Standheizung nachrüsten....Was habt ihr bezahlt?
Hi........
ich weiß, es ist im moment sehr warm. Aber der Winter kommt gewiss. Ich habe gerade ein Angebot für eine Standheizung bekommen. Nicht schlecht die Preise.
Es ist eine Webasto " Thermo Top C " mit der "Telestart T100 HTM" + Fahrzeugspezifische Einbauteile + 5 Std. Arbeitsstunden + Märchensteuer
******* 1997,97 € ************
Sind die verrückt !!!!!
Was habt ihr so bezahlt ?
Gruß Heydi
24 Antworten
Hallo!
Ich selbst habe mir kein Bedienteil genommen, da ich sowieso alles mit der Fernbedienung mache. Habe einfach keinen passenden Platz gefunden, wo es Optisch was her macht.
Über die Fernbedienung kannst im Prinzip alles machen.
Aktueller Temperaturstatus, Heizdauer, Einschaltdauer, Umschalten zwischen Heizen und Lüften, Programmieren eines Zeitpunkt wann das Fahrzeug warm sein soll etc.
Ich selbst hab mir diese Umschaltung zwischen Heizen und Lüftung nicht gekauft. Für meinen Gebrauch nicht rentabel.
Wichtig ist eine gute Batterie und empfehlenswert ist mindestens so lange fahren als die Aufheizdauer war. Wenn du 30 min aufheizt, dann auch mind. 30 min fahren ansonsten kannst dir über kurz oder lang eine Auflademöglichkeit für deine Batterie suchen 🙂
Reichweite ist sehr stark von der Umgebung abhängig. Das mit den 1000m laut Beschreibung kannst vergessen!! 300 - 500m sind ein reeller Wert. Aber nur dann wenn dein Auto nicht in der Garage steht. Dann könnten 300m auch schon zu weit sein. Hierbei ist mir aufgefallen das Garagen mit Stahlbeton am Häufigsten Probleme machen.
Aber eins ist sicher. Nie wieder ohne Standheizung! Ist einfach nur genial. Die einen kratzen wie die Blöden das Eis von den Scheiben und machen sich lauter Kratzer in die Windschutzscheibe. Bei mir ist entweder schon alles weg oder wenn es mal 30 cm geschneit hat, schiebe ich den Rest ohne Mühe einfach runter! Und der Positive Nebeneffekt: Der Motor hat auch schon annähernd 60 Grad und es gibt keinen Kaltstart.
Lg Chrisu
Hi.....Chrisu_007....,
du hast ja fast den gleichen Motor wie bei mir. Hast Du denn noch die Originale Opel Batterie drinne? Was für eine hast Du den bei dir ?
Heydi
Ich habe jene Batterie die ab Werk verbaut wurde. Leider kann ich es nicht genau sagen welche drinnen ist, da ich momentan aus Beruflichen Gründen nicht zu Hause bin.
Mein Vater hat einen Omega und er fährt teilweise nur in der Stadt kurzstrecken. Das mag die Batterie überhaupt nicht. Deswegen muss er im Winter von Zeit zu Zeit mal nachladen.
Lg Chrisu
Eine stärkere Batterie ist schön und gut, aber wenn man im Winter nur Kurzstrecke und im Stadtverkehr "Stop und Go"fährt sowie alle möglichen elektrischen Verbraucher an hat - wird auch diese ganzschön strapaziert auch wenn sie mehr Leistung hat...
Meine Meinung ist, daß man unter og. Bedingungen bestimmt von der Formel 40Minuten fahren - 20Minuten heizen ausgehen kann!
Denn was nutzt mir ein warmer Motor wenn der Anlasser nicht mehr genügend Saft für den Start hat.
Ähnliche Themen
Hi...
da ich jeden Tag 200 km unterwegs bin. Werd die Aufladezeit langen. Auf jeden fall wird der FBD ( Freundliche Bosch Dienst) wohl wissen was mann für eine Batterie benötigt. Oder???
Heydi
Also wenn ihr ein wenig darauf achtet, dann kann eigentlich gar nichts passieren. Ich hatte die Heizung immer 30 min laufen und bin anschließend immer ziemlich genau 30 min gefahren. Bis jetzt keine Probleme. Einmal bin ich auch 2 Wochen bei -7 bis -10 Grad gestanden. Habe die Standheizung eine halbe Stunde eingeschaltet und der Wagen sprang ohne Probleme an.
Nur kann ich nicht sagen wie das mit einer 4-5 Jahre alten Batterie ausgesehen hätte.
Aber im Falle von Kit-Kat mach ich mir keine Sorgen, da genug km runter gespult werden. 🙂
Und auch sonst wird es nicht all zu schlimm sein.
Lg Chrisu
Wie lange bleibt der Astra zum Einbauen der Standheizung in der Werkstatt?
Wird die in der Astra Preisliste aufgeführte Standheizung eigentlich am Band verbaut oder nachträglich im Werk eingebaut?
Möchte mal wissen warum man bei OPEL keine Lösung gefunden die Steuerung im BC unterzubringen, statt sie an die Tür zu pappen.
Irgendwie ist das bei der Standheizung im Golf V meines Vaters besser gelöst. Da ist die Funktion mit im Bordcomputer integriert, eine Fernbedienung gibt es auch dazu und sie ist im Winterpaket auch wesentlich billiger als im Astra.
Aber trotzdem fahre ich lieber Astra...
Der Nachträgliche Einbau hat bei mir ca 6 Stunden gedauert. Ist anscheinend ziemlich aufwendig!
Wie das mit der SH ab Werk aussieht weis ich leider nicht.
Was die Integration in den BC angeht finde ich, haben die bei Opel leider geschlafen!
Hi..........
GM-Opel´s Denkweise kann ich auch nicht verstehen.
- Klimaautomatik läst sich nicht über das Lenkrad schalten !
- Elektrische Anklappbare Spiegel geht nicht über der
Zündung ! Und läst sich nicht mit der Standheizung kombinieren?
...........................
Und nun zum Thema Standheizung zurück.
Heydi
Ich habe meine Standheizung beim Bosch Dienst nachrüsten lassen.
Webasto Thermo Top C mit der T91 Fernbedinung
Hat mich etwa 1500€ euro gekostet.