Standheizung mit Fernbedienung Problem

Mercedes E-Klasse W211

Hi W211 Gemeinde !
Ich habe folgendes Problem.
Mein W211 hat von Werk eingebaute Standheizung mit Fernbedienung.
Wenn ich bei der Arbeit bin kann ich mir ca. halbe stunde vor Schluss mein Auto (Motor) warm machen.
Nur wenn ich auf dem Fernbedienung (ON) drücke blinkt nur einmal die Grüne LED und ich bin mir nicht sicher ob sich etwas getan hat.
-Ist die Nachricht an meinem Auto angekommen oder nicht ???
Ich kann mein Auto auf dem Parkplatz sehen aber ob die Standheizung arbeitet oder nicht kann ich nicht erkennen.
Gibt`s vielleicht eine Möglichkeit das zu bestätigen (z.B. einmal mit Lampen blinken) wie bei Auto auf und zumachen???
Für echt gemeinte Vorschläge wehre ich DANKBAR.
Gruß
TT Terminator

Beste Antwort im Thema

So um meinen Abschluß mal kund zu tun: Es war die Fernbedienung. Eine Neue gebrauchte und alles funktioniert perfekt.

Gruß
Stequ

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6porsche


laut Bild müßte es sich um die Telestart T 90 handeln.

es ist die T70!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 6porsche


Hallo TT-Therminator,

laut Bild müßte es sich um die Telestart T 90 handeln. Ich hatte bei meinem c 203 (inzw. verkauft) nach drei Jahren auch das Problem. Irgendwie war ein Wackelkontakt in der Fernbedienung entstanden; nach einigem Probieren stellte ich fest, dass die Fernbedienung nur geht, wenn ich das Batteriefach öffne und auf die Batterien drücke. Mit einer neuen FB ging es wieder ( ich habe übrigens noch einen T 90 Handsender der funktioniert, Orginal Mercedes, den ich abgebe; schreibe mir bei Interesse eine PN)

Gruß

Benrd

@Benrd

Danke für dein Angebot, aber meine FB ist O.K. einzige Sache was mich nur ergeht ist die Bestätigung des empfangenes Signales.

Es sied so aus das ich damit leben muss, nur deswegen ein FB zu wechseln wehre einfach zu teuer.

Danke noch mal!

Gruß

TT Terminator

Ich habe selbst keine Standheizung. Trotzdem habe ich mit einem Freund, der Pheton fährt, der eine Webasto-Standheizung besitzt, über dieses Thema gesprochen. Er meinte, dass es Wohl Rückmeldungen von Standheizung gibt. Soeben hat er mir diese Beschreibung zugemailt:

So isses bei Mir:

Anzeige und deren Bedeutung (bei der Fernbedienung):

- Leuchtet zwei Sekunden dauernd grün: Die Standheizung (Zusatzheizung) wurde mit ON eingeschaltet.

- Leuchtet zwei Sekunden dauernd rot: Die Standheizung (Zusatzheizung) wurde mit OFF ausgeschaltet.

- Blinkt zwei Sekunden langsam blinkend grün: Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen.

- Blinkt zwei Sekunden schnell blinkend grün: Die Standheizung (Zusatzheizung) ist gesperrt, z. B. weil der Kraftstoffbehälter fast leer ist oder ein Fehler in der Standheizung vorliegt.

- Leuchtet zwei Sekunden dauernd orange, danach grün bzw. rot: Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber empfangen.

- Leuchtet zwei Sekunden dauernd orange, blinkt danach grün bzw. rot: Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist zu schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen.

- Blinkt fünf Sekunden orange: Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist zu schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen.

Muss das bei W211 nicht ähnlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Muss das bei W211 nicht ähnlich sein?

sorry... aber unter den 211ern hats zig verschiedene standheizungs-fernbedienungs-modelle. und jedes mal ist es anders.

einen phaeton als vergleich zu nehmen ist da etwas unpraktisch.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Muss das bei W211 nicht ähnlich sein?
einen phaeton als vergleich zu nehmen ist da etwas unpraktisch.. 🙂

warum Kujko?

die webastos werden auch da wie in anderen deutschen marken verbaut, die grundform der FB`s ist gleich. ich denke nicht das es notwendig und reibach technisch attraktiv ist das webasto für jedes modell eine ganz eigene SH entwickelt.

und wieso gab es zig verschiedene FB`s beim 211er? m.W. gab/gibt es 3 oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Terminator



Zitat:

Was kostet FB Ersatz ?

hab für ne 2te FB (aber die ohne LED anzeige) etwas über 140 eus bei MB bezahlt. war aber blödsinn da die im ggsatz zum zündschlüssel auf ein anderes auto angelernt werden können und in der bucht ab 60 ocken zu haben sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von TT-Terminator

hab für ne 2te FB (aber die ohne LED anzeige) etwas über 140 eus bezahlt.

Und wie geht das anlernen von Ersatz FB ????

Passt auch neue FB zu meine (Alte) Standheizung BJ 05.2004 ???

TT Terminator

die SH sicherung wird gezogen dann wieder eingesteckt und innerhalb von 5 sekunden muss dann auf einen bestimmten taster gedrückt werden. so in etwa geht das und das hat mir der freundliche in 5 min für lau gemacht. der anlernprozeß wurde hier im forum aber schon mal genau beschrieben, weiß aber nicht mehr wo = sufu :-)

@DIG555
danke !

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Muss das bei W211 nicht ähnlich sein?
sorry... aber unter den 211ern hats zig verschiedene standheizungs-fernbedienungs-modelle. und jedes mal ist es anders.
einen phaeton als vergleich zu nehmen ist da etwas unpraktisch.. 🙂

Klar Kujko, auch Webasto hat mehrere Fernbedienungen, die zwar optisch gleich aussehen, aber unterschiedlich arbeiten. Ich wollte nur zeigen, was heute Stand der Technik ist im Punkto Rückmeldung.

Die FB sind zwar von Webasto nur die haben nicht viel zu sagen. Denn VW oder Mercedes usw. bestimmen was da für Funktionen drin sind. Deswegen kann man die Bedienungsanleitung von VW nicht bei Mercedes anwenden.

Hallo,

habe beim Webasto auftrag fuer original Standheizung nachtreglich einzubauen fuer mein S211 Baujahr 2007 (genau 10/2006).
Laider ist es so das in Original Webasto Kit - set fuer mein S211 nur T80 Fernbedingung dabei ist!
Frage:
Funktionirt der T100 auch wenn Ich dem nachtraeglich Kaufe?
Beim Webasto haben gesagt NEIN!
Auf jeden fall ist T100 besser als T80 und hat mehr funktionen!
Hat jemand das schon ausprobiert?
Bitte um Infos.

Danke
et 220 cdi

Hab gar nicht gecheckt, dass der Thread schon Asbach-Uralt ist. Sorry!

reaktivierter Beitrag😁

So:

Habe mit meiner FB (alte Mercedes-Version mit 1x ON + 1x OFF Drücker: Bj. 2003) nun auch ein Problem:

Wenn ich ON drücke blinkt die grüne LED ganz kurz; bin ich so max. 20m Luftlinie vom Auto entfernt (auch im Haus) springt die SH an; sind es aber mehr tut sich gar nix!! Wie gesagt; blinkt kurz grün - mehr nicht.

Was kann das sein??

Ist ja wohl ein Reichweitenproblem und kein technisches; oderr?

Mal mit einer neuen Batterie versucht? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen