Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)
Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????
Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Grüße
Boris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉
Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct
MfG
W!ldsau
943 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
...oder aber das Auto ist als Einziges auf dem Parkplatz eisfrei ;-)
Das wäre die andere Variante der optischen Rückmeldung. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Markus1972
Daher eine Frage zur Fernbedienung:
Sie hat ja keine Rückmeldung.
Korekt
Zitat:
Da ich aber mein Auto fast immer in Sichtweite geparkt habe, möchte ich eine optische Rückmeldung über die Blinker realisieren.
Wie wärs mit ner Blitzleuchte aufm Dach? 😁
Zitat:
Kann mir jemand sagen, was die FB an die ECC sendet? Lt. Schaltplan ist der Stecker so belegt:
Pin 6 +12V (rot)
Pin 4 Masse (braun)
Pin 2 ECC (gelb)
Pin 3 ECC (blau-weiß)
Könnte man von Pin 2 oder 3 ein Signal abgreifen und über ein Zeitrelais damit die Blinker aktivieren?
Du kannst eine andere FB nehmen. Zum Beispiel die
Telestart T 100 HTM von Webasto.
Beim Vectra C wird mur auf Pin 23 der ECC 12 Volt + angelegt, und die STH läuft. Pin 22 der ECC wird nach meinem Wissen nur benötigt, wenn die Handsender der TP44 angelernt werden.
Also wenn Du auf den Pin 23 Plus gibst (man kann auch an den Stecker brücken, andem der Empfänger angeschlossen wird...jedoch müsst ich da erst mal im Schaltplan nachsehen), dann muß die STH laufen.
Also wird wird praktisch nur ein Analoges Signal in die ECC gegeben und dann gibt die ECC das Signal (digital) an die STH weiter...
Es wäre jedoch noch gut zu wissen, ob irgendjemand sagen kann, ob auch die Luftklappen alle richtig schalten, wenn auf Pin 23 + gegeben wird.
Eine garantie gebe ich aber hierfür nicht.
Evtl. kann mal jemand (der STH verbaut hat bzw aktiviert hat und der es sich auch zutraut) das Handschuhfach ausbauen und dann mal den Pin brücken, und hier posten, was passiert...
Infos kann ich geben
MfG
W!ldsau
Es ist so wie W!ldsau schreibt:
am blau-weißen Kabel liegt +12V an, solange die STH läuft, d.h. es wird lediglich hier Spannung angelegt, wenn die STH aktiviert wird, den Rest macht die ECC.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus1972
den Rest macht die ECC.
Grüße
Markus
Grüß Dich
Meinst Du damit, das die ECC die STH startet (is ja klar) dann auch noch die Klappen in die richtigen STellungen bringt?
Hast Du das bei Dir probiert?
Bei mir läuft nur das Gebläse, wenn die auf den Pin +12V gebe. Die Klappen verändern ihre Stellung nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass in der ECC keine STH "eingetragen/aktiviert" ist (da ich ja noch kein STH habe...und auf mein Auto ist immo schon wieder ne Eisschicht 🙁)
Welche Fernbedienung verwendest Du?
Grüßle
W!ldsau
@Wildsau
Pin 23 dient nur zur Gebläseansteuerung!!
Die Luftklappen muss man Manuell einstellen
Quelle Einbauanleitung Vectra-C von Webasto
Da steht auch wenn der Anschluss so erfolgt,niemals die Option Zuheizer oder Standheizung per Tech 2 aktivieren
Gruss Michi
@silbersurfer
jo...das mag bei Webasto so sein.
Aber die Eberspächer TP41 ist auf den gleichen Pin angeschlossen. Und die Wird da auch nix anderes machen, als +12V draufschalten.
Allerdings ist die TP41 noch mit einen anderen PIN der ECC verbunden. Ich GLAUBE, das dieser nur benötigt wird, wenn die Handsender eingelernt werden.
MfG
W!ldsau
@Wildsau
ja klar wird sie bei 12V nix anderes machen,
also sie wird nur das Gebläse ansteuern,und keine Luftklappen,genauso wie bei Webasto,die schaltet auch nur 12V drauf
Gruss Michi
Zitat:
Original geschrieben von silbersurfer
@Wildsau
ja klar wird sie bei 12V nix anderes machen,
also sie wird nur das Gebläse ansteuern,und keine Luftklappen,genauso wie bei Webasto,die schaltet auch nur 12V drauf
Gruss Michi
Wir reden aber noch von ECC, oder?
Da ja ein Pin sowieso +12V angelegt werden, startet die ECC die STH über den Can-Datenbus (im Falle Eberspächer). Die ECC steuert dann auch die Gebläseeinheit an, sowie die Stellklappen.
(in diesem Fall ist in der ECC die Standheitzung auf "vorhanden" gesetzt)
Bei Webasto wird auch auf den Pin sowieso +12V gegeben. Es wird dann von der ECC nur das Gebläse angesteuert. Die Klappen werden nicht mit verstellt (wieso eigentlich? Wäre doch nur Progammierungssache...??)
Würde man bei verbauter Webasto Heitzung dennoch in der ECC die STH auf "vorhanden" setzten, dann würde die ECC auf Störung schalten, da sie nicht mit der STH kommunizieren kann. (denke zumindest, das es dann eine Störung gibt, oder zumindest einen Eintrag im Fehlerspeicher)
MfG
W!ldsau
Ja wir reden von ECC,
wird wohl so sein wie Du sagst das bei Eberspächer dann über den Can-Bus die ECC die Klappen stellt
Was würde denn passieren wenn ich vom FOH mal das Ding auf Standh. vorhanden programmieren lasse?
Könnte man das wieder bei nicht funkt. wieder zurückprogramm. werden?
Wird aber wahrscheinlich ne Fehlermeldung bringen weil sie über den CAN ja keine Heizung findet oder?
Sonst hätten die von Webasto ja nicht das gegenteil in den Einbauvorschlag geschrieben?
Gruss Michi
Zitat:
Original geschrieben von silbersurfer
Ja wir reden von ECC,
wird wohl so sein wie Du sagst das bei Eberspächer dann über den Can-Bus die ECC die Klappen stellt
Was würde denn passieren wenn ich vom FOH mal das Ding auf Standh. vorhanden programmieren lasse?
Könnte man das wieder bei nicht funkt. wieder zurückprogramm. werden?
Wird aber wahrscheinlich ne Fehlermeldung bringen weil sie über den CAN ja keine Heizung findet oder?
Sonst hätten die von Webasto ja nicht das gegenteil in den Einbauvorschlag geschrieben?
Gruss Michi
Das ist eine gute und sehr interesannte Frage. Normal kann man jede Einstellung wieder rückgängig machen Bitte korregier mich einer, wenn ich falsch liege)
Es gibt 2 Möglichkeiten...entwerder die ECC schaltet auf Störung und macht nix mehr, oder es wird nur ein Eintrag in den Fehlerspeicher gemacht. Ok..der Fehlerspeicher wird dann immer voll sein, aber wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt, wärs ja kein Problem.
Auf jedenfall weiß ich, das jemand eine Webasto STH hat, und sich dort die Klappen verstellen.
Du könntest ja mal deinen FOH freundlich fragen, ob er dir mal die STH in der ECC auf vorhanden setzt...
MfG
W!ldsau
Das zieht keine Folgen nach sich. Lässt sich wie gesagt revidieren und hat höchstens nen Fehlercode zur Folge.
Die ECC muss normal die Klappen verstellen (bei Original tuts ja auch). Desweiteren triggert die ECC ja auch die Standheizung nach Uhrzeit.
MfG BlackTM
hm,denk aber das die ECC die Klappen nur verstellt wenn man auf Sth.vorhanden programmiert?
Hab am Freitag nen Termin wegen Getriebe(Schaltung),Heckwischer,Türgummi,und Klappern wo ich denk das es vom Kühler kommt
Also bei mir wird nix verstellt wenn die Heizung läuft,ausser das das Gebläse auf mittlerer Stufe läuft,naja ich kann damit leben,dass ich auf Frontscheibe stellen muss und auf 28 Grad,wollt unbedingt die Webasto
Sitz da nämlich an der Quelle;-)))
Gruss Michi
@silbersurfer
Hab mich jetzt mal mit der Programmieranleitung auseinandergesetzt
Ich bin fest überzeugt, das man das bei Dir auch machen kann, das die Klappen sich richtig verstellen.....
Gib mir einer nen Tech2 und dann probier ichs selber!!!! 🙁(
MfG
W!ldsau
@W!ildsau,
werd mal den Meister vom FOH fragen,oder mal unseren Motortester von Gutmann knechten,man kann mit dem auch viel Programmieren oder Freischalten,z.b Schlüssel anlernen AHK-Freischalten,muss mal da schaun was da so alles schon beim Vecci geht,wenn nicht schau ich mal was dereFOH dazu meint
Gruss Michi