Standheizung nachträglich einbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hat jemand Erfahrung damit ob, und wie aufwändig es ist, nachträglich eine Standheizung mit Wassererwärmung einzubauen ?
Ich habe die Möglichkeit die Heizung MB S211 Webasto Diesel 2115002598, 2115001398 zu bekommen.

Bitte um hilfreiche Tipps.

Ein freundlicher Gruß
catalaia

Beste Antwort im Thema

Ja, und das alles ist recht teuer ... muss man wollen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Man sollte auf jeden Fall den original Kabelstrang verwenden (ca. 80€ beim freundlichen) damit alle dazu gehörigen Komponenten richtig funktionieren und das Kabel vom Verteiler (Radlauf HR zur Pumpe).

Es braucht nur ein Kabel vom Sicherungskasten verlegt werden, der Rest vom liegt im Kabelkanal rechts. Es wird kein Relais und keine zusätzlichen Sicherungen benötigt.

Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 22. März 2018 um 14:32:48 Uhr:


Standheizung ist ne super Sache, man darf nur das BSG nicht vergessen, das bei minus 10-15 Grad die Standheizung nach Max 10 min. abschaltet, da die Batterie bei der Kälte in die Knie geht... Batterieschutz... Verbraucher abgeschaltet...

Bei meiner SerienStandHeizung schaltet sich nichts wegen Kälte nach 10Min. ab. Warum auch, dann ist das ja zwecklos. Bei mir schaltet sie sich ordnungsgemäß nach 45 Min. ab

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. März 2018 um 16:10:36 Uhr:



Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 22. März 2018 um 14:32:48 Uhr:


Standheizung ist ne super Sache, man darf nur das BSG nicht vergessen, das bei minus 10-15 Grad die Standheizung nach Max 10 min. abschaltet, da die Batterie bei der Kälte in die Knie geht... Batterieschutz... Verbraucher abgeschaltet...

Bei meiner SerienStandHeizung schaltet sich nichts wegen Kälte nach 10Min. ab. Warum auch, dann ist das ja zwecklos. Bei mir schaltet sie sich ordnungsgemäß nach 45 Min. ab

Hey, vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Standheizung ist auf 30 Min eingestellt, geht
wie erwähnt, nach ca 10 min aus, (nur ab ca -10). Technisch müsste alles gut sein, Batterien sind beide ok.
Hab gehört, es gäbe evtl nen Update für das BSG, bin hier kein Spezie.

... wenn sich das BSG updaten läßt. Bei mir sagt die SD, dass das BSG kein aktualisierbares SG ist (E280 CDI T, '06). Kann bei früheren Fahrzeugen anders sein.

Übrigens @*H4*, danke für den Tip mit dem Standheizungsshop, mit allem drum und dran ~1300€. Alle die ich davor angefragt habe meinten, dass es keine fertigen Einbausets für den W211 mehr gibt. Für das Zusammenstellen der Kits, Einzelteile sind noch verfügbar, wollten die Läden dann ziemlich viel, ~2600€ +. Ich war schon drauf und dran mir gebrauchte Teile + einen Schlauch/Kabelsatz von MB zu holen. Naja, vielleicht mache ich das noch. @chemiekutscher meinte, dass man mit ~700€+- dabei ist.

Jetzt muss ich bloß noch warten bis es wärmer wird, der Einbau soll Spaß machen 😉

Ähnliche Themen

Hi,

nach meinen Erfahrungen mit gebrauchten Standheizungen und Einzelteile selbst zusammensuchen kann ich Dir nur abraten!
Im Endeffekt wirds wohl noch teuerer und bis alles da ist, eingebaut ist und läuft dauerts ewig.

Bei diesem Set ist ALLES !!!! dabei.
Jede Schelle, jede Schraube, jeder Schlauch in der passenden Länge und natürlich der korrekte und passende Kabelsatz.
Es braucht alles nur eingebaut und zusammengesteckt werden ..... uuuuuund läuft 😎

Zitat:

@jpebert schrieb am 22. März 2018 um 19:39:44 Uhr:


... wenn sich das BSG updaten läßt. Bei mir sagt die SD, dass das BSG kein aktualisierbares SG ist (E280 CDI T, '06). Kann bei früheren Fahrzeugen anders sein.

Übrigens @*H4*, danke für den Tip mit dem Standheizungsshop, mit allem drum und dran ~1300€. Alle die ich davor angefragt habe meinten, dass es keine fertigen Einbausets für den W211 mehr gibt. Für das Zusammenstellen der Kits, Einzelteile sind noch verfügbar, wollten die Läden dann ziemlich viel, ~2600€ +. Ich war schon drauf und dran mir gebrauchte Teile + einen Schlauch/Kabelsatz von MB zu holen. Naja, vielleicht mache ich das noch. @chemiekutscher meinte, dass man mit ~700€+- dabei ist.

Jetzt muss ich bloß noch warten bis es wärmer wird, der Einbau soll Spaß machen 😉

Du hast recht, beim Vormopf lässt sich BSG auch nicht updaten. Mir bleibt nun nur noch Ruhespannung, die geprüft werden könnte. Von dem MB Elektriker, höre ich nur das Wort tauschen... in meinem Falle die Batterie, obwohl diese 2 Jahre alt ist und der Tester gute Werte zeigt.

Zitat:

@jpebert schrieb am 22. März 2018 um 19:39:44 Uhr:



... @chemiekutscher meinte, dass man mit ~700€+- dabei ist.

glaub ich nicht! Es sei denn, Du hast einen kompletten Schlachter und kannst alles dort ausbauen.
Und wenn Du dann Pech hast ist die Heizung kaputt und muss repariert oder sogar getauscht werden. Also unbedingt vorher prüfen.

Naja, das ist gerade die Abwägung. Ich gehe mal in mich.

Alles selbst zusammensuchen, 2 Tage, plus 1 Tag Fehlersuche + die üblichen 2 Tage Einbau. 700€, 500€ gespart.
vs.
1300€, neu, funktioniert + 2 Tage Einbau.

@*H4*
Ich habe meine STH gebraucht bei "mein-autoteil.de" geholt, geprüft mit Rückgabeoption.

Kostenpunkt: 279,-€ incl Porto

Eingebau und beim ersten einschalten direkt angelaufen und läuft immer noch. ;-)

Gruß Chemiekutscher

Ok, wenns geprüft ist und auch noch komplett ist das was anderes, dann kann man das machen zumal zu dem Preis.

Wenn ich es aber selbst (privat) alles einzeln zusammensuchen muss, z. T. über Ebay o. ä. und dann die Kleinteile aus dem EPC kramen und bei Benzens einzeln kaufen....
Ich darf gar nicht mehr daran denken was ich alles ausgegeben hab und dann ist das Teil trotzdem nie richtig gelaufen.... mir geht schon wieder der Puls hoch 😉

Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 22. März 2018 um 16:41:11 Uhr:



Hey, vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Standheizung ist auf 30 Min eingestellt, geht
wie erwähnt, nach ca 10 min aus, (nur ab ca -10). Technisch müsste alles gut sein, Batterien sind beide ok.
Hab gehört, es gäbe evtl nen Update für das BSG, bin hier kein Spezie.

Das hat mit dem BSG nichts zu tun. Das Steuergerät für die Standheizung hat eine eigene Spannungsüberwachung. Per Star Diagnose kann der Abschaltwert eingestellt werden. Wenn der auf 12 Volt oder 11,7 Volt steht ist das ein bisschen knapp. Wenn man die Abschaltspannung auf 11,4 Volt stellt geht die Heizung nicht mehr aus.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. März 2018 um 21:37:29 Uhr:



Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 22. März 2018 um 16:41:11 Uhr:



Hey, vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Standheizung ist auf 30 Min eingestellt, geht
wie erwähnt, nach ca 10 min aus, (nur ab ca -10). Technisch müsste alles gut sein, Batterien sind beide ok.
Hab gehört, es gäbe evtl nen Update für das BSG, bin hier kein Spezie.

Das hat mit dem BSG nichts zu tun. Das Steuergerät für die Standheizung hat eine eigene Spannungsüberwachung. Per Star Diagnose kann der Abschaltwert eingestellt werden. Wenn der auf 12 Volt oder 11,7 Volt steht ist das ein bisschen knapp. Wenn man die Abschaltspannung auf 11,4 Volt stellt geht die Heizung nicht mehr aus.

Vielen Dank für deine Nachricht, ich probiere es aus

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. März 2018 um 21:37:29 Uhr:



Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 22. März 2018 um 16:41:11 Uhr:



Hey, vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Standheizung ist auf 30 Min eingestellt, geht
wie erwähnt, nach ca 10 min aus, (nur ab ca -10). Technisch müsste alles gut sein, Batterien sind beide ok.
Hab gehört, es gäbe evtl nen Update für das BSG, bin hier kein Spezie.

Das hat mit dem BSG nichts zu tun. Das Steuergerät für die Standheizung hat eine eigene Spannungsüberwachung. Per Star Diagnose kann der Abschaltwert eingestellt werden. Wenn der auf 12 Volt oder 11,7 Volt steht ist das ein bisschen knapp. Wenn man die Abschaltspannung auf 11,4 Volt stellt geht die Heizung nicht mehr aus.

Hallo Michael, hab heute die Abschaltspannung geprüft, bei meinem Fzg war diese auf 11.4 eingestellt, habe die nun auf 11.0 runtergestuft, da ich nen Benziner habe, dürfte das nicht so tragisch sein, oder doch?

Dann hast du ein anderes Problem

Zitat:

@benigo25 schrieb am 24. März 2018 um 18:40:44 Uhr:


Dann hast du ein anderes Problem

Generator geprüft, beide Batterien sehr gut, auch mit einem Tester geprüft, meinst du ich sollte nach einem Stromdieb suchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen