Standheizung nachrüstern? Was haltet ihr davon?
Hallo Leute!
Ich bin gerade beim überlegen ob ich noch eine Standheizung in meinen 3er Variant Bj. 96 nachrüsten soll.
Bekomme ein Set für unter 100€, den Einbau würde auch ein Kollege übernehmen, also von den Kosten hält sichs wirklich in Grenzen.
Der Hauptzweck der Heizung wäre aber das wärmen des Innenraums in kalten Nächten, da ich öfters im Auto schlafe und keine Steckdose in der nähe habe. Der Dieselverbrauch wird so um die 0,5 l/h liegen wenn ich mich nicht irre, wäre auch noch ok für mich.
Mich würden ein paar Erfahrungswerte interessieren! Würdet Ihr sie denn überhaupt noch einbauen?
lg
Beste Antwort im Thema
😕
also hab ich jetz das richtig verstanden du willst deinen Golf zum Motel "umbauen"?
Hatte im AEA auch so ein Teil, naja wärmt dir halt dein Hinterteil mehr aber auch schon nicht, hatt da auch mal gewartet und nur die Standheizung laufen gelassen(im Winter) naja die Karre kühlt trotzdem runter wie nix...
was mich nicht wundert, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Kältebrücken und sogar "offene Stellen" mit Luftzirkulation (Wasserabläufe, Lüftungsschächte, ESG(einscheiben-Sicherheitsglas, Spritzwand etc..)so ein Auto hat...da is eine Alu Haustürschwelle ein wahres Dämmwunder😁
was meinst du mit 0,5L/h? willst du den Motor laufen lassen über Nacht?dann nimm gleich die normale Heizung... also die Standheizung ist halt vereinfacht gesehn wie ein Toaster und wenn man Metall so grob erwärmt, damit es heftig schwingt, ordendlich Wärme über den Wiederstand der Leitung entsteht und auch mal ein paar Elektronen abgibt😁 brauchst du schon einiges an Energie....da würde ich dann eine 2. Batterie mitnehmen(und beide am besten mit großer Ladungskapazität)....ob die trotzdem am Nächsten Tag noch genug Ladung hat für einen Selbstzünder🙄...(stell dich dann wenigstens auf einen Hang hin😁
also bei solchen Sachen würd ich lieber auf Isomatte, Gut isoliertem Schlafsack und der eigenen Körperwärme vertrauen😁
aber wenns mal so richtig -20°C Grad hat da rat ich dir echt... leg dich zuhause hin^^ gesundheitsförderlich find ich solche Aktionen nicht
mfg
15 Antworten
Also mal abgesehen davon, daß ich selbst auf so eine Idee nicht käme wär's sicher reizvoll, ne entsprechende Schaltung zu basteln, die während der Heizphase der Standheizung die Batteriespannung überwacht und notfalls rechtzeitig den Motor automatisch startet, um durch die Lima die Batterie wieder (halbwegs) aufzuladen... Vielleicht noch als Startbedingung die angezogene Handbremse sowie den Gang raus damit nichts passieren kann. Was der Tüv zu solchen Sachen sagt, weiß ich natürlich nicht... dennoch wäre die Realisierung eines "Motel"-Golf eine interessante Sache. Dann noch die entsprechende Wärmedämmung dazu und Du hast Energieklasse A++ 😁.
Sorry, war nur so'n Hirngespinst meinerseits 😉.
Allen einen schönen Sonntag 🙂.
Daniel