei sonst wird zu OT.

Ja belassen wir es besser dabei. Viel Spaß noch bei deinem „Hobby“

Deine Antwort
Ähnliche Themen