Standheizung nachrüsten Arteon R

VW Arteon 3H

Hallo Gemeinde.

Warte derzeit auf einen Arteon R, leider gibt es das gute Stück ab Werk nicht mit standheizung.

Hat jemand sich damit schon mal beschäftigt oder eventuell nachgerüstet gibt es da was zum nachrüsten was auch anständig funktioniert oder gibt's da keine Chance zum nachrüsten.
Hab im Netz bisher nichts weiter dazu gefunden. Auch bei Golf/Tiguan R gibt's nur schwammige Aussagen vorallem ist immer wieder die Rede von Garantie Verlust?

Danke schon mal für eventuelle Erfahrungsberichte.

37 Antworten

An Originalposition wird es wegen den Kühlern eng. Deshalb gibt's da nichts ab Werk. Beim S3 8V hat das mal einer im Kardantunnel nachgerüstet. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass Webasto und Co. sich ebenfalls was überlegen würden es dir einzubauen. Wie ab Werk mit Anbindung ans MIB3 wird es dann aber wahrscheinlich nicht.

Das mit dem Kühler an der Stelle wo sonst die standheizung ist ist mir bewusst.
Was mir eventuell vorschwebt, beim arteon ist die Batterie im Kofferraum und beim R an der Stelle wo die Batterie wäre ordentlich freiraum, vielleicht ist da ja was möglich.
Bzw ob ob irgendwer sich damit halt scho beschäftigt oder sogar gemacht hat.
Eine ordentliche saubere Sache sollte es schon werden irgendwelches gebastelt muss auch nicht sein dann ist es halt nicht.

Schließe mich der Thematik mal an!
Hat jemand schonmal einen Einbau machen lassen?

Mein Freundlicher sagt: geht nicht, da kein Einbauvorschlag existiert.

Hallo, ich bin neu hier im Forum und suche auch eine Antwort auf die Frage, ob beim Arteon R eine Standheizung bereits von jemandem nachgerüstet wurde und was dies gekostet hat. Die Überlegung steht bei mir im Raum, als nächstes so ein Auto zu bestellen, aber ein Leben ohne Standheizung wäre schon ein Schritt zurück...

Für eine kurze Antwort bedanke ich mich im Voraus!

Ähnliche Themen

Ich hab bei meiner Suche das hier gefunden, vielleicht hilft es ja weiter.

https://gautschi-tech.ch/standheizung-fuer-vw/

Danke sehr geil, genau auf sowas hab ich gebaut, die nutzen den freien Bauraum, ist nur noch die frage ob die Garantie bestehen bleibt.

Hab den gleich mal eine Email geschrieben wie das mit Garantie, Abnahme in DT und den Kosten aussieht.

Kann man den die Standheizung beim Passat nachrüsten?

Beim Passat gibt es für alle Motoren eine standheizung ab Werk also lassen sich da auch überall welche nachrüsten hat aber nichts mit dem Thema hier zutun da es beim R aufgrund der Kühler den üblichen Platz für standheizungen nicht gibt.
Webasto, Boschservice, VW Werkstätten zb rüsten alle standheizungen nach für den Passat.

Hat sich noch wer mit der Firma in Verbindung gesetzt?
Bekomm keine Antwort, Habs jetzt schon mehrfach probiert.

So es wird wieder kalt und ich habe immer noch keinen Standheizung 🙁
Hol das Thema mal wieder aus der Versenkung.
Vielleicht hat ja schon jemand neue Erkenntnisse.

Zitat:

So es wird wieder kalt und ich habe immer noch keinen Standheizung 🙁
Hol das Thema mal wieder aus der Versenkung.
Vielleicht hat ja schon jemand neue Erkenntnisse.

Ich habe grade heute den Auftrag erteilt mir eine Standheizung einbauen zu lassen. Das macht der Bosch Service hier in meiner Stadt. Die haben gesagt, es sein kein Problem. Auch ein Online-Shop hat mir heute telefonisch sogar mitgeteilt, dass er in der Einbauanleitung den Arteon R aufgelistet hat. Es handelst sich hier um eine Eberspächer Standheizung. Einbau wird mich inkl. Material genau 2500€ kosten. Ist scheiße, aber ich will den Arteon 5 Jahren im "kalten" DE fahren. Vielleicht sogar länger...

Gruss

@Skyf0x danke schon mal für die info.
Kannst du etwas ins Detail gehen, wo genau haben die die verbaut, kenn da so paar Berichte aus Golf R forum wo da am längsträger rum geflext wurde damit das passt.
Wie ist die Heizleistung von Eberspächer, vw verbaut ja sonst webasto?
Wie ist das so ins System integriert, kannst du im Auto auch Start Zeiten und heizzeiten festlegen oder geht das nur über app?
Ist eine Fernbedienung dabei?

Hallo.

Im Anhang die Einbauanleitung der Eberspächer Hydronic S3 Economy B5E CS Benzin 12V/5kW.
Standheizung
Wenn ich mir die Einbauanleitung anschaue, muss da nichts rumgeflext werden.
Es ist ja auch jeder andere Arteon mit jeder anderen Motorrisierung außer der 235kW Variante mit Standheizung direkt ab Werk verfügbar.

Ich habe mich für die Eberspächer EasyStart Remote+ als Fernbedienung entschieden.
Fernbedienung
https://img.motor-talk.de/.../0_max.png

Im Auto selbst wird es keine Möglichkeit geben die Standheizung zu aktivieren.
Evl. ordere ich mir eine 2te kleine Fernbedienung, die dann im Auto bleibt, falls ich die Haupt-FFB mal vergessen sollte.
kleine Fernbedienung
https://img.motor-talk.de/.../1_max.png

Auf keinen Fall werde ich die Web Fernbedienung nutzten. Hier enstehen jährlich Folgekosten von knapp 30€. Wahrscheinlich die Kosten der SIM-Karte. Ich bin allergisch auf ABOs. Egal in welcher Form.

Auf der verlinkten Website gibt es auch zu jedem Teil eine detailierte Anleitung.
Ich bestelle dort nicht, weil der Boschservice mir einen Komplettpreis gemacht hat.

Gruss

EasyStart Remote+
Remote Klein

Naja beim R ist eben das Problem das der 3 Kühler genau an der stelle sitzt wo die anderen Modelle ihre standheizung haben deswegen gibt es bei VW ab Werk dann keine andere lösung.

Hast die jetzt schon verbaut und kannst berichtet oder wird die erst noch eingebaut?

Danke erstmal für den input.

Deine Antwort
Ähnliche Themen