Standheizung nachträglich einbauen
Hallo,
hat jemand Erfahrung damit ob, und wie aufwändig es ist, nachträglich eine Standheizung mit Wassererwärmung einzubauen ?
Ich habe die Möglichkeit die Heizung MB S211 Webasto Diesel 2115002598, 2115001398 zu bekommen.
Bitte um hilfreiche Tipps.
Ein freundlicher Gruß
catalaia
Beste Antwort im Thema
Ja, und das alles ist recht teuer ... muss man wollen.
45 Antworten
Wenn Du es selbst machst dürfte der Aufwand 2-3 Tage betragen.
Hallo Michael,
mich haut es aus den Socken. 2-3 Tage ???
Ich kann es natürlich nicht selber. Welchen Betrag wird dann MB dafür nehmen ?
Mein Auto ist kein S 211, sondern ein E 211, 220CDI, nur die Heizung ist aus einem S 211
Natürlich wäre es schön, im Winter einen warmen Motor / Innenraum zu haben, zumal das Auto oft draußen steht.
Mit freundlichen Grüßen
catalaia
Ich habe bei meinem ML 2 Tage gebraucht. Die Zeit geht auch schnell vorbei. Da gibt es Leitungen zu verlegen und Teile zu montieren. Alleine für die Benzinleitung und Benzinpumpe habe ich einen halben Tag gebraucht. Dann Kühler mit Vakuum entlüften, Kabel anschließen, Schlauche verlegen u.s.w. Das braucht alles Zeit wenn man es ordentlich macht.
An meinem alten ML habe ich es beim Bosch Dienst machen lassen. Die haben auch 2 Tage gebraucht und ich war mit dem Anschluß nicht zufrieden bzw. ich hätte es gerne anders gehabt. Also immer am Besten selber machen.
Die Frage nach dem Preis hatten wir heute schon:
https://www.motor-talk.de/.../...zung-nachruesten-lassen-t6220135.html
Ja, so gut 2.500 bis 3.000 Euro muss man schon rechnen, wenn man's bei MB einbauen lässt.
Funkfernbedienung mit Rückmeldung ist super weil unkompliziert und unabhängig von fremden Leistungen und Tarifen, wenn man in brauchbarer Entfernung parkt.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Am besten gleich die Lenkradheizung auch nachrüsten lassen. Dann kann der Winter sorgenfrei kommen!
Ähnliche Themen
Hier:
https://dealerlocator.webasto.com/?...[_DE-Brand]-[]-{ifContent:C}{ifSearch:S}-[{keyword}]&xts=527912&nfxsid=5a399b5b4e8ae1513724763
gibt es Webasto Fachhändler, die die Standheizungen einbauen, sicherlich preisgünstiger als der MB-Freundliche. Bei Anlieferung ist der Preis für die Montage sicher Verhandlungssache. Bei meinem (VW) wurde ein Tag montiert und das Fahrzeug am nächsten Morgen zur Probe aller Systeme aufgeheizt. Das war's.
Zitat:
@LuckySL schrieb am 20. Dezember 2017 um 00:12:47 Uhr:
gibt es Webasto Fachhändler, die die Standheizungen einbauen, sicherlich preisgünstiger als der MB-Freundliche. Bei Anlieferung ist der Preis für die Montage sicher Verhandlungssache. Bei meinem (VW) wurde ein Tag montiert und das Fahrzeug am nächsten Morgen zur Probe aller Systeme aufgeheizt. Das war's.
Nun kommt es darauf an, was man will. Original wie von Werk? Oder mit Schalter Nachbau Lösung.
Ich würde es wenn, dann richtig machen. Passende Schaltkulisse, passender Original Schalter usw usw.
Es summiert sich irgendwann.
Die Heizung ob W211 oder S211 ist die selbe.
Bei Holzdekor ist es die Kunst, von der Maserung her wirklich passende Teile zu bekommen! Ich hab's nach 2 Versuchen aufgegeben.
Meine hab ich hier in diesem Onlineshop gekauft und vor Ort in Wien einbauen lassen. War günstiger als der Händler-EK in Wien!
https://www.koberger-hamburg.de/.../...uer-mercedes-benz-e-klasse.html
(ist für ein aktuelles Modell mit Einbau)
Hier nur das Teil:
https://www.koberger-hamburg.de/.../webasto-thermo-top-c.html
Daszu die Fernbedienung:
https://www.koberger-hamburg.de/webasto-funkfernbedienung-htm-100.html
Was wiegt so eine Standheizung, ungefähr?
Keine Ahnung, schätze grob 5 kg mit Kühlwasser und allem Drumherum?
Webasto schreibt 2,1 kg für die EVO ...
Geht ja. Ich meinte irgendwo mal gelesen zu haben 50kg und hatte mich gewundert. Habe auch eine Nachrüstung im Kopf, 10kg wäre ein Hinderungsgrund weniger.
Eine Standheizung ist die besten Investition in einen guten Start in den Tag, wirklich.
Lenkradheizung auch.
Klar kostet das was und man sollte sich überlegen wie lange man den Wagen noch nutzt ...
Ich weiß 🙂 Ich denke meine beiden 211 fahre ich mindestens noch 100tkm, wahrscheinlich sehr viel mehr. Bei Selbsteinbau sind die Kosten überschaubar. Naja, davor kommt aber auch erst noch die RFK 😉
Standheizung ist super! Unbedingt den original Schalter einbauen. Man kann den Ausschnitt problemlos selbst anfertigen mit einem Dremel oder ähnlichem und einer Feile. Man muss nicht den ganzen Ausschnitt machen, von dem einen Teil des Schalters kann man den Deckel entfernen und muss dann nur den halben Auschnitt machen.
Ich habe sie letztes Jahr für 1800€ einbauen lassen.
Grüße
Sunscreen
Recht herzlichen Dank an Alle, die sich hier rege beteiligt haben.
Einen Schalter im Innenraum brauche ich nicht, denn ich möchte die Heizung mit dem Telefon bedienen können, und hoffe daß das auch geht, ohne Schalter.
Gestern habe ich eine Werkstatt ausfindig gemacht, die mir eine Webasto mit TEL.- Steuerung für ca. € 1500,00 einbauen würde
Gruß und schöne Feiertage