1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Standheizung mit Fernbedienung

Standheizung mit Fernbedienung

BMW X5 E53

Noch eine Frage. Mein 4.8is hat ab Werk Standheizung mit Fernbedienung. Nun ist erstens die Fernbedienung beim Kauf nicht mehr vorhanden gewesen und zweitens hat der Vorbesitzer die originale Navi gegen Dynavin E39 getauscht. Klappt ganz gut und die Anlage hat mehr Möglichkeiten. Navi auch gut.
Nur habe ich jetzt keinen Bordcomputer mehr und somit auch keine manuelle Steuerung der Standheizung.
Laut Ausstattungsliste von BMW für mein Fahrzeug wurde sie mit Fernbedienung ausgeliefert. Wenn ich nun über Ebay eine solche Fernbedienung kaufe, kann ich diese nutzen? Muss sie auf die vorhandene Standheizung angemeldet werden? Geht es überhaupt nur mit der Fernbedienung?
Hintergrund ist, das ich den 4.8 mit einer BRC Gasanlage fahre. Läuft super, aber Richtung Winter braucht er natürkich eine Zeit, bis genug Temperatur anliegt, damit er umschaltet. Das wäre mit Nutzung der Standheizung viel schneller der Fall, ausserdem schon das Vorheizen auch dem Motor.
Danke auch hier für Eure Hilfe. Der Freundliche von ProCar in Solingen konnte mir nicht wirklich was dazu sagen.
Gruss aus dem Vergischen Land.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo, zur Fernbedienung kann ich nichts sagen.
Jedoch ist die Ab Werk verbaut und eingestellte Standheizung eine Komfortfunktion.
Und dient in erster Linie nur dazu, den Innenraum auf zu wärmen.
Und "NICHT" den Motor.
Bei der hier oft erwähnten Freigeschalteten Heizung ist das anders.
Da wird der Kleine Kühlkreislauf mit erwärmt.
Es dauert beahtlich länger, bis der Innenraum aufgewärmt wird.
Jedoch heizt es das Kühlwasser mit auf.
Bei den Originalen wie ich diese auch habe.
Wirst du keinen Merkbaren anstieg der Wassertemperatur merken.
BMW ging es nicht darum.
Das Leute Sprit spaaren oder der Motor schneller warm wird.
Deren Augenmerk lag darauf, den Insassen schnell ein warmes Umfeld zu bieten.

Brauchst für die Fernbedienung eigentlich kein Bordmonitor.
Musst nur für 5 Sekunden die Sicherung vorne ziehen und dann wieder einstecken.
Dann innerhalb von 5 Sekunden die off Taste am Sender für 1 Sekunde halten.
Im Anhang unten hab ich dir die Anleitung eingefügt.
Ich weiß jetzt nur nicht welcher Fernbedienung du für deinen noch brauchst.
Es gibt ja die T70, T80 und die T90.
Ich bin mir aber sehr sicher das es die T90 ist und laut der Teileliste auch.
Hier mal ein link Teileliste x5 4,8is Standheizung. Es spielt auch ne rolle wann dein
Dicker hergestellt worden ist. Wenn du unsicher bist welchen Empfänger du hast, schau einfach mal
im Kasten unterhalb des Reserverad nach. Da sind ja auch die anderen Steuergerät wie BM54 uns so weiter verbaut.
Hier unten klicken:
Ersatzteileliste x5

Danke Dir. Das hört sich sehr gut an.

Ich muß nur zuerst prüfen, ob das Empfängerteil verbaut ist. Der Vorbesitzer hat 1. das vorhandene Entertainment gegen Dynavin getauscht und dafür alle BMW Kompnenten ausgebaut. Weil dann auch nich eine Gasanlage mit Tank im Reserveradbereich verbaut wurde, hat er das Kellergeschoß im Kofferraum mit Ausnahme der Batterie vollständig geräumt, den Kabelbaum verlegt und den Kompressor hinten links ins Seitenfach gebaut. Arbeitet alles sauber, nur weiß ich daher nicht, ob das Empfängerteil dr Standheizung mit zum Opfer gefallen ist, oder ggf. wo er es versteckt hat. Mal schauen.

Die Standheizungen laufen an, sobal an Einer bestimmten Leitung Strom anliegt, ich habe bei mir auf diese Leitung ein über ein GSM Modul schaltbares + Signal gelegt!
Sprich + von Batterie zum GSM Modul, und von da an den SchaltAnschuluss der Standheizung. Somit kannst du deine Standheizung von überall per Handy kostenlos (Einfach nur klingeln lassen) ein und aus Schalten, das GSM modul lässt sich belibig Programmieren, Tolle Sache! Prepaidkarte reicht aus!
Habe dies hier genommen:
http://www.voelkner.de/.../GSM-Fernschalt-Alarmmodul-Gx107.html?...
Beim 3.0d liegt das Steuersignalkabel für die An Aus Schaltfunktion sogar schon im Kofferaum, so das man einfa drann gehen kann!

Das ist wirklich interessant, denn die Fernbedienung und ggf. Empfangseingeit kosten ja einiges. Zuerst checken wir, ob die Standheizung selbst in Ordnung ist. Wenn ja, sehen wir weiter. Die Handysteuerung klingt super.

Also wenn du dir das zutraust und das ganze die kosten nicht sprengt, würde ich auch zum Telefon Tendieren.
Folgendes Szenarien: Du Sitzt im Restorant und draußen ist es Arsch Kalt und zu weit weg für die Fernbedienung.
Heißt also kaltes Auto und mit diesem System hättest du ein warmes Auto.
Wollte ich auch erst machen, aber da ja alles vorhanden war und ich nicht noch mehr Geld investieren wollte und wir sowieso selten Essen gehen habe ich es dann auch gelassen.

Das ist ja mal ne richtig geile Idee.

Zitat:

@bajuffe schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:10:29 Uhr:


Die Standheizungen laufen an, sobal an Einer bestimmten Leitung Strom anliegt, ich habe bei mir auf diese Leitung ein über ein GSM Modul schaltbares + Signal gelegt!
Sprich + von Batterie zum GSM Modul, und von da an den SchaltAnschuluss der Standheizung. Somit kannst du deine Standheizung von überall per Handy kostenlos (Einfach nur klingeln lassen) ein und aus Schalten, das GSM modul lässt sich belibig Programmieren, Tolle Sache! Prepaidkarte reicht aus!
Habe dies hier genommen:
http://www.voelkner.de/.../GSM-Fernschalt-Alarmmodul-Gx107.html?...
Beim 3.0d liegt das Steuersignalkabel für die An Aus Schaltfunktion sogar schon im Kofferaum, so das man einfa drann gehen kann!

Zitat:

@bajuffe schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:10:29 Uhr:


Die Standheizungen laufen an, sobal an Einer bestimmten Leitung Strom anliegt, ich habe bei mir auf diese Leitung ein über ein GSM Modul schaltbares + Signal gelegt!
Sprich + von Batterie zum GSM Modul, und von da an den SchaltAnschuluss der Standheizung. Somit kannst du deine Standheizung von überall per Handy kostenlos (Einfach nur klingeln lassen) ein und aus Schalten, das GSM modul lässt sich belibig Programmieren, Tolle Sache! Prepaidkarte reicht aus!
Habe dies hier genommen:
http://www.voelkner.de/.../GSM-Fernschalt-Alarmmodul-Gx107.html?...
Beim 3.0d liegt das Steuersignalkabel für die An Aus Schaltfunktion sogar schon im Kofferaum, so das man einfa drann gehen kann!

hi,
bajuffe :-)
1.) gibt es für den Einbau eine Anleitung für jemand der sich eigentlich mit Autoelektrik nicht auskennt?
2.) warum funktioniert das wenn es mit dem Handsender und dem BC nicht möglich ist die Heizung zu starten?
3.) gute Beitrag von dir!
Gruß Sigi

Also bei den 3.0d st das ne bekannte metode die als Zuheizer gedachte Standheizung auch als solche zu nutzen!
Ich kann ja mal schauen welche Standheizung da verbaut ist, vieleicht hat der Benziner ja ne andere, was aber der Sache an sich kein Problem macht, Jede Standheizung wird über eine "Steuerleitung" angesteuert, sobald diese Strom Bekommt läuft sie an, und wenn sie warm genug ist geht auch automatisch die Innenraumlüftung usw an, du musst also nur auf dieses eine Kabel + legen!
Im normalfal macht dies der Bordcomputer, eine Zeitschaltuhr oder die Fernbedienung. Du kannst einfach mit der ,über das GSM modul gesteueret Plusleitung paralel zu allem was sonst an Ansteuergeräten da angeschossen ist an das Kabel dran gehen.
Ich habe mein Gsm modul so programmiert das es beim ersten Anruf (einmal Klingeln lassen (geht nur mit freigegebenen Anrufernummern) die Heizung anspringt, und beim 2. Anruf geht sie wieder aus.

Man findet im Netzt unter Zusatzheizer 3,0d viele Anleitungen und welches Kabel es da ist. Aber ich kann mal schauen Welches Kabel (Farbe) und wo es an der Standheizung angeschlossen ist (Pinbelegung Stacker)

Für alle nicht Bastler gibt es auch fertige Lösungen z.B. von Danhaag.

Super Hinweise von Euch. Mein Schrauber wird die Standheizung über die Steuerleitung mit seinem Computer ansteuern, um festzustellen, ob das System generell in Ordnung ist. Wenn das positiv verläuft, werde ich die GSM Lösung einbauen. Macht einen genialen Eindruck. Ich gebe Bescheid, wenn s fertig ist.

Ich habe im Netz mal was von einer Steuerung via App gelesen - weiß da einer was das sein soll, quasi wie das bewerkstelligt werden soll???

Hallo , ich habe ein Problem mit der FB zur STH. Nach einem Platinen Umbau in der STH hat die FB einmalig funktioniert!
Am nächsten Morgen nix. Keine Reaktion.
Habe dann meine alte Platine reparieren lassen, und wieder verbaut. Leider trotzdem keine Reaktion über die FB ! Über Bordmonitor kein Problem. Da liessen sich beide Platine so ansteuern und funktionieren. Anlernen soll ja über das ziehen der Sicherung funktionieren. Okay. Aber weder die Sicherung vorne , Nummer 59 bzw hinten im Kofferraum ließ mich die FB anlernen! Batterien sind gecheckt. Jmd ne Idee?
BMW X5 e 53 , Diesel, Bj 2006 (Facelift) vollausstatung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen