Standheizung mit Webasto ThermoCall TC4 aufrüsten, nachrüsten: Anleitung
Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!
Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.
Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.
Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.
Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.
Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...
Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.
Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!
Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.
Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.
Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.
Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.
Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...
Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.
Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!
76 Antworten
Ich habe den TC3 verbaut und alles funktioniert ohne Probleme. Auch die 15°C Schwelle zum Umschalten von Standheizen auf Standlüften funktioniert alles automatisch. Bin zufrieden.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 1. März 2018 um 20:19:34 Uhr:
Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.
Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.
Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.
Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...
Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!
Hallo, funktionieren denn alles Funktionen der App in der tc4 advanced Version? Oder gibt es Einschränkungen? Habe eine Werksstandheizung mit T90.
Gruss Hans
Die Webasto App kommuniziert wunderbar mit dem Fahrzeug, vorausgesetzt es liegt gutes Mobilfunksignal an.
In einem Parkhaus ist es nützlich das Fahrzeug möglichst weit an die frische Luft zu stellen
Tiefgarage geht eher selten.
Das ist wirklich das genialste, was ich vor 5 Jahren mit der STH nachgerüstet habe! Ich habe meinen Wagen nämlich 2 km weiter wom Wohnort in einer Halle stehen und die normale Fernbedienung wäre zwecklos, ausser man hat wirklich regelmässige Abfahrtszeiten und programmiert über KI!
Ähnliche Themen
Die Standheizung in geschlossenen Räumen laufen zu lassen ist aber gar nicht so ungefährlich.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. Januar 2020 um 11:37:35 Uhr:
Die Standheizung in geschlossenen Räumen laufen zu lassen ist aber gar nicht so ungefährlich.
Die ist gut durchlüftet!;-)
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. Januar 2020 um 11:37:35 Uhr:
Die Standheizung in geschlossenen Räumen laufen zu lassen ist aber gar nicht so ungefährlich.
In Parkhäusern üblicher Weise auch verboten... steht auf den Einfahrtbedingungen.
Irgendwie reizt mich das Thema... braucht man außer diesem Set beim W211-Mopf noch etwas und hab ich da das richtige herausgesucht ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. Januar 2020 um 12:45:34 Uhr:
Irgendwie reizt mich das Thema... braucht man außer diesem Set beim W211-Mopf noch etwas und hab ich da das richtige herausgesucht ?
Bau doch das Danhag Basic ein. Kostet keine Gebühren von der SIM.
Das braucht aber doch auch ne SIM-Karte @benigo25 - wo liegt bei den beiden Varianten dann der Unterschied bei den Gebühren ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. Januar 2020 um 13:41:47 Uhr:
Das braucht aber doch auch ne SIM-Karte @benigo25 - wo liegt bei den beiden Varianten dann der Unterschied bei den Gebühren ?
Das anrufen kostet nichts
Ok - das kostet mich ohnehin nichts (zusätzlich) dank Flatrate welche ich nie komplett nutze. Von daher kann es mir Wurst sein ob der Empfänger den Anruf entgegen nehmen muss oder nicht.
@Andimp3
Bei deinem genannten Set handelt es sich um die entry - also Einstiegs Version
hier sind weniger Funktionen möglich.
Zum Thema Kosten: wer heute ein Smartphone bzw insgesamt gratis SMS Versand hat, muss sich keine Sorgen machen.
Ddas einzige was wirklich im Cent Bereich Kosten verursacht, ist die Statusabfrage.
Dann sendet nämlich die Prepaid-Karte bei mir im Auto eine sms zurück an den Benutzer und das sind glaube sieben Cent Pro Anfrage...
Ist aber nur wichtig wenn man wirklich wissen möchte, ob die Übertragung funktioniert hat .
Der Status enthält:
Heizung an oder aus
Batterie Spannung und
Temperatur am Steuergerät.
Zusätzlich könnte man noch einen Temperaturfühler installieren um die Messung mehr in den Innenraum zu ziehen.
Statusabfrage ist für mich vollkommen unwichtig... lediglich das einschalten der Standheizung auch ohne Funkverbindung reizt mich.
Muss mal in mich gehen ob es mir den Preis wert ist.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:35:35 Uhr:
Statusabfrage ist für mich vollkommen unwichtig... lediglich das einschalten der Standheizung auch ohne Funkverbindung reizt mich.Muss mal in mich gehen ob es mir den Preis wert ist.
Ich habe bei mir den ThermoCall 3 eingebaut und es war die beste Entscheidung, werde diesen jetzt auch in meinen Viano bauen, muss nur erstmal schauen das ich ihn mit der Eberspächer Heizung am Laufen bekomme.
Für mich gibt es zwei Gründe dafür, einmal reichweitenunabhängig zu sein und zweitens diese blöde Fernbedienung nicht mitschleppen zu müssen.