Standheizung nachträglich einbauen
Hallo,
hat jemand Erfahrung damit ob, und wie aufwändig es ist, nachträglich eine Standheizung mit Wassererwärmung einzubauen ?
Ich habe die Möglichkeit die Heizung MB S211 Webasto Diesel 2115002598, 2115001398 zu bekommen.
Bitte um hilfreiche Tipps.
Ein freundlicher Gruß
catalaia
Beste Antwort im Thema
Ja, und das alles ist recht teuer ... muss man wollen.
45 Antworten
Zitat:
@catalaia schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:56:20 Uhr:
Apropos Lenkradheizung, welcher Preis ca. ? Wird das Lenkrad ausgetauscht gegen ein anderes?L.G.
Webasto thermoxmcall ist zu teuer . Lass dir ein Danhag einbauen , dass ist billiger
Zitat:
@catalaia schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:56:20 Uhr:
Apropos Lenkradheizung, welcher Preis ca. ? Wird das Lenkrad ausgetauscht gegen ein anderes?L.G.
An deiner Stelle würde ich mal Google bemühen , gibt dir alle Antworten
Ja, und das alles ist recht teuer ... muss man wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@catalaia schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:53:50 Uhr:
Recht herzlichen Dank an Alle, die sich hier rege beteiligt haben.
Einen Schalter im Innenraum brauche ich nicht, denn ich möchte die Heizung mit dem Telefon bedienen können, und hoffe daß das auch geht, ohne Schalter.
Gestern habe ich eine Werkstatt ausfindig gemacht, die mir eine Webasto mit TEL.- Steuerung für ca. € 1500,00 einbauen würde
Gruß und schöne Feiertage
Frage genau nach, ob sie eine fahrzeugspezifische Heizung verbauen oder ob sie rumpfuschen wollen!
Für 1500€ mit Einbau geht das eigentlich nicht.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:49:59 Uhr:
Bei Holzdekor ist es die Kunst, von der Maserung her wirklich passende Teile zu bekommen! Ich hab's nach 2 Versuchen aufgegeben.Meine hab ich hier in diesem Onlineshop gekauft und vor Ort in Wien einbauen lassen. War günstiger als der Händler-EK in Wien!
https://www.koberger-hamburg.de/.../...uer-mercedes-benz-e-klasse.html
(ist für ein aktuelles Modell mit Einbau)
Hier nur das Teil:
https://www.koberger-hamburg.de/.../webasto-thermo-top-c.html
Daszu die Fernbedienung:
https://www.koberger-hamburg.de/webasto-funkfernbedienung-htm-100.html
Man muss keine Holzblende kaufen, man kann den Ausschnitt in der vorhandenen Blende selbst machen (Anzeichnen, grob vorsägen und dann fein feilen). Habe ich schon zwei mal gemacht, für die STH und die Distronic.
Zitat:
@Nipo schrieb am 25. Dezember 2017 um 09:13:21 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:49:59 Uhr:
Bei Holzdekor ist es die Kunst, von der Maserung her wirklich passende Teile zu bekommen! Ich hab's nach 2 Versuchen aufgegeben.Meine hab ich hier in diesem Onlineshop gekauft und vor Ort in Wien einbauen lassen. War günstiger als der Händler-EK in Wien!
https://www.koberger-hamburg.de/.../...uer-mercedes-benz-e-klasse.html
(ist für ein aktuelles Modell mit Einbau)
Hier nur das Teil:
https://www.koberger-hamburg.de/.../webasto-thermo-top-c.html
Daszu die Fernbedienung:
https://www.koberger-hamburg.de/webasto-funkfernbedienung-htm-100.html
Man muss keine Holzblende kaufen, man kann den Ausschnitt in der vorhandenen Blende selbst machen (Anzeichnen, grob vorsägen und dann fein feilen). Habe ich schon zwei mal gemacht, für die STH und die Distronic.
Habe ich genauso gemacht . Und mit den Originalen Schalter sieht es viel besser aus .
Bin auf der Suche nach einem Webasto Thermotop C Einbauset für den W211.220 (E280 CDI T) Mit Fernbedienung und CAN-Anschluss. Gibt es die Einbausets noch speziell für den W211 Diesel. Finde nur Universaleinbausets. Weiß halt nicht, ob die sich an den CAN-Bus anschließen lassen ...
Universal funktioniert beim 211er nicht.
Das Gebläse kann da nicht angesteuert werden. Und das Heizungsventil ja auch.
Also um die volle Funktionalität zu erhalten musst Du schon eine für MB211 einbauen.
Schau mal dort:
https://standheizung-shop.de/advanced_search_result.php?...
Musst aber noch mal mit HSN/TSN genau schauen.
Bei dem hab ich meine auch gekauft. Alles unkompliziert und schnell. Einbauanleitung gabs auf Nachfrage auch vorab per Email 🙂
Standheizung ist ne super Sache, man darf nur das BSG nicht vergessen, das bei minus 10-15 Grad die Standheizung nach Max 10 min. abschaltet, da die Batterie bei der Kälte in die Knie geht... Batterieschutz... Verbraucher abgeschaltet...
mhh, BSG gibts beim Mopf so nicht und ich hatte da trotz aktuell wieder schwächelnder Batterie auch noch nie Probleme 😛
Meine Heizung läuft wenns not tut bis die Batt leer ist. Oder eben die Spannungsüberwachung im Steuergerät der Heizung selbst abschaltet 🙄
Übrigens muss die HSN/TSN oben doch egal sein.
Die Heizungen sind für alle 211er gleich, der einzige Unterschied ist eben der verwendete Kraftstoff (Diesel/Benzin).
Vielleicht gibts noch einen Unterschied im Kabelbaum bei Limo/Kombi... wobei ich das bei den Nachrüstheizungen fast nicht glauben kann.
Der Empfänger der Webasto FFB* sitzt beim Kombi hinten rechts im Laderaum unter der seitlichen Abdeckung, bei der Limo sitzt der irgendwo im Beifahrerfussraum unter dem Handschuhfach. Das (zu lange) Kabel könnte man da auch einfach in einer Schlaufe verlegen...
Ansonsten die Leute vom Shop einfach mal anfunken.
*FunkFernBedienung
Anbei noch die Einbauanleitung für die Webasto Thermot Top C für BR 211 und 219.
Is ja kein Geheimnis und müsste eigentlich hier eh schon zu finden sein 😛