Standheizung mit dem Anlassen des Motors starten - bringt das was oder ist das eher schädlich?
Hallo liebe Audi-Fahrer,
ich habe eine Werks-Standheizung verbaut und diese nutze ich auch wenn ich abends von der Arbeit (Parkplatz) heimfahre, fleißig mit der Vorheizfunktion.
Nun meine, wahrscheinlich dumme Frage, ich steige morgens in mein Garagenfahrzeug (daher Vorheizen eher weniger möglich) und mache die Standheizung kurz vor oder nach dem Starten des kalten Autos an, bringt das technisch gesehen was?
Außer dass denke ich mal den Innenraum eventuell noch früher warm wird, wie steht es um den Motor?
Danke Euch,
Andi
16 Antworten
Klar bringt es was, kürzere Kaltlaufzeiten durch schnelleres Aufheizen des Kühlwassers als nur durch den Motor selbst. Gerade bei einem Diesel macht das Sinn. Zumindest die neueren VW T5/T6 haben immer einen Webasto Zuheizer aktiv und je nach Ausstattung sogar 2 davon. Bei Land Rover gibt es das auch schon seit Jahren, der geht je nach Temperaturen beim Motorstart einfach mit an, ohne dass der Fahrer davon etwas mitbekommt.
Ich nutze die Standheizung eigentlich fast nur um bei Außentemperaturen <10°C nach Start den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Und das merkt man auch deutlich, immer dann, wenn ich es mal vergesse.
Frage mich auch wie man darauf kommt, dass das nichts bringen soll. Die Standheizung bringt auch bei laufendem Motor zusätzlich Wärmeenergie ins System.