Standheizung nachrüsten

BMW 5er F07 GT

Hallo.
Ich möchte einen Vorführwagen F07 530 xd kaufen. Leider gibts die sehr selten bis nie mit Standheizung. Hat jemand eine Ahnung was das ca. kosten würde und ob das überhaupt nachrüsten geht?

Beste Antwort im Thema

Ah OK. Alternativ nen Fahrrad anstelle des F07 nehmen, macht noch weniger Probleme.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe heute ein Angebot von meinem Händler bekommen. Nachrüsten der Standheizung an meinem Fahrzeug (F11 530D, BJ 09/2011) kostet (inkl. Einbau und Flashen der Software) ca. 2.650,-- € (inkl. MwSt.).

Werde es wahrscheinlich machen lassen.

Dies für Euch zur Info, falls jemand den gleichen Gedanken hat.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Auto-Heizlüftern (funktionieren mit Strom)? Ich denke damit sollte ich mit meinem Leasing- Firmenwagen keine 'Einbauprobleme' haben (Stichwort Kabel durch die Tür). Aber funktionieren die Dinger, ohne dass die Karre abfackelt? Hat jemand Erfahrungswerte? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Also für mich kommt eine Standheizung nicht in Betracht. So komfortabel es sicher ist, morgens ins abgetaute und warme Fahrzeug zu steigen. Aber man sollte auch beachten, dass die Fahrt täglich zur Arbeit genauso lang sein sollte, wie die Standheizung vorher in Betrieb war. Denn sonst schaut es nach ein paar Tagen schlecht aus mit einer geladenen Batterie, zumal diese ja in den Wintermonaten ohnehin schon stark beansprucht wird.
Dieser Umstand wird sehr oft nicht beachtet.

OK, aber auf den Batterien ist 2 Jahre Garantie und Du bekommst jedes Jahr anstandslos eine neue. Darauf hat mich mal mein Händler hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von stbn


Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Auto-Heizlüftern (funktionieren mit Strom)? Ich denke damit sollte ich mit meinem Leasing- Firmenwagen keine 'Einbauprobleme' haben (Stichwort Kabel durch die Tür). Aber funktionieren die Dinger, ohne dass die Karre abfackelt? Hat jemand Erfahrungswerte? Danke!

Würde mich auch interessieren 😉

Ähnliche Themen

Hallo Kai,

ja ich hab das mal gehabt, nicht bei meinem jetztigen BMW. Zunächst muß dir klar sein das die Ansätze unterschiedliche sind:

- gehts nur darum das du kein Eis kratzen mußt?

- oder soll das Fahrzeug warm sein (Innenraum und Motor) beim einsteigen?

Wenn es "nur" darum geht evtl. kein Eis kratzen zu müßen dann funktionieren die Heizlüfter. Allerdings muss man da auch gucken auf was man sich einläßt um gute Ergebnisse zu erzielen. Soll heißen:

- Platzierung des Lüfters im Auto ist wichtig (wo ist der montiert...auf dem Dashboard, in der mitte ect)
- Ein Lüfter verbraucht rund 150 W...das ist nicht zu unterschätzen...bei einer 60 Ah Batterie (ist jetzt beim 5er nicht das Problem - weil höhere Leistung) wirds anschließend mit dem Startvorgang ganz schnelle ganz dünn, weil die Batterie wenn es mal richtig kalt war nacht nur rund 50% der Leistung noch abgibt.

Das so als Hinweis für deine weiteren Überlegungen.

Gruß
Tobias

Zitat:

- gehts nur darum das du kein Eis kratzen mußt?
Gruß
Tobias

Jo, ist der einzige Hintergrund. Danke

Da wir ab 2012 ne zweite Garage haben hatte ich keine Standheizung bestellt,
kratzen ist aber nicht so meine Lieblingsbeschäftigung

Hat wer nen Tip für ein "feuerfestes" Gerät?

Deine Antwort
Ähnliche Themen