Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)

Opel Vectra C

Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????

Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Grüße
Boris

Beste Antwort im Thema

Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉

Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct

MfG

W!ldsau

943 weitere Antworten
943 Antworten

Das Problem kommt erst nach 2 Jahren, wenn die nicht nachfüllbaren Akkus immer weniger Kapazität haben. Da ja das Wasser im Akku im Sommer stärker verdunstet ist nach 2-3 Jahren 30% weniger Leistung vorhanden.
Grüsse, Jony

Hatte beim letzten Vectra eine 55Ah drin - diese hat nach 6,5 Jahren als "wartungsfreie" Original-Opel-Batterie anstandslos ihren Dienst getan. (?)
Rein aus Interesse: in welchen Größen gibt's beim FOH eigentlich die Original-Batterien? 55Ah sowie 66Ah sind mir bekannt. Was paßt außerdem in das Batteriefach beim GTS 2.2 Direct?

Ameise

Hallo miteinander,

@Ameise,

die 66Ah reicht vollkommen aus, solange man nicht STÄNDIG kurze Zeiten mit vielen eingeschalteten Verbrauchern unterwegs ist. Wenn man z.B. am Wochenende ne längere Fahrt macht, ist auch Kurzzeitenbetrieb überhaupt kein Problem. Kritisch für die Batterie wird es nur, wenn sie ständig im halbgeladenen Zustand betrieben wird und nicht die Möglichkeit hat, sich ab und zu aufzuladen. Ggf. am WE einen Tag an´s Ladegerät wirkt im Hinblick auf die Lebensdauer Wunder.

@ Signum 2,2DTI:

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Jörchl
Guten Morgen,

die (auch original Opel) nachgerüstete Standheizung hat keine Zuheizfunktion. Du kannst jedoch beim Fahrzeugstart die Heizung manuell über Dein ECC-Menü starten und hast genau dieselbe Funktion des Zuheizens, jedoch halt nur nicht automatisch.
So ist jedenfalls die Aussage von Eberspächer und Opel, habe mich gerade schlau gemacht, wußte ich auch noch nicht.

Grüße Jörg
--------------------------------------------------------------------------------

Hi !

Dieser Aussage muss ich jetzt mal widersprechen :-)
Wenn ich, z.B. bei +5°C, losfahre und die Standheizung nicht aktiviert hatte, läuft das Heizgerät als Zuheizer mit !
Ich merke es daran, daß der Motor viel schneller auf Temperatur kommt, als vor dem Standheizungseinbau und wenn ich nur ein kurzes Stück fahre und den Motor abstelle (noch kalt), dann hört man das Ding noch kurz nachlaufen.
Auch kommt jetzt viel schneller Warmluft in den Innenraum, als dies vor dem Standheizungseinbau der Fall war.

Ich habe die leztzen Tage mal besonders drauf geachtet und es ist definitiv so.

Grüße
Boris

Asche auf mein Haupt, habe es mittlerweile auch herausgefunden. Lerne gerne dazu. :-)

Grüße Jörg

Mich ärgert es z.B. das Opel in seinen technischen Daten des Kofigurators, noch im Februar 04 für meinen Wagen 74 Ah stehen hatte, aber zur Auslieferung kam im Mai ein 66 Ah Akku. Da ich viel Kurzstrecke fahre, ist der Akku schnell am Ende und man muß dann eine Starthife vom AdAC anfordern wenn es mal richtig kalt ist. Haptsache die STH schaltet sich dann vorher ab, wenn der 66 Ah Akku in die Knie geht. Es soll ja ein Entladungsschutz vorhanden sein! ob der das erkennt?
Grüsse, Jony

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


Hatte beim letzten Vectra eine 55Ah drin - diese hat nach 6,5 Jahren als "wartungsfreie" Original-Opel-Batterie anstandslos ihren Dienst getan. (?)
Rein aus Interesse: in welchen Größen gibt's beim FOH eigentlich die Original-Batterien? 55Ah sowie 66Ah sind mir bekannt. Was paßt außerdem in das Batteriefach beim GTS 2.2 Direct?

Ameise

Wieso original-Batterien?

Nur das Opel drauf steht?

meines Wissens ist ca. 100-110 AH das höchste der Gefühle...bzw. was Platzmäßig reingeht.
Ich würd ne Hoppeke nehmen...

MfG

W!ldsau

@Wildsau,

hatte mit den Opel-Batterien bisher keine Probleme. Die aktuelle 66Ah funzt auch bisher ohne Probleme.
Wegen Opel hab ich nur für den Fall gefragt, daß sie innerhalb der 3 Jahre Opel-Batterie-Garantie aussteigt. In diesem Falle würde ich gegen geringe Zuzahlung "freiwillig" auf ein etwas größeres Modell umsteigen wollen.
Welche Größen gibt's denn beim FOH, die reinpassen?

Ameise

Zitat:

Original geschrieben von jony


Mich ärgert es z.B. das Opel in seinen technischen Daten des Kofigurators, noch im Februar 04 für meinen Wagen 74 Ah stehen hatte, aber zur Auslieferung kam im Mai ein 66 Ah Akku. Da ich viel Kurzstrecke fahre, ist der Akku schnell am Ende und man muß dann eine Starthife vom AdAC anfordern wenn es mal richtig kalt ist. Haptsache die STH schaltet sich dann vorher ab, wenn der 66 Ah Akku in die Knie geht. Es soll ja ein Entladungsschutz vorhanden sein! ob der das erkennt?
Grüsse, Jony

Meinst Du wirklich, mit einem 74Ah Akku wird das anders laufen? Der braucht nur ein paar Tage länger, bis er das gleiche Verhalten zeigt. Unzureichend geladene Akkus lassen sich nicht durch mehr (ungenutzte) Kapazität wettmachen. Der Entladungsschutz bezieht sich auf Beleuchtung, die versehentlich angelassen wurde, etc. Sprich : auf Verbraucher, bei denen dieser Fall eingeplant wurde.

MfG BlackTM

Vom Platz könnte eine 84 - 88 Ah wohl reingehen. Die Lima liefert ja ausreichend Leistung und damit kann man in wenigen Minuten den Verlust durch die STH ausgleichen je größer der Akku ist. Da der Akku ja jetzt in einem Plastkasten steckt, wird sie im Sommer hoffentlich nicht so warm wie meine im Astra. Dort war nach 2 Sommern schon soviel Wasser verdunstet, dass die Kapazität dann langsam immer weniger wird und man bei -15°C den Anlasser schon jammern hörte! Bin dann auf ein Akku mit nachfüllbaren Zellen aus dem Baumarkt gegangen, und hatte wieder freude nach Benutzung der STH beim Starten des Motors.
Da die teureren Akkus ja keine Nachfüllmöglichkeit haben, kann ich jedem nur zu solchen mit dieser Möglichkeit raten. Bei guter Pflege haben die Akkus dann eine Lebensdauer von 6 - 8 Jahren.
MfG, Jony

Hallo @Ameise,

bei mir ging die Standheizung als Zuheizer auch noch als im Display 10°C standen.

Hallo @all,

die Original-Opel Akku kann mann auch nachfüllen. Man muß nur den Aufkleber entfernen, dabei VERLIERT man aber die Garantie. (Hatte bei meinem Seat nach 1 1/2 Jahren den Aufkleber entfernt und nachgefüllt. Hat dafür mit Standheizung auch 6 1/2 Jahre gehalten.)
Überlege ob ich es jetzt nicht auch so machen soll.

Gruß
Signumfahrer.

Hallo an alle!

Bekomme nächste Woche auch meinen Zuheizer zur Standheizung (inkl. TP44) hochgerüstet.
Daher eine Frage zur Fernbedienung:
Sie hat ja keine Rückmeldung. Da ich aber mein Auto fast immer in Sichtweite geparkt habe, möchte ich eine optische Rückmeldung über die Blinker realisieren.
Kann mir jemand sagen, was die FB an die ECC sendet? Lt. Schaltplan ist der Stecker so belegt:
Pin 6 +12V (rot)
Pin 4 Masse (braun)
Pin 2 ECC (gelb)
Pin 3 ECC (blau-weiß)
Könnte man von Pin 2 oder 3 ein Signal abgreifen und über ein Zeitrelais damit die Blinker aktivieren?

Grüße aus Österreich
Markus

Solange Dein Auto in Sichtweite steht, kannst Du auf eine Rückmeldung verzichten.
Bisher ist meine Standheizung immer zuverlässig angegangen, wenn ich's per FB aktiviert habe.
Die Reichweite der FB ist wirklich recht groß.

Bei mir funktioniert's sogar über eine Distanz von ca. 200m Luftlinie und total widriger/hoher Bebauung (Blechhalle und Aluverkleidete Gebäude) dazwischen.

..außerdem, wenn man das Auto noch sehen kann, dann kann man auch die akustische Rückmeldung nutzen.

Die Standheizungen haben nämlich ein extra gut hörbares Betriebsgeräusch, welches sonstige technischen Spielereien für optische Rückmeldungen vollkommen überflüssig machen.
</Satire off>
Gruß, RausP

Hi nochmal!

Habe noch eine andere Frage bzgl. Integration ins GID/CID:
Mein GTS ist EZ 01/2003. Habe ECC und bereits ein Menü "Standheizung" in der Anzeige. Dort kann ich die 3 Zeiten programmieren, aktiveiren oder sofort starten. Natürlich passiert jetzt (noch) nichts. An der Rückseite der ECC-Einheit steht S3.16 (Softwareversion 3.16), in den Anleitungen von ifz-berlin.de ist immer von Version 4.06 und höher zu lesen.

Kann ich hier Probleme beim Programmieren bekommen oder geht das immer, wenn das STH-Menü schon da ist?

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus1972


Hi nochmal!

Habe noch eine andere Frage bzgl. Integration ins GID/CID:
Mein GTS ist EZ 01/2003. Habe ECC und bereits ein Menü "Standheizung" in der Anzeige. Dort kann ich die 3 Zeiten programmieren, aktiveiren oder sofort starten. Natürlich passiert jetzt (noch) nichts. An der Rückseite der ECC-Einheit steht S3.16 (Softwareversion 3.16), in den Anleitungen von ifz-berlin.de ist immer von Version 4.06 und höher zu lesen.

Kann ich hier Probleme beim Programmieren bekommen oder geht das immer, wenn das STH-Menü schon da ist?

Grüße
Markus

Wenn Du "nur" den Zuheizer hast, sollten im Menü der ECC eigentlich die Punkte bezüglich Standheizung nicht erscheinen.............

Zitat:

Original geschrieben von RausP


..außerdem, wenn man das Auto noch sehen kann, dann kann man auch die akustische Rückmeldung nutzen.

Die Standheizungen haben nämlich ein extra gut hörbares Betriebsgeräusch, welches sonstige technischen Spielereien für optische Rückmeldungen vollkommen überflüssig machen.
</Satire off>
Gruß, RausP

...oder aber das Auto ist als Einziges auf dem Parkplatz eisfrei ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen