Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)
Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????
Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Grüße
Boris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉
Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct
MfG
W!ldsau
943 Antworten
http://www.ebay.de/.../271652085389?...
http://www.ebay.de/.../311155797068?...
im Sommer kann man die unter 100€ schießen 😉 🙂
Hi , ich bins nochmal ... gestern sthz eingebaut ..., mir fehlt jetz noch der winkelhalter wo die dosierpumpe samt gummihalter montiert wird (also das teil mit dem stehbolzen was an den unterboden geschraubt wird ) ... weiß da jemand ne bezugsquelle ... bzw ne teilenummer und weiß jemand was das teil kostet ?
Gruß martin
hab die bei mir einfach mit einer isolierten Rohrschelle befestigt, da sowas in unserer Halle verfügbar war 🙂
https://www.google.com/search?...
da ist im RAhmen ein großes rundes Loch, 1.2cm daneben 9mm Loch gebohrt , M8 Schraube von oben rein, Schelle unten drauf , fertig
Ok weil hab mal irgendwo gelesen , das die ne bestimmte Neigung/steigung haben soll ... , aber die idee is net schlecht ...
Ähnliche Themen
japp ... das mit der Steigung stimmt wohl.... funzt auch ohne ... habe das ganze dann eingebaut aber etwas gebogen dass die Steigung in etwa da ist ....
soviel habe ich es nicht gebogen ... aber der Zulauf sichtbar tiefer als der Auslass ist machbar und funzt seit 3 Wintern 🙂
Super danke .... denke ich bekomm des vorm winter noch hin 8) ... die tp5 und stationärteil liegt auch schon vor mir .... muss aber noch stecker hinters handschuhfach legen 😉
So habe auch endlich eine Standheizung. Wer noch eine NEUE und unbenutzte Wasserpumpe für den Zuheizer sucht ich habe eine abzugeben!
MfG
Hi , bei mir is nun auch alles drin und arbeitet prima mit der tp5 .... einzig der foh konnte den codeindex vom ecc nicht ändern ... trotzdem is der reiter sthz num im display u alles läuft .... eben meinte mein vermieter gestern sei mittem indernacht meine sthz angesprungen .... was kann das sein ? ... dwa hab ich keine drin ...
Der Codeindex im GID/DIS (nicht der in der ECC) dient lediglich dazu, den Verbrauch der STH im BC zu erfassen. Mit der Programmierung von "Standheizung (CAN-Bus)" in der ECC hat er nichts zu tun.
Im ECC-Menü können drei Startzeiten programmiert werden. Gecheckt?
Nope , kann mir nur vorstellen das jemand in der nähe mit der selben Frequenz arbeitet ... , ich würde s ja gern beobachten aber will mich ne die ganze nacht in die karre setzen ...
Hallo! Überlege, bei meinem Vectra C SW mit Z18XER (EZ 06-2006) mit Klimaautomatik(Fahrer und Beifahrer getrennt), eine Seriennahe Standheizung nachzurüsten. Habe nun mehrere Tage in div. Foren gelesen und spontan mal unter der Haube nach dem "Zauberstecker" gesucht. Leider hab ich diesen beim schnellen Gucken nicht gefunden. Hat der FL Vectra mit gehobener Ausstattung diesen Serienmässig oder wurde der wegrationalisiert?
Falls ich Ihn nicht finden sollte, was bedeutet das für den Mehraufwand bei der Nachrüstung?
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Serienseitig wäre eine Eberspächer mit 5Kw verbaut, die ich dann nachrüsten müsste. Zudem noch eine Spritleitung zum Tank und die Zirkulationspumpe in den Wasserkreislauf(Heizungsleitung). Dann mit dem OP-Com die Standheizung auf "Vorhanden" setzen und freuen! Oder ist es viiel aufwändiger? Leider hab ich noch keine bebilderte Anleitung speziell für mein Auto gefunden.
Vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann mir beratend zur Seite stehen. Bin ja noch in der Findungsphase.
Gruß und Danke
Jörg