Standheizung mit Webasto ThermoCall TC4 aufrüsten, nachrüsten: Anleitung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!

Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.

Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.

Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.

Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.

Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...

Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.

Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!

20180221-122326
20180221-122730
20180222-110526
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!

Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.

Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.

Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.

Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.

Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...

Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.

Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!

20180221-122326
20180221-122730
20180222-110526
+3
76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:35:35 Uhr:


Statusabfrage ist für mich vollkommen unwichtig... lediglich das einschalten der Standheizung auch ohne Funkverbindung reizt mich.

Muss mal in mich gehen ob es mir den Preis wert ist.

Dann reicht ja das Danhag und ist Billiger

Wo liegt denn der Unterschied zwischen TC3 und TC4 - preislich sind die ja gleich.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:43:43 Uhr:


Wo liegt denn der Unterschied zwischen TC3 und TC4 - preislich sind die ja gleich.

Beim TC4 gibt es zwei Varianten, die Entry und die Advanced. Erstere ist mit eingebauter Antennen und vom Funktionsumfang gleich dem TC3. Der TC4 kann die Abfahrtzeit programmieren und berechnet dann selbst die Startzeit der Heizung anhand der Temperatur. Die anderen beiden können nur die Startzeit programmieren. Grob erklärt.

Dank Dir für die Info !

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps. Ich habe das KAbel und TC4 Advanced bestellt und die Teile sollten Dienstags da sein!

Wie muss denn der Lichttaster angeklemmt werden.

Zitat:

@HGpunkt4461 schrieb am 16. Januar 2020 um 12:09:32 Uhr:


Wie muss denn der Lichttaster angeklemmt werden.

Welcher Lichttaster? Der vom ThermoCall?

Ja. Genau der. Und ein Kabel ist auch dabei, ist das zum brücken? Hab keine Einbauanleitung

IMG_20200116_163645.jpg

Zitat:

@HGpunkt4461 schrieb am 16. Januar 2020 um 16:37:51 Uhr:



Hab keine Einbauanleitung

Ohne Einbauanleitung ist das aber schwer ...

Danke MchaelV12,

Wer weiß woher die Teile stammen,wenn HGpunkt4461 nicht mal eine Anleitung dazu hat 😉

Danke, aber bei mir gibt es keine zurückgebundenen Leitungen wie in der Abnleitung. Und das zusätzliche Kabel wird auch nicht erwähnt! Den Taster hab ich eingepinnt. Laufen tut es leider nicht

...keine zurückgebundenen Leitungen wie in der Abnleitung?! Was genau meinst du?

Den Taster hab ich eingepinnt.
RICHTIG?!

Wenn Teile iO und Einbau korrekt sind, muss das System laufen.

In der Anleitung stand das am Stecker zurückgebundene Leitungen wären die ich nach Anleitung einpinnen muss. Das ist bei mir nicht der Fall. Der Stecker ist belegt und es ist kein Kabel überflüssig. Den Leuchttaster habe ich ordnungsgemäß angeschlossen. So wie angegeben. Er leuchtet oder blinkt, je nachdem. Aber es wirkt sich nicht auf die Funktion der Standheizung aus.. es war ein Kabel dabei. Muss das irgendwie eingepinnt werden?

Soo. Anscheinend wurde da bei meinem Auto vom Vorbesitzer schon mal herum gebastelt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Die Kabel die eigentlich zurückgebunden sein sollten und die man nachher in den Stecker einpinnen muss, waren abgezwickt. Warum auch immer. Nachdem ich das Isolierband abgemacht habe, habe ich sie gefunden. Ich werde dann heute Kabel besorgen und diese Clips zum einpinnen und das dann Montag reparieren. Vielen Danke für die Anleitung und die Hilfe.

Aha manipulierter Kabelsatz - ja das ist eine sehr heiße Spur!
... wünsche dir dass du passende Teile bekommst und frustfrei montieren kannst!

Gib gerne Bescheid wie es lief,
schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen