Standheizung (meiner Kuh wird es langsam kalt)!!!

Audi Q7 1 (4L)

Hallo @ All !!!

Könnt Ihr mir bitte sagen, was das Nachrüsten einer Standheizung für (3.0 TDI) ca kostet und wo man es am besten ausser beim 😁 machen lassen sollte???

Danke an alle die Anworten!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Nur damit ich das verstehe: Mittels Umcodierung im VAG-Com kann OHNE zusätzliche Hardware der serienmäßig verbaute Zuheizer zur Standheizung "aufgerüstet werden"??? Oder braucht es zusätzliche Hardware?

Der Zuheizer ist mechanisch identisch mit der Standheizung. Nur das Magnetventil N275 zum umschalten der Kühlkreisläufe fehlt beim Zuheizer. Es gibt aber zwei unterschiedliche Teilenummern 4L0 815 071 = Zuheizer Diesel, 4L0 265 105 = Standheizung Diesel. Kann sein dass man das Steuergerät an der Heizung tauschen muss damit sich die Heizung übers MMI bedienen lässt. Zumindest bei MKB BUG & BTR sollte es ja laut Webastoanleitung funktionieren. Vielleicht schaut mal einer mit VCDS nach welche Teilenunmmer bei den oben genannten MKB's verbaut sind.

Also braucht man im besten Fall nur den Fernbedienempfänger und muss das dazugehörige Kabel zum Heizgerät + Antenne verlegen. (geht aber sicher auch ohne dann aber Bedienung nur übers MMI) oder

im schlechtesten Fall ein neues Steuegrerät für die Heizung damit es auch mit dem MMI klappt.

Das Steuergerät ist eine Leiterplatte die direkt auf das Wärmetauschergehäuse geschraubt ist. Musste ich bei meinem A6 auch schon wegen einem Defekt tauschen. Man kommt aber im A6 sehr schlecht an das Heizgerät. Bei der Q muss es hinter der Radhausschale vorne links sein. Laut ETKA kostet das Wärmetauschergehäuse + Steuergerät ca. 130 Euro.

Vielleicht meldet sich mal Einer mit Diesel-Q und VCDS der das ganze verifizieren kann. Interessiert mich sehr!

Grüße Micha

182 weitere Antworten
182 Antworten

hmmm, komisch dem 12ender! ich habe bei meiner 2009er 3 Liter Quh allerdings auch keine Nachrüstung mit MMI Anschluss! Bei meiner Fahrgestell Nummer geht nach Aussage von Audi nur die Webasto Nachrüstung mit Fernbedienung. Warum das so ist konnte mir bei Audi "keiner" sagen!

Ich hab ja auch nur die Nachrüstlösung und bin begeistert!!!
Wenn ich nicht meine Fernbedienung versuselt hätte, könnte ich sie sogar benutzten🙁🙁

Au shit mit der Fernbedienung! Ich hatte die ja in der ersten Quh auch schon, aber bei einigen Qühen gibt es jetzt die Möglichkeit den originalen Zuheizer einfach an das MMI anzuschließen und dann hat man die werksseitige Lösung. Das wollte ich dieses mal haben, aber jetzt gibt es wieder "nur" die Webasto Nachrüstung die in den letzten Wintern wunderbar gefunzt hat.
Borstel: Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/...083QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Au shit mit der Fernbedienung! Ich hatte die ja in der ersten Quh auch schon, aber bei einigen Qühen gibt es jetzt die Möglichkeit den originalen Zuheizer einfach an das MMI anzuschließen und dann hat man die werksseitige Lösung. Das wollte ich dieses mal haben, aber jetzt gibt es wieder "nur" die Webasto Nachrüstung die in den letzten Wintern wunderbar gefunzt hat.
Borstel: Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/...083QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Danke für den Link, ich weiß nur nicht wie man eine neue Fernbedienung koppelt ohne den ganzen Mist wieder auszubauen😕.

Ähnliche Themen

hihihihi!
ich auch nicht mein lieber!
aber vielleicht suchst du einfach mal in deinem haus am see, oder war dass das meer ;-)))

Hallo,
ich würde es mit der Progammierung, über VCDS oder beim Händler, erst einmal ausprobiren! - wenn das nicht funktioniert, dann kann man die FB von Webasto immernoch nachrüsten. Dann sollte es auf alle Fälle gehen. ( auch beim V8 TDI und beim V12 TDI sollte es gehen)

FB neu anlernen:

Telestart Sender: Anlernen und Funktionen
•Batterie einlegen
•Sicherung 1A (sw) am fahrzeugspezifischen Einbauort entfernen
•mindestens 5 Sek. warten
•Sicherung wieder einsetzen und innerhalb von 5 Sek. die Taste OFF mindestens 1 Sek. betätigen
Anlernen:
Das Anlernen eines zweiten und dritten Handsenders erfolgt in gleicher Weise. Der Anlernvorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Der „älteste“ Sender wird gelöscht. Eine Heizzeitvorwahl am Handsender sowie eine Umschaltung auf Standlüften ist nicht möglich!
Funktionen:
•Einschalten
Drücken Sie die Taste ON bis die LED - grün - aufleuchtet.
•Rückmeldung
Leuchtet die LED für 2 Sek. - grün - ist das Signal der
Fernbedienung beim Heizgerät angekommen.
Blinkt die LED, ist kein Signal am Heizgerät angekommen
- Senderstandort verändern!
•Ausschalten
Drücken Sie die Taste OFF bis die LED - rot - aufleuchtet.
•Batterietest
Bei Drücken der Taste OFF, leuchtet die LED kurz auf.
Blinkt die LED - orange - sollte die Batterie gewechselt werden!

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Hallo,

bin neu hier aber lese schon geraume Zeit mit da ich mir auch eine Q kaufen will. Bin zwar geschockt von den vielen Problemen die dieses Fahrzeug zu haben scheint aber ich denke das die vielen Laute die einfach nur zufrieden sind sich hier nicht melden. Ich fahre z.Z. einen A6 und kenne daher leider die Qualität der Audiwerkstätten...und helfe mir deshalb meistens selbst.

Zur Standheizung:

So wie ich das in dem pdf von Webasto zur Aufrüstung des Zuheizers lese ist das ab BJ 2006 und 3.0TDI MKB BUG oder 4.2TDI MKB BTR möglich. Wenn im Steuergerät J255 der Codierwert um 2048 erhöht wird. (laut Webasto und Elsa = Standheizung verbaut) und dann noch im Steuergerät J364 (das ist das Heizgerät) eingestellt wird das kein Absperrventil N275 vorhanden ist (gibt es nur bei werksverbauter Standheizung) = Codierung 00002 oder 00001 bei Abschaltung über STG J644 Energiemanagement dann sollte sich die Standheizung doch schon über das MMI bedienen lassen. Für den Fernbedienempfänger T91 muss dann noch en Kabel bis zum J364 gezogen werden... Ist aber doch erstmal sekundär. Hauptsache man kann eine Startzeit im MMI eingeben.
Habe leider meine Q noch nicht sonst hätte ich das schon lange selbst getestet. VAGCom/VCDS habe ich schon lange da es mir an meinem A6 schon gute Dienste geleistet hat. 🙂

Grüße Micha

Genau so funzts. Ich teste jetzt mal eine Woche lang, aber so wie's aussieht ist das die genaue Anleitung um von "keine Standheizung" (so wurde mein Wagen ausgeliefert) zu "über Klima-Setup programmierbare Standheizung mit Timer" ohne jedwede Hardware-Änderung zu kommen.

Danke @PM für's VAG-Com anschließen...😉

Ich berichte mal in einer Woche ob es auch auf Dauer funzt. Heut Abend hat es einwandfrei gearbeitet....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Genau so funzts. Ich teste jetzt mal eine Woche lang, aber so wie's aussieht ist das die genaue Anleitung um von "keine Standheizung" (so wurde mein Wagen ausgeliefert) zu "über Klima-Setup programmierbare Standheizung mit Timer" ohne jedwede Hardware-Änderung zu kommen.
Ich berichte mal in einer Woche ob es auch auf Dauer funzt. Heut Abend hat es einwandfrei gearbeitet....🙂

Dennie, verstehe ich Dich richtig, daß Du nur genau die theoretische Anleitung von Michara mit dem VGA-COM in der Praxis durchgegangen bist und hast damit die "Vollversion" der Standheizung herausgezaubert, sodaß die im MMI mit Timer programmierbar ist?

Also ist das, was wir gehofft hatten, aber bislang keiner getestet hat, wirklich machbar???

Zitat:

Original geschrieben von audiag



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Genau so funzts. Ich teste jetzt mal eine Woche lang, aber so wie's aussieht ist das die genaue Anleitung um von "keine Standheizung" (so wurde mein Wagen ausgeliefert) zu "über Klima-Setup programmierbare Standheizung mit Timer" ohne jedwede Hardware-Änderung zu kommen.
Ich berichte mal in einer Woche ob es auch auf Dauer funzt. Heut Abend hat es einwandfrei gearbeitet....🙂
Dennie, verstehe ich Dich richtig, daß Du nur genau die theoretische Anleitung von Michara mit dem VGA-COM in der Praxis durchgegangen bist und hast damit die "Vollversion" der Standheizung herausgezaubert, sodaß die im MMI mit Timer programmierbar ist?

Also ist das, was wir gehofft hatten, aber bislang keiner getestet hat, wirklich machbar???

Jepp, genau. Wie gesagt: Ein Freund mit VAG-Com war heut Abend zu Besuch, wir haben genau die Anweisungen befolgt, und im Klimaanlagen-Setup findet sich jetzt die Standheizung. Man kann sie ein- und ausschalten und drei verschiedene Timer programmieren. Beides haben wir heut Abend mal schnell probiert und es scheint einwandfrei zu funktionieren. Aber wie gesagt: Man hat schon Pferde vor der Apotheke... Es war schon dunkel heut Abend und ich hatte keine Lust noch lange am Auto "rumzubasteln", insofern werde ich diese Woche mal jeden Morgen die Standheizung laufen lassen (mit Timer) und dann hoffentlich nachhaltig berichten können.

Bisi hierher war das aber schon ganz erfolgreich...🙂

@Denni
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
wenn das jetzt bei die funzt, brauch ich mal die Nummer von deinem Freund😉.

Gruß Borstel

Also ehrlich gesagt hätte ich ja erst mal gedacht, das schon ist zu einfach, um wahr zu sein 😉

Jetzt hoffe ich nur mal, daß das nicht mal wieder an einigen FG-Nummrn funzt und bei anderen wieder nicht, denn das scheint ja bei der Standheizungsthematik immer wieder ein Problem zu sein.
Was für ein BJ/Monat ist deine Kuh?

Bin gespannt auf Deine Erfahrung damit, auch wie sich das Ganze OHNE das Ventil verhält, das den keinen/großen Kühlwasserkreislauf steuert, ob also alles in einem angemessenen Zeitraum warm wird!

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


@Denni
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
wenn das jetzt bei die funzt, brauch ich mal die Nummer von deinem Freund😉.

Gruß Borstel

Ich denke die Anfahrt wäre zu teuer, denn jeder der ein VAG-Com hat kann das mit dieser Anweisung machen. Aber es gibt ja immer so viele Variablen: Mein Wagen wurde 05/07 gebaut, und es scheint zu funktionieren... Irgendjemand im hohen Norden wird doch wohl einen Laptop mit VAG-Kabel haben und Dir helfen können...🙂

Aber ich find das ziemlich cool, wenn es tatsächlich funktioniert. Hammerhart....

Zitat:

Original geschrieben von audiag


Bin gespannt auf Deine Erfahrung damit, auch wie sich das Ganze OHNE das Ventil verhält, das den keinen/großen Kühlwasserkreislauf steuert, ob also alles in einem angemessenen Zeitraum warm wird!

Genau deshalb bin ich derzeit auch noch so zurückhaltend in meinen Aussagen. Aber da es diese Woche ziemlich kalt sein soll, haben wir ja Gelegenheit es zu probieren... Falls die Aufheizung nicht so doll sein wird (die SH läuft auf jeden Fall einwandfrei, das kann man ja hören und riechen🙂) dann muss ich noch mal auf die Sache mit dem Ventil zurückkommen...

Beim XC90 konnte man die SH auch nachträglich freischalten und im BC bedienen, leider hat das nur eine Fa in Holland angeboten🙄.

Moin Dennie! Das hört sich ja klasse an! Dann werde ich wohl mal nach einem VAG-Com Menschen im mittleren Norden suchen oder Borstel wir treffen uns in der Mitte im Raum HH und machen eine kleine Serienprogramierung draus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen