1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Standheizung mit externer Stromversorgung machbar?

Standheizung mit externer Stromversorgung machbar?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum! 😉

Vorab, damit sich niemand ärgert - ich hab die "Suche" bemüht, aber nichts adäquates gefunden.
Darum wende ich mich halt jetzt mit meiner Frage 'persönlich' an Euch und hoffe, das vielleicht jemand
was dazu sagen kann. 😉

Da jetzt wieder der Winter vor der Tür steht überlege ich, mir eine Standheizung anzuschaffen.
Da ich allerdings unter der Woche, wenn überhaupt, meist nur innerstädtisch unterwegs bin und auch
an den Wochenenden nur gelegentlich mal größere Strecken fahre befürchte ich, daß mir das Teil
die Batterie schneller 'leersaugt' als ich sie mit den Fahrten wieder auflade.
Aus Skandinavien kenne ich das System, daß das Auto an die Steckdose angeschlossen und der
Kühlwasserkreislauf quasi per "Tauchsieder" auf Temperatur gebracht wird.
Das hat natürlich den Charme, das die Fahrzeugbatterie(en) in keiner Weise belastet werden,
für meinen Geschmack allerdings den großen Nachteil, das damit eben "nur" das Kühlwasser, nicht aber
der Innenraum vorgewärmt wird.
Natürlich wird das Auto dann schneller warm beim Start, aber man steigt eben nicht in ein warmes
Auto ein und hat vor allem auch nicht vor dem Start schon eisfreie Scheiben!
Aus diesem Grund habe ich mich gefragt, ob es möglich wäre eine 'herkömmliche' Standheizung so
aufzurüsten und einzustellen, das sie zwar ganz normal über den Brenner heizt, den benötigten
Strom hierfür und für die Lüftermotoren im Fahrzeug aber wahlweise von der Batterie oder eben
von einem extern angeschlossenen Stromkabel holt.
Ich stelle mir da eine Lösung in Form eines Schalters zum umstellen, oder (noch komfortabler) über ein
Relais -wie bei einem Kofferradio, das ja auch von selbet 'merkt' ob es Batterien braucht, oder
im Stom steckt- vor.
Weiß vielleicht jemand, ob soetwas (mit vertretbarem Aufwand - sowohl technisch als auch monetär)
realisierbar ist?

Danke im Voraus und Grüße aus Frankfurt,
Harald.

30 Antworten

Das 7000 im Einsatz  und ein 800er aus alten Tagen ..
 
Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen