Standheizung läuft nicht an

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusmmen,
im letzten Winter lief meine Standheizung pickobello.
Aber seit ein paar Wochen läuft sie nimmer an, selbst als wir nachts nur 5°C hatten.
Die Sicherungen habe ich schon geprüft.
Die Fernbedienung zeigt mir auch an das sie laufen sollte.
Es werden keine Fehlermeldungen in der Fernbedienung angezeigt.
Der Einschlatknopf leuchtet grün im Handschuhfach.

Hat jemand auch schon mal so ein Problem gehabt?

Danke und Gruss Kai

26 Antworten

ich wollte meine vom foh nachträglich einbauen lassen. seine aussage dazu war " bestell sie lieber ab werk - das ist billiger " . also hab ich sie ab werk bestellt und €1.736,51 .- drauf gezahlt! möchte sie nicht mehr missen. hab zusätzlich ein kl. steuergerät im handschuhfach verbaut und kann die sth über das handy ein und ausschalten. jetzt hat das ganze erst einen sinn. ärgerte mich jedesmal, wenn ich das auto außer reichweite stehen hatte oder nicht genau wußte, wann ich zum auto komm. das ärgerte mich einfach. da zahlst viel geld und kannst es dann nicht richtig nutzen. seit ich die mit dem handy ein und ausschalten kann, brauch ich auch die komische fernbedienung nicht mehr mitführen!

lg reini

STH selbst nachgerüstet , Kostenpunkt 980€ , inkl. Funkfernbedienung und über GSM. VFL und FL sind gleich, im Bezug auf die Nachrüstung, sogar die Kabelfarben.

Bei meiner faellt folgendes Verhalten auf. Einschalten (egal ob Fernbedienung oder Knopf) und man hoert eine Pumpe. Mehrfach. Vorne klackert etwas, aber dann passiert nichts weiter.
Ist der Wagen warmgefahren und macht man dasselbe nochmal, faengt die SH sogar an zu lueften (Automotor ist natuerlich aus bei dem Test).
Einzig die eigene Heizung geht nicht.
Muss man da wirklich das ganze Gedoens austauschen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Kann ich als Laie pruefen, ob sie Benzin bekommt? Gibt es da eine Art Zuendkerze, die man anschauen kann?

😰 😁 😁 😁

Wunder geschehn... Die Standheizung geht wieder!

Heute nach der Arbeit auf dem Weg zum Parkplatz mal wieder die SH via Fernbedienung eingeschaltet. Ihr koennt euch mein verbluefftes Gesicht vorstellen, als ich beim Insi ankam und das Laufgeraeusch der SH hoerte. Auch der Abgasgeruch war da... ;-)
Na, wer sagts denn. Offenbar war wirklich nix kaputt, sondern kein Sprit da, der erst durch zig Startversuche zum Brenner gepumpt werden musste.

😎 Cool, jede Menge Geld gespart!

Vielen Dank fuers Lesen. Und denkt dran - auch im Sommer mal heizen! Spart Aerger...

Ähnliche Themen

ich machte es immer am 1. des monats - diesen ratschlag habe ich hier mal gelesen.

Hallo, ich habe das Problem, dass die Standheizung mal geht und mal nicht.
Manchmal komme ich nach erfolgter Programmierung am Vorabend zum Auto am nächsten morgen und sie läuft nicht. Allerdings leuchtet der grüne Knopf im Handschuhfach. Am nächsten Tag kann es dann sein, dass alles ganz normal funktioniert. Der Fehler tritt sporadisch seit knapp 2 Jahren immer mal wieder auf.

Hat jemand sowas schonmal gehört?

Von welcher Marke ist die SH

Eberspächer direkt von Opel als Sonderausstattung verbaut

@tim_malte
...... wie alt ist denn die verbaute Starterbatterie ?

Im September 2018 habe ich die Batterie getauscht gegen eine neue Varta

Hallo Leute.

Seit gestern habe ich ich das Problem mit meiner SH auch. Fähre einen Insignia Sportstourer 2.0 CDTI Innovation BJ 2010. Verbaut ist ab Werk die Eberspächer inkl. der Fernbedienung und dem Handschuhfach Schalter. Habe sie gestern Nachmittag getestet, der Lüfter lief an und man hörte die Luftklappenregelung. Das laute Rauschen was man im normalen Betrieb hört, blieb aus. Ich muss ehrlich gestehen das ich sie nicht allzu oft nutze und den Tipp nie befolgt habe der hier schon genannt wurde mit 1 x pro Monat laufen lassen. Aufgefallen ist mir auch das der Schnellheizer nicht mehr funktioniert. Wird es in meinem Fall so sein das ich sie einfach zu selten genutzt habe ? Was kann man selbst vor einem Besuch beim FOH überprüfen ?

Eine neue Batterie ist Mitte 2018 rein gekommen.

LG Frank

Zitat:

@Kopterfreund schrieb am 21. November 2020 um 15:45:45 Uhr:


Hallo Leute.

Seit gestern habe ich ich das Problem mit meiner SH auch. Fähre einen Insignia Sportstourer 2.0 CDTI Innovation BJ 2010. Verbaut ist ab Werk die Eberspächer inkl. der Fernbedienung und dem Handschuhfach Schalter. Habe sie gestern Nachmittag getestet, der Lüfter lief an und man hörte die Luftklappenregelung. Das laute Rauschen was man im normalen Betrieb hört, blieb aus. Ich muss ehrlich gestehen das ich sie nicht allzu oft nutze und den Tipp nie befolgt habe der hier schon genannt wurde mit 1 x pro Monat laufen lassen. Aufgefallen ist mir auch das der Schnellheizer nicht mehr funktioniert. Wird es in meinem Fall so sein das ich sie einfach zu selten genutzt habe ? Was kann man selbst vor einem Besuch beim FOH überprüfen ?

Eine neue Batterie ist Mitte 2018 rein gekommen.

LG Frank

Moin, du könntest die Fehler auslesen wenn die FB der SH dir ERR anzeigt. Ich meine das du beide Pfeiltasten gleichzeitig drücken musst. Wenn das Steuergerät eine Macke hat kommt meist F30 meine ich.
Evtl. Ist aber auch nur das „Gebläse“ extrem verschmutzt, da die Ansaugluft nicht gefiltert wird.
Eine Rep des Steuergerätes ist möglich. Ein neues Kostet 440€ beim freundlichen. Letzten Winter waren in Ganz Europa nur zehn verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen