ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Standheizung: Motorvorwärmung im MMI freigeschalten LPG ab Start

Standheizung: Motorvorwärmung im MMI freigeschalten LPG ab Start

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 5. Februar 2010 um 11:49

Moin Moin,

wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.

Motorvorwärmung im MMI freischalten

Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.

Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.

Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m :D

Codieren geht so:

Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI

 

Muerte

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Februar 2010 um 11:49

Moin Moin,

wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.

Motorvorwärmung im MMI freischalten

Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.

Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.

Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m :D

Codieren geht so:

Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI

 

Muerte

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo_75

Braucht der W12 viel länger als der 4,2 zum warm werden?

Hallo mo_75,

die brauchen beide fast gleich lang um warm zu werden.

 

Zitat:

Original geschrieben von Muerte

Das ist die Standheizung! Sprich du kannst jetzt entscheiden was du geheizt haben willst.

Mit dem Menüpunkt stellst du ein Ventil um. mit dem du entweder den Motorraum oder den Innenraum per Standheizung vorheizen kannst.

Es ist nett, dass es diese Möglichkeit gibt, dass man entscheiden kann was man vorrangig geheizt haben will, aber für mich ist im Winter viel wichtiger, dass die Scheiben frei sind um überhaupt gleich losfahren zu können und der Innenraum angenehm Warm ist. Der Motor wird dadurch auch etwas angewärmt und wenn man die ersten Meter sachte fährt kann dem Motor nichts passieren, man bedenke die meisten haben gar keine Standheizung.

Viele Grüße

Efendi

Mein Verdampfer ist im Kreislauf der Heizung eingebunden und wird gleichzeitig mit dem Innenraum aufgeheizt. Er schaltet auch direkt nach 10 Sekunden auf Gas um, egal bei welcher Aussentemperatur. Standheizung läuft 30 Minuten..

LG

so hab die Option jetzt freischalten lassen !

Da ich sowiso einen Frontscheibenheizung habe und die Klimaanlage schnell warm wird bin gespannt das Feature heute abend mal zu testen :-)

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von robertson916

Mein Verdampfer ist im Kreislauf der Heizung eingebunden und wird gleichzeitig mit dem Innenraum aufgeheizt.

Sollte das nicht standardmässig so verbaut werden? So macht dann doch auch die "normale" Einstellung SH in Verbindung mit der Gasanlage sinn.

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von mo_75

Zitat:

Original geschrieben von robertson916

Mein Verdampfer ist im Kreislauf der Heizung eingebunden und wird gleichzeitig mit dem Innenraum aufgeheizt.

Sollte das nicht standardmässig so verbaut werden? So macht dann doch auch die "normale" Einstellung SH in Verbindung mit der Gasanlage sinn.

Hmm ich denke die Anlage sollte doch im "kleinen" Kühlwasserkreislauf verbaut werden, so dass der Verdampfer schnellst möglich warm wird und die Anlage in Betrieb gehen kann. Oder habt ihr im Sommer auch die SH an?

Wenn der Verdampfer im Kreislauft der Heizung ist. Würde der ja erst warm Wasser vom Motor Bekommen wenn das Ventil zu diesen Kreislauf aufgeht! Oder?

Dann würde man ja unnötig lange im Benzinbetrieb fahren.

Klärt mich auf wenn ich falsch liege.

Da ich einen Tiefgaragenplatz habe und morgens nicht Kratzen muss ist für mich und die LPG-Anlage diese Option super!

greetz

Jetzt wäre die Frage wo die Heizung Wärme "abzapft"! Ich denke doch auch im "kleinen Kreislauf", oder?

Heizung ist mit im kleinen Kreislauf und Gas-Anlage im Normalfall auch.

Habe die Option freigeschaltet, auf Motor-Vorwärmen gestellt und heute morgen per Fernbedienung die Standhzg. gestartet. Als ich dann zum Wagen kam, war der Innenraum evtl. etwas kühler als sonst (hatte ca. 25 min gelaufen) - hab im Motorraum gefühlt, der obere Schlauch zum großen Wasser Kühler war warm. Ich glaube der bleibt sonst kalt. Kann mich aber auch täuschen.

Als ich dann gestartet hab und ins Menü gegangen bin stand Motor-Vorwärmen auf AUS. Hat sich das selbst ausgeschaltet? Hat der Start per Fernbedienung das gemacht? Fragen über Fragen :-)

LG

mal eine andere Frage. Muß nicht das Standheizungssymbol leuchten wenn die Standheizung an ist. Also das kleine Sysmbol im Tacho ?

Kenn ich zumindest so beim A6. Als ich gestern mal die Fernbedienung angemacht habe leuchtete nichts auf. Hab aber gehört, dass die Standheizung anspringt. Oder dauert es ein paar Minuten bis da was erscheint :confused:

Gruß Matze

Korrekt, das Sybol fängt an zu blinken wenn Du sie einschaltest. Egal ob per Fernbedienung, Manuell aufs dem Menü oder per Timer.

Grüsse

am 8. Dezember 2010 um 12:37

Moin,

geht das mit dem Einspielen der motorvorwärmung über STG 21 von 0 auf 1 auf das MMI auch bei einem 4,2 TDI von 6/2009 mit ereiterter Klimaanlage?

Hast du denn eine Standheizung verbaut oder nur den normalen Zuheizer?

Moin, habe mal bei meinem Kleinen (Facelift Modell 2008) via VCDS Steuergerät 8 Klima StG 21 auf 1 gestellt - und es hat geklappt ! Ich habe jetzt einen weiteren Menüpunkt "Motorvorwärmung ein/aus" unter Standheizung. Ich habe das aktiviert und werde morgen bei Start der Standheizung mal schauen, ob der Motor dann warm geworden ist.

Hi Leute,

nach dem ich die ganzen Kommentare gelesen habe, habe ich auch das Steuergerät von meinem "Freundlichen" umstellen lassen.

Hatte dann auch den weiteren Menüpunkt im Klimamenü.

Hatte die Motorvorwärmung auf "ein" geschaltet und dann heute morgen die Standheizung 45 min. angeschaltet! Der Innenraum war fast wie gewohnt warm und beim Motor hab ich irgendwie auf der Anzeige des Kühlwasser keine Reaktion gesehen! Ich dachte das die Vorwärmung dieses so auf 70/80 Grad hochwärmt! Oder wird es nicht so heiß das Kühlwasser? Wie kann ich am besten nachvollziehen oder prüfen ob der Motor vorgewärmt ist?

Danke für eure Erfahrungen oder Info´s!

Viele Grüße

Sebastian

Moin,

habe heute morgen (1°C Außentemp.) 15 min die Standheizung mit Einstellung Motorvorwärmung laufenlassen. Innenraum war natürlich ziemlich kalt und der Motor war zwar etwas warm, allerdings unter 50°C Wassertemperatur. Ab morgen werde ich wieder vorrangig den Innenraumm beheizen lassen.

Ich habe es für gleich auch auf Motorvorwärmung gestellt (30 Min) und werde mal schauen ob es was bringt. Im Normalfall bewegt sich die Temp.-Anzeige mit Standheizung nach ca. 1,5 - 2 km - evtl jetzt ja früher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Standheizung: Motorvorwärmung im MMI freigeschalten LPG ab Start