Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)

Opel Vectra C

Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????

Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Grüße
Boris

Beste Antwort im Thema

Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉

Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct

MfG

W!ldsau

943 weitere Antworten
943 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HubbaBubba


@ Signum 2.2DTI

Habe ebenso merkwürdige ( oder auch gar keine ) Aussagen / Angebote erhalten - bei 4 Händlern im Umkreis . Einziges Angebot war 150 Euro über dem von Herrn Dannenberg, deshalb habe ich auch den Termin "außerhalb" ( 13.12.)

......ich weiß zwar nicht, woher Du anreist, aber es wird sich lohnen.

Übrigens:
Die Funkfernbedienung ist zwar einfach gestrickt, aber die Reichweite ist scheinbar wirklich kaum zu übertreffen.
Ich hab's vorhin mal ausprobiert aus ca. 300-400m Entfernung mit total widriger Bebauung und aus einem Gebäude heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Signum 2.2DTI


Ich hab's vorhin mal ausprobiert aus ca. 300-400m Entfernung mit total widriger Bebauung und aus einem Gebäude heraus.

Habe leider gegenteilige Erfahrungen gemacht. Manchmal sind schon 200m zuviel wenn mehrere Gebäude dazwischen liegen und ich ebenfalls drinnen bin. Und das Ganze früh 4.45 Uhr wenn die Meisten noch schlafen (und sicherlich entsprechend wenige Geräte an sind, die stören könnten).

Die Batterien sind aber noch voll da.

MfG

Hallo miteinander,

@GTS V6 diesel:

Ist untypisch für die TP44. Sehr wichtig ist allerdings, daß die Antenne des FB-Empfängers korrekt verlegt ist, gerade bei Fahrzeugen mit Solar-Reflect Frontscheibe, da diese eine abschirmende Wirkung haben.
Die Antenne muß in den vorhandenen Kabelkanal in der rechten A-Säule hoch zum Dach.

Grüßle
Jörg Dannenberg

Kann ich auch bestätigten, aber meine Antenne ist auch garantiert richtig verlegt, gell Jörg?

Ich habe beruflich die Situation, dass mein Büro fast absolut funksicher ist, ein Handy jedenfalls geht nicht. Dann noch zwei Gebäude zwischen mir und dem Parkplatz und der ist ca. 400m weg. Reichlich Bäume drumrum und voller Autos. Bisher, toi toi toi, war es immer schön warm abends. Morgens sowieso, aber da kann ich das Auto sehen.

Dieser Tage war ich mit einem Münchner Freund die Paderborner Innenstadt besichtigen und dann haben wir aus einer Einkaufstraße einen ca. 800m Test gemacht. Nach einigen Minuten Spaziergang Staunen auf allen Seiten, die Heizung lief!
Gruß, RausP

Ähnliche Themen

Hallo RausP,

hoffe, Dir geht´s gut.

Ich bin mir sogar SEHR sicher, daß Deine Antenne korrekt verlegt ist :-)

Viele Grüße aus Lauf und daß jetzt hoffentlich die große Kälte kommt :-)

Jörg

.....heute Morgen hab ich's auch mal zu Hause mit der FB probiert. Es hat einwandfrei funktioniert.
Die Distanz ist zwar nicht groß, aber bei mir zu Hause funktioniert ebenfalls drinnen kein Handy und auch das normale Schnurlostelefon funktioniert nicht bis zum Stellplatz.

Hmmm, ich gehe mal davon aus dass meine Antenne auch richtig verlegt ist. Weil das Auto nämlich bei OSV, ab Werk also, damit ausgerüstet wurde.

MfG

Hallo!
Endlich habe ich meinen Zusatzheizer auch auf Standheizung umgerüstet.Wenn ich nun die temperatur auf 20Grad einstelle, wird der Innenraum auch gemütlich warm,aber die Anzeige für die Motortemperatur ist nach ca.45min immer noch auf Null ist das richtig oder liegt ein Fehler vor.Außentemperatur -2Grad
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Bis denne Dieselvectra

....also bei meinem 2.2DTI bleibt die Anzeige der Motortemp. keine 45 min unten stehen. Die klettert wesentlich schneller, sogar wenn ich die Standheizung nicht nutze.

Vielleicht ist versehentlich der Sensor vom Temperaturfühler abgerutscht, das würde ich mal kontrollieren.

MFG ECOTEC

Sorry habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich meinte das wenn die Standheizung 45min lang gelaufen ist, und ich dann die Zündung einschalte zeigt die Anzeige für die Motortemperatur immer noch nichts an.Dabei sollte die Standheizung doch auch den Motor miterwärmen oder nicht?

Bis denne dieselvectra

....theoretisch soll sich die SH doch nach 30min. abschalten, oder nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von dieselvectra


Hallo!
..,aber die Anzeige für die Motortemperatur ist nach ca.45min immer noch auf Null ist das richtig oder liegt ein Fehler vor.Außentemperatur -2Grad
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Bis denne Dieselvectra

Hallo dieselvectra,

die Temperatur steht nicht bei 0°C, denn der Anzeigebereich fängt erst bei 70°C an.

Wenn Du ein Navi hast, dann kannst Du im Diagnosemodus sehr schön die tatsächliche Temperatur ablesen. Die liegt bei meinem 3.0CDTI nach etwa 30 Minuten bei über 50°C und bis dann die Armaturenanzeige sich bei 70°C befindet vergehen halt noch ein paar Minuten.

Wesentlich mehr als 50°C Wassertemperatur schafft die Heizung auch nicht, ist aber insgesamt unerheblich,
Gruß, RausP

@ Signum 2.2DTI,

die Heizung läuft max. 60 min.

@dieselvectra: Wie RausP richtig erklärt hat, kommt das aufgeheizte Kühlmittel nicht in den Anzeigebereich, Du merkst jedoch, daß sehr schnell nach dem losfahren die Anzeige steigt.

Grüßle Jörg

Hallo!
Vielen dank für Eure schnellen Antworten.
@Jörchl:Wonach richtet sich die Laufzeit der Standheizung?
Bei den letzen drei Heizperioden lief die Heizung gerade mal 30 min.

Bis denne dieselvectra

Deine Antwort
Ähnliche Themen