Standheizung mit MFA oder MFA+
Hallo,
jetzt wo es ein wenig kälter wird, spiele ich mit dem Gedanken, meinen noch zu bestellenden CrossTouran eine Standheizung zu spendieren. Habe aber hier gelesen, dass die Einstellung über die MFA+ geht. Nun hat der CT aber nur eine MFA (reicht mir eigentlich auch).
Ist bei der Standheizung ab Werk dann auch eine MFA+ dabei oder wie werden die Einstellungen bei MFA vorgenommen?
Vielleicht hat ein CL- oder TL-Fahrer mit MFA (ohne +) eine Standheizung und kann berichten.
Danke
Potor T
25 Antworten
Hallo Potor,
auf jeden fall mitbestellen. Mein Nachbar durfte heute fleißig kratzen und frieren als ich nach 20 min. Heizzeit und -1° in meinen aufgetauten und warmen Touri einsteigen durfte 🙂. Motor ist dann auch schon vorgewärmt. Zusätzlich bekommst Du eine Funkfernbedienung dazu (mittlerweile kleiner als der normale Schlüssel). Diese funktioniert bei mir vom Frühstückstisch aus 😎.
Zitat:
Original geschrieben von Django777
Motor ist dann auch schon vorgewärmt.
NEIN! Nicht bei der werksseitig verbauten SH! (Außer da hat sich etwas grundlegend geändert!!!)
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
NEIN! Nicht bei der werksseitig verbauten SH! (Außer da hat sich etwas grundlegend geändert!!!)Zitat:
Original geschrieben von Django777
Motor ist dann auch schon vorgewärmt.Grüße
RSTE
Da hat du nicht recht. Bei meinem MJ2008 letzte Woche abgeholt wird sehr wohl der Motor mit aufgeheizt!
Wahrscheinlich wurde da bei VW was geändert wenn es vorher nicht war.
Ähnliche Themen
Hello, also ich fahre seit 3 jahren das Mj 05 mit Serienmäsiger Standheizung und die hat eine Wasserzusatzheizung.
greetings..
Kann mir mal jemand erklären warum alle auf die "Motorvorwärmung" abfahren? Die Standheizung ab Werk hat aus gutem Grund ein Ventil, damit nur der Komfortkreislauf beheizt wird, denn es ist sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht absoluter Blödsinn, einen mehrere hundert Kilo schweren Gussblock auf 40°C - 50°C aufzuheizen und dabei unnötig Diesel zu verbennen und Abgase zu produzieren.
Und jetzt bitte nicht mit dem Verschleiss-Axiom kommen, es gibt absolut KEINEN objektiven Beweis, dass die "Vorwärmung" des Motors dessen Verschleiss reduziert oder die Lebensdauer verlängert.
Zitat:
Original geschrieben von HotFlowers
Hello, also ich fahre seit 3 jahren das Mj 05 mit Serienmäsiger Standheizung und die hat eine Wasserzusatzheizung.greetings..
Und was soll uns jetzt das neues sagen?!? Habe ich ebenfalls, trotzdem wird der Motor nicht vorgewärmt.
Übrigens habe ich das gerade getestet. Standheizung an, Innenraum warm, Kühlwasser trotzdem auf 3 Grad. Motor an und innerhalb einer halben Minute auf 20 Grad. Nach einer weiteren Minute schon auf 30 Grad.
Kann sein, dass es bei den neueren Modelljahren anders ist (drum habe ich auch geschrieben "Außer da hat sich etwas grundlegend geändert!!!"😉, bei den älteren Mj's ist das so wie von mir beschrieben.
Grüße
RSTE
okay okay...bevor ich was auf den "virtuellen"
Deckel bekomme...; wird der Motor NICHT vorgewärmt!!
AUSZUG aus langzeittest.de
Moderne TDI-Motoren erzeugen aufgrund des hohen Wirkungsgrads eine sehr geringe
Verlustleistung (Wärme). Daher würde es bei niedrigen Außentemperaturen sehr lange
dauern, bis das Kühlwasser warm genug wird, um den Innenraum aufzuheizen. Durch die
Wasserzusatzheizung (Zuheizer) erfolgt eine Erwärmung des Kühlwassers, damit der
Innenraum schneller beheizt werden kann.
Der Zuheizer ist ein mit Diesel betriebenes Heizelement, ähnlich wie es bei einer
Standheizung eingesetzt wird. Das vom Zuheizer erwärmte Wasser wird direkt den
Wärmetauscher der Innenraumerwärmung und dann im weiteren Verlauf über den gemeinsamen
Kühlwasserkreislauf dem Motor zugeführt.
-
-
-
dann weiter unter dann;
Die nachgerüstete Standheizung heizt (im Gegensatz zur Standheizung ab Werk) sowohl den
Komfort- als auch den Motorkühlwasserkreislauf mit, weshalb zum Erreichen einer angenehmen
Innenraumtemperatur länger geheizt werden muss als mit der Lösung ab Werk.
greetings..
Ruhe bewahren
P.S. @ Themenstarter, kann die Standheizung nur empfehlen!!!
Also,
bei meinem Touri (3 Wochen alt MJ08, SH ab Werk) wird definitiv der Motor vorgewärmt. Je nach Außentemperatur und Heizzeit zeigt die Anzeige für Motortemp. ca. 60-75°C. Allerdings geht die Temp. beim Losfahren (je nach Außentemperatur und Heizzeit) auf 55-65°C zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Django777
Allerdings geht die Temp. beim Losfahren (je nach Außentemperatur und Heizzeit) auf 55-65°C zurück.
...und genau DAS ist der Beweis, dass der Motor eben NICHT mitgewärmt wird. Denn wenn die Temperatur zurückgeht heißt das, dass das ungewärmte Kühlwasser des Motors mit dem aufgeheizten Wasser des Komfortkreislaufs vermischt wird und diesen deshalb abkühlt. Q.E.D. 😉
Hi!
Ich möchte jetzt meine Zuheitzer Umrüsten auf eine Standheizung, Kann ich die dann auch von der MFA+ bedienen?
grüsse Olli
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
... Q.E.D. 😉
Bei uns sagte man auch w^5 😉
Aber uns glaubt ja keiner...
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von Front
Hi!Ich möchte jetzt meine Zuheitzer Umrüsten auf eine Standheizung, Kann ich die dann auch von der MFA+ bedienen?
grüsse Olli
Nee, da kannst du so ein extra Teil an's Armaturenbrett pappen.
Siehe: http://www.ichwillautoteile.de/.../...Upgradekit-Standheizung-Uhr.html
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Original geschrieben von Django777
Allerdings geht die Temp. beim Losfahren (je nach Außentemperatur und Heizzeit) auf 55-65°C zurück.
...und genau DAS ist der Beweis, dass der Motor eben NICHT mitgewärmt wird. Denn wenn die Temperatur zurückgeht heißt das, dass das ungewärmte Kühlwasser des Motors mit dem aufgeheizten Wasser des Komfortkreislaufs vermischt wird und diesen deshalb abkühlt. Q.E.D. 😉
was für ein Beweis? Die Betonung liegt auf "zurück" und nicht auf Umgebungs-/Außentemperatur. Oder soll das heißen, daß meine Motortemperaturanzeige nicht die Motor- sprich die Kühlwassertemperatur des Motors anzeigt? Hä 😕