Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)
Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????
Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Grüße
Boris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉
Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct
MfG
W!ldsau
943 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Die TP44i ist eine total dumme FB, keine Rückmeldung, nichts.
thx für die Antwort.
Stimmt....die TP4* haben keine Rückmeldeung, das die Standheitzung läuft.
Also könnte die TP41 ohne weiteres ins ECC integriert werden; vorausgesetzt meine Theorie stimmt. Weil was soll denn auch die ECC großartig mit dem Empfangsteil kommunizieren?
Das Empfangsteil schickt dann dein (Plus) Signal an die ECC, und die ECC startet die Standheitzung.
ich hoffe das es so ist...
MfG
W!ldsau
Hallo W!ldsau,
ich denke auch, dass da nicht viel sein kann.
Übrigens: Ich suche hier noch nach Infos zum Standlüften. Die Bedienungsanletung gibt dazu ja nichst her und Jörg meint auch, dass das bei dem nachgerüsteten Zuheizer nicht geht. Ich habe hier aber gelesen und finde es jetzt nicht mehr, dass man nur die Temperatur der ECC unter 19° stellen muss, dann würde nur noch gelüftet. Kann das jemand bestätigen?
Gruß RausP
Standlüften habe ich im Sommer mal gemacht und es geht nur mit eingebauter Standheizung. Wenn die Innentemperatur wesentlich höher als die Aussentemp. ist, dann hatte ich mit der Fernbedienung auch erfolg und das Gebläse ging an.
Kann man auch mit der Taste Autom. einschalten nur ist man dann ja schon am Wagen und lüftet durch die Türen.
Nachklimatisierung steht glaube ich dann in der Anzeige.
Grüsse, Jony
@ W!ldsau,
ja es geht eine Webasto Thermotop C in dein Fahrzeug!!!
Wird am orig >Einbauplatz eingebaut,den Montagekit bekommst Du von Webasto kostet 120 Euro,und dann brauchst noch eine Heizung mit Uhr oder Funk,oder beides.
Hab mir grad den Einbauvorschlag bei Webasto angesehen.Die ECC muss aber min. Softwarestand 3,15 haben!!!
Beim verlassen des Fahrzeugs auf Defrost stellen und Themperatur 28.Ansteuerung des Gebläses must nur ein Kabel an die ECC anklemmen.
Hab schon viele Webasto eingebaut und in meinen Turbo kommt jetzt am Freitag die Thermotop-C rein*freu*
Beim Turbo ist nur das Problem das das Heizgerät nicht an die Spritzwand runter geht ohne vorher den Turbo zu demontieren,aber ich hab nen anderen Platz gefunden
Wenn Du noch Fragen hast helf ich Dir gerne weiter
Gruss Michi
Ähnliche Themen
@silbersurfer
Hi
Das ist ja mal was positives, das es jemand mit Webasto-Standheitzung gibt. Du sagst Du hast selber schon mehrere eingebaut...also wirst dich warscheinlich sehr gut auskennen 😉
Ich finde es aber doof, das man vorher auf DEF drücken muß und die Temp auf 28° stellen muß. Das ist dann bei der Eberspächer besser. Da gehts dann automatisch (wenn sie über ECC angeschlossen ist). Interessiere mich aber trotzdem für die Webasto...
Hast Du die Einbauanleitung in digitaler Form? Würd mich auch sehr interessieren...
Vorallem welchen PIN's wo angeschlossen werden 😉
MfG
W!ldsau
@W!ldsau
das mit dem Def ist bei vielen Fzg so,wo die Klimaautom kein Standheizungseingang hat,mein vorgänger Omega B Bj98 hatte das,aber es gibt viele Fzg wo man die Einstellung so vornehmen muss
Ich hab mich auch für die Webasto entschieden,
1.weil ich die Diagnosemöglichkeiten hab und mich damit auskenn (bin selber Kfz-Meister)und der Service von Webasto super ist.
Und bei uns ist einGrosshändler der echt Ahnung davon hat und man fast jeden Fzg.-Spezifischen anbausatz bekommt,leider nicht für meinen turbo,aber da bekomm ich nen Universalhalter und nen passenden Platz hab ich auch schon gefunden und auch das O.K vom Tüv dafür.
Wenn Du den Vectrahalter dazu kaufst,brauch sie auch nicht eingetragen werden
Ich versuch die Tage die Anleitung runterzuladen und meld mich dann per PN bei dir wenns geklappt hat.Hab sie mir halt nur ausgedruckt,freu mich schon auf Freitag wenn ich sie Einabau und dann immer schön warm ist.
Wenn man die letzten Jahre ne Standh. gewöhnt ist möchte man sie nimma missen.
Gruss Michi
PS die Webastoheizungen verfügen alle über einen Fehlerspeicher den man auslesen kann wenn sie mal nicht Funktioniert,was aber eher extrem selten ist
@W!ldsau
hab sie runtergeladen ist ne PDF-Datei,dazu brauchst nen Acrobatreader
schick mir DEine Mailadresse ich ich schick sie dir.
Denk das man mit dieser Anleitung und etwas geschick auch für nen Nichtfachmann möglich ist die Heizung einzubauen
Gruss Michi
So nun ists soweit,
hab heute in meinen Vecci die Webasto Thermotop-C
eingebaut mit Telestart T80 und Uhr.Endlich nicht mehr Eiskratzen in der Früh und immer nen warmen Motor.4Wochen ohne können ganz schön lang sein,aber jetzt funktionierts;-)))
Falls jemand dazu Fragen hat helf ich Ihm gerne
Gruss Michi
Zitat:
Original geschrieben von jony
Standlüften habe ich im Sommer mal gemacht und es geht nur mit eingebauter Standheizung. Wenn die Innentemperatur wesentlich höher als die Aussentemp. ist, dann hatte ich mit der Fernbedienung auch erfolg und das Gebläse ging an.
Kann man auch mit der Taste Autom. einschalten nur ist man dann ja schon am Wagen und lüftet durch die Türen.
Nachklimatisierung steht glaube ich dann in der Anzeige.
Grüsse, Jony
Die Funktion "Nachklimatisieren" gibt's auch in meinem Auto; ich habe (noch) keine Standheizung verbaut........
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Sind von mir über 400km, ich fahre da trotzdem hin, denn vor nichts habe ich mehr Furcht, als wenn Deppen so nicht alltägliche Sachen machen
Gruß, RausP
....ich habe mich überall in meiner Umgebung umgeseheh/umgehört und das Fazit der Geschichte ist, daß ich den Weg in Kauf nehmen werde.
Hallo Signum 2.2DTI,
Du wirst nicht enttäuscht werden. Und mach schnell, denn die ersten leichten Eiskratzaktionen konnten schon verhindert werden, das dicke (Eis)Ende kommt aber erst noch.
Gruß, auch an den netten Jörg, Rudolf
@ signum2,2dti
ich meine ja auch Standlüften, geht nur mit einer eingebauten STH.
Die Nachklimatisierung haben ja alle Wagen mit Klimaautom.
Grüsse, Jony
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Hallo Signum 2.2DTI,
Du wirst nicht enttäuscht werden. Und mach schnell, denn die ersten leichten Eiskratzaktionen konnten schon verhindert werden, das dicke (Eis)Ende kommt aber erst noch.
Gruß, auch an den netten Jörg, Rudolf
...wenn's sich einrichten läßt, werde ich es innerhalb der nächsten 2 Wochen in Angriff nehmen.
:-)
Einbau ist erfolgt
Ich möchte hier mal kund geben, daß ich endlich meine Standheizung verbaut habe.
Der Einbau erfolgte bei Opel-Baur in Lauf ( www.opel-baur.de ).
Dort war der Preis in Ordnung, der Service erstklassig !!!
Aus meiner Sicht hat es sich gelohnt, daß ich die relativ lange Anfahrt (ca. 300km) in Kauf genommen habe.
Weiter vorne in diesem Thread gab es ja schon mal eine Empfehlung von RausP und diese hat sich auch bei mir bestätigt.
Besser als beim Serviceteam in Lauf kann ein solcher Einbau nicht zu machen sein :-)
Die Standheizung ist in die ECC integriert, wie bei einem Einbau ab Werk und heute Morgen konnte ich das erste Mal in ein mollig-warmes Auto einsteigen.
Wer sich eine Standheizung einbauen lassen möchte, sollte sich mit Herrn Dannenberg
dannenberg@opel-baur.de in Verbindung setzen.
Ich hatte im Vorfeld natürlich versucht einen Einbau in meiner näheren Umgebung zu organisieren, aber dies ist leider gescheitert, da sich keiner mit diesem Thema schon mal beschäftigt hat, bzw. erst gar nicht wollte. Ich habe nur utopische Angebote oder die Aussage "geht nicht" bekommen.
Schon das Auslesen des Softwarestands meiner ECC (war im Vorfeld nötig), war bei den meisten Servicewerkstätten in meiner Umgebung scheinbar (angeblich...) nicht so einfach.
@ Signum 2.2DTI
Habe ebenso merkwürdige ( oder auch gar keine ) Aussagen / Angebote erhalten - bei 4 Händlern im Umkreis . Einziges Angebot war 150 Euro über dem von Herrn Dannenberg, deshalb habe ich auch den Termin "außerhalb" ( 13.12.)